BreDi
Beiträge: 4

S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Huhu,

ich suche nach ein Lösung, die Tonspuren 3 und 4 nutzen zu können. Die Situation: Vier Funkstrecken treffen auf zwei (Stereo)Empfänger. Jetzt würde ich ungern dieses DMW-XLR1 Teil kaufen. Es ist, um einen 3,5 Kinkenstecker zu verarbeiten irgendwie überdimensioniert (Preis, Gewicht, XLR-Adaption). Leider habe ich bisher keine gute, kleine Alternative gefunden. Sowas in der Art wie das DMW Teil, nur mit einem 3,5mm Eingang. Gibt es sowas? Oder gibt es eine andere Alternative die beiden Spuren nutzbar zu machen? Danke



rush
Beiträge: 15027

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von rush »

Wie handhabst Du das denn bisher bzw. wie genau soll Dein Workaround aussehen? So ganz ersichtlich ist es mir noch nicht welche 4 Audio Sets Du am Start hast und wie diese genutzt werden (sollen).

Beachtek hatte seinerzeit immer mal solch kompakte Mini Mixer mit diversen 3.5mm Klinken Ein und Ausgängen um Stereo Signale splitten oder auch 2x Mono (L/R) kombinieren zu können. Eventuell ist da irgendwas passendes dabei von den älteren Modellen.

Die Frage die sich mir jedoch eher stellt: erhält man denn überhaupt Zugriff auf die 4 Spuren ohne den Panasonic eigenen Adapter?

Bei Sony kann man ohne diesen hauseigenen XLR Aufbau maximal 2 Spuren nutzen - erst durch jenen Adapter kann man neben den beiden XLR Inputs (die man natürlich auch von 3.5mm Klinke adaptieren kann) die beiden zusätzlichen Eingänge 3/4 aktivieren und entsprechend nutzen.

Ansonsten bleiben in meinen Augen eher Lösungen ala Rode Wireless GoII, Wireless Pro, DjI Mic 2 oder Hollyland Lark Max etc. die autark aufzeichnen können... Ist dann zwar etwas fummelig in der Post - aber mit den Audio-sync Features moderner NLEs durchaus machbar.
keep ya head up



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Dank dir, für die Antwort.

Das Set-Up ist einmal eine Hollyland Lark mit zwei Sender und eine China UHF Strecke. Also vier Sender und zwei Empfänger, die jeweils einen 3,5mm Klinkenausgang haben. Keine der Strecken kann intern aufzeichnen.

Der Zugriff auf Spur 3 und 4 ist nur über den Blitzschuh, soweit ich weiß, möglich. Und ich dachte mir, es muss doch Firmen geben, die keinen großen XLR-Preamp Klotz bauen, sondern einen kleinen, nur mit 3,5mm Eingang ausgestattetes Teil, dazu leicht und günstig ist. Ich würd´s kaufen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von Frank Glencairn »

Gabs mal von JuicedLink, vielleicht findest du gebraucht noch eines.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



BreDi
Beiträge: 4

Re: S5II - AUDIOSPUR 3 und 4

Beitrag von BreDi »

Danke, interessante Geräte. Leider nicht ganz das was ich suche.

Ich suche einfach: INPUT: 3,5mm Miclevel Stereoeingang / OUTPUT: Hotshoe to Track 3/4

Also so ein kleiner Kasten wie das dmw-xlr1 Teil - nur eben viel viel kleiner und reduzierter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46