Postproduktion allgemein Forum



After Effects Aces ODT



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

After Effects Aces ODT

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich hatte die Frage glaube ich schon einmal vor einiger Zeit. Nun kommt sie aber neu hoch.

Ich habe BRAW GEN5 Material in After Effects.
Möchte nun einen ACES Workflow benutzen.

Wie setze ich den Output Color Space? Es gibt ja keine BMD Vorlage im OCIO von After Effects.

Hat jemand einen Tipp?

vg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Hranimator
Beiträge: 9

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Hranimator »

Hi,

Robert von Adobe hier :-) Probier mal in den Projekteinstellungen > Farbe > OCIO color managed und da bei OCIO Konfiguration auf ACES 1.3 Studio zu gehen. Dort sind dann, beim importieren bzw interpretieren des Footage auch BMD Profile dabei, z.B. BMDFilm WideGamut Gen5 usw ... hoffe das hilft weiter?

Viele Grüße



Hranimator
Beiträge: 9

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Hranimator »

Ach ja, und bei Output Color Space ist die Frage ja wohin es gehen soll bzw was danach mit dem Footage passiert: Soll es zur Ausgabe gerendert werden, sollte es ja einen OCIO Color Transform geben z.B. zu REC709 oder sRGB. Wenn es weiterverarbeitet werden soll, kann es z.B. in ACEScg weitergegeben werden usw. Oder wenn im Workflow dann z.B. im ACES2065-1 gearbeitet wird, kann man auch darin bleiben und es damit weiter- / ausgeben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Mi 10 Apr, 2024 17:15
Ich habe BRAW GEN5 Material in After Effects.
Möchte nun einen ACES Workflow benutzen.
Nur mal so interessehalber - warum?
Ich fand es immer schon eher seltsam, Compositing Jobs nicht auf fertig gegradetem Material zu machen.
IMHO erfordert das dann immer ne Menge Nacharbeit.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Hranimator
Beiträge: 9

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Hranimator »

Auch da: Es kommt immer drauf an für was/wen man arbeitet. Im High-End Bereich wird sehr selten auf gegradetes Material gecomped (auch wenn es im Grunde geht). z.B. ist es im Feature Film Bereich bzw Serien in der Regel so, dass man im überwiegend im ACEScg Farbraum arbeitet, darin auch das Filmmaterial und das gerenderte CG Material (ebenfalls ACEScg) in eben diesem Farbraum zusammengebaut wird. So ist eine Konsistenz sichergestellt und auch die Nutzung eines massiv höheren Farbraums. Gegradet wird dann im allgemeinen im ACEScct Farbraum (cct = color correction + toe). Aber das ist alles ein SEHR tiefes Thema :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Frank Glencairn »

Hranimator hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:25 Aber das ist alles ein SEHR tiefes Thema :)
Ich weiß, ich mach das beruflich ;-)

Und ja, natürlich arbeiten wir immer im höchstmöglichen Farbraum, aber nach meiner Erfahrung macht Compen auf ungegradetem Material bestenfalls Sinn, wenn es noch kein finales Grading gibt - ist also mehr ein Zeitthema, und daß Leute parallel dran arbeiten können, als ein reines Colorworkflow Thema.

Deshalb fand ich es auch so drollig, als bei Creator alle darüber so gehyped waren, daß ILM auf "fertigem" Material gearbeitet hat - wir machen das schon seit 20 Jahren so (wenn irgendwie möglich).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3586

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 09:47
-paleface- hat geschrieben: Mi 10 Apr, 2024 17:15
Ich habe BRAW GEN5 Material in After Effects.
Möchte nun einen ACES Workflow benutzen.
Nur mal so interessehalber - warum?
Ich fand es immer schon eher seltsam, Compositing Jobs nicht auf fertig gegradetem Material zu machen.
IMHO erfordert das dann immer ne Menge Nacharbeit.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Gerade beim Composting will man möglichst flexibel bleiben und da ist fertig gegradetes Material völlig fehl am Platz.
Wir haben bei unserem aktuellen Film die VFX-Pipeline mit Steffen Hacker genauso gehandhabt - alles bleibt durchgehend in LOG - hätte er mit dem finalen Grading arbeiten müssen, wäre das ganze Compositing weniger nahtlos gegangen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Frank Glencairn »

Hat alles sein für und wider.

Wenn ich auf LOG (bzw. dann 0815/709) compe, hab ich doch nicht die geringste Vorstellung davon, wie das nach dem Grading aussieht. Also quasi das genaue Gegenteil von WYSIWYG.

Zumal die einzelnen Elemente - meistens aus völlig anderen Quellen als das original Kamera Material - auch anders reagieren, wenn dann alles miteinander verbacken ist und ich keinen Zugriff mehr habe.

Auf der anderen Seite hat man in AE oft auch nicht die selben Tools, oder sie reagieren anders.
Und zum dritten kann man natürlich dann auch noch mit exr und ähnlichem arbeiten, um das ganze im Grading getrennt zu halten etc.

Wie immer - viele Wege nach Rom, jeder hat seinen eigenen, und nicht jeder passt für jeden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von -paleface- »

Hallo Robert.
Werde ich mir mal anschauen. Danke! :-)
Inzwischen bin ich übrigens einfach über Arri ODTs gegangen. Hat auch geklappt.

@frank

Ich nutze zum compen soviel RAW wie es nur geht.

Wenn man einen Vorschau haben will exportiert man sich halt eine LUT aus Resolve.

Würde ich auf fertig gegradetem Material compen muss der comper ja plötzlich auch color grader sein. Weil er den Look vom grading auf sein cgi anwenden muss.

Dann lieber in zb. Aces arbeiten und das cgi korrekt interpretiern. Ein paar Anpassungen und fertig ist die Laube. Schon kann man exportieren und der color grader kann sich austoben.

Zudem spart man 1x Rendering export.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Hranimator
Beiträge: 9

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Hranimator »

@Frank: Ah, cool: ganz liebe Grüße an Steffen! :)

Ja, wie ihr hier schon merkt: Komplexes Thema. Ich find es schwer da ein ganz klares ja oder nein - oder ein besser/schlechter zu definieren. Es kommt immer auf die Pipeline, das Ziel und den individuellen Workflow an. Sagt gerne Bescheid, falls es noch Fragen oder auch Wünsche uns gegenüber gibt!



berlin123
Beiträge: 1252

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von berlin123 »

Hranimator hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 14:21 @Frank: Ah, cool: ganz liebe Grüße an Steffen! :)

Ja, wie ihr hier schon merkt: Komplexes Thema. Ich find es schwer da ein ganz klares ja oder nein - oder ein besser/schlechter zu definieren. Es kommt immer auf die Pipeline, das Ziel und den individuellen Workflow an. Sagt gerne Bescheid, falls es noch Fragen oder auch Wünsche uns gegenüber gibt!
Bist du Robert Hranitzky?

Falls ja: Hört auf ihn, ein AE Gott. Hab unglaubliche Sachen von dir gesehen in der Zeit als ich nebenbei für Adobe unterwegs war.



macaw

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von macaw »

Ich hasse es auf ungegradetem Material zu arbeiten. Soviel Zeit wird sinnlos vergeudet Details zu erhalten, die später im Grading sehr häufig in den Schatten landen oder in die Highlights geschoben oder einfach weggestaucht werden. Es mag unflexibler sein auf farbkorrigiertem Material zu arbeiten, aber in meinem Bereich (Werbung) ist es eh Schwachsinn flach zu bleiben. Wer will schon 20 Jahre später einen ollen Chips Werbespot neu graden? Für Keys oder was auch immer lasse ich mir einfach das Ding doppelt rausgeben. Aus meiner Sicht gilt das aber für jede Art Produktion. Entscheidungen treffen. Abschließen. Aus.

P.S.: After Effects ist allerdings in so vielen Bereichen auch derart altbacken, unvollständig und buggy, daß es echt keine Freude ist ohne Grade zu arbeiten. Letztes Jahr hatte ich ein Iggy Pop Projekt animiert, wo das Rendering zum reinen Alptraum wurde.
Daher hab ich eine Trial Installation von Autograph mit auf der Maschine...23 Jahre AE-Hassliebe...
Zuletzt geändert von macaw am Fr 10 Mai, 2024 23:04, insgesamt 4-mal geändert.



Hranimator
Beiträge: 9

Re: After Effects Aces ODT

Beitrag von Hranimator »

@berlin123
ja :-)
Vielen Dank für die lieben Worte.

Dann wird es doch Zeit für ein Wiedersehen! Wir führen unsere Tour gerade fort und sind nächste Woche in Hamburg und im Lauf des Jahres in weiteren Städten. Würde mich sehr freuen da einige von euch zu sehen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48