slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von slashCAM »


Mit der OM-1 Mark II präsentiert das Nachfolgeunternehmen von Olympus seine erste Micro Four Thirds Flaggschiffkamera, die auch erstmals den neuen Firmennamen OM SYSTEM t...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen



roki100
Beiträge: 18147

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

Was ist nur los, so viele MFT Kameras in letzter Zeit... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Die Kamera ist bis auf den erweiterten Buffer und ein Update der AF-Algorithmen identisch (also: wirklich baugleich) mit der alten OM1, aber 200 Euro teurer geworden....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18147

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »


"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Seltsame Website, bis auf 3-4 knackscharfe Fotos ist der Rest so soft, ja schon fasst matschig, wie ich es früher von den ersten Sigma Zooms kannte, die fasst nie ein richtig scharfes Foto hinbekamen, wie zb. der erste mit der Frau und dem Teleobjektiv und der Flamingo sieht auch seltsam aus. :-o
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18147

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

Das ist schon gut.
Für FF würde man 2400mm Linse benötigen, um dann zu vergleichen was softer oder matchiger ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Das mitvorgestellte Telezoom ist ein umgelabeltes Sigma-Objektiv, das eigentlich für APS-C-Spiegelreflexkameras gebaut ist (und sozusagen mit eingebautem MFT-Adapter verkauft wird).

Es würde mich nicht wundern, wenn das an einem 20 MP-MFT-Sensor weich ist, denn es müsste ja äquivalent 37 MP Sensorauflösung an APS-C bedienen können.

Insgesamt zeigen die Produktvorstellungen, wohin die Reise bei OM (als ausgelagertem/abgestoßenem Betrieb) geht: Fokus auf weniger Märkte und Zielgruppen (vor allem Wildlife-Fotografen eher älteren Semesters), Minimierung des Entwicklungsaufwands bzw. Recycling von bereits vorhandenen Produkten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von MrMeeseeks »

@cantsin.

Das Olympus/OM-System 100-400mm gibt es schon länger, es basiert auf dem Sigma 100-400mm, welches ein Kleinbild Objektiv ist. Das gilt auch für die tatsächliche Neuvorstellung das OM-System 150-600mm, welches ebenfalls eigentlich ein Kleinbild Objektiv ist.



Jan
Beiträge: 10105

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Jan »

Ich kann immer gar nicht glauben, dass OM damit ein Geschäft macht. Man merkt doch deutlich, dass selbst die ganz beliebten Vollformat-Modelle von Canon, Sony oder Nikon nicht gut gehen, das waren noch ganz andere Zahlen vor ein paar Jahren. Die Olympus Zahlen waren damals schon, außer in Japan, einfach schlecht, deswegen haben sie das Geschäft ja auch aufgegeben. OM ist jetzt nicht unbedingt besser, auch nicht günstiger, wieviele Wildlife-Fotografen gibt es denn? Und anders gefragt, wieviele davon haben nicht schon eine leicht ältere Oly und würden jetzt für kleine Verbesserungen wirklich über 2000€ ausgeben?

Vielleicht ist das bei OM alles knackig aufgebaut, mit billigen Standorten und kaum Personal, zudem wahrscheinlich kaum Marktingkosten. Dann reichen kleinere Stückzahlen möglicherweise zum überleben.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 20:24 Das gilt auch für die tatsächliche Neuvorstellung das OM-System 150-600mm, welches ebenfalls eigentlich ein Kleinbild Objektiv ist.
Das ist schon bitter, wenn man sich als pensionierter Wildlife-Fotograf MFT wegen der vermeintlich leichteren und kompakteren Teleobjektive kauft und dann als Mogelpackung umgelabelte FF-Objektive bekommt... Nicht einmal eine focal reducer/Speedbooster-Optik wurde eingebaut, um MFT besser zu bedienen. Da wurde wohl jeder Cent gespart.

Was auch heisst, dass das Objektiv an einer FF-Spiegelreflexkamera unmögliche 80 MP auflösen müsste, um die 20 MP der MFT-Kamera adäquat zu bedienen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 20:37 OM ist jetzt nicht unbedingt besser, auch nicht günstiger, wieviele Wildlife-Fotografen gibt es denn? Und anders gefragt, wieviele davon haben nicht schon eine leicht ältere Oly und würden jetzt für kleine Verbesserungen wirklich über 2000€ ausgeben?
Ich bin mir sicher, die kalkulieren - ähnlich wie Pentax - auf Bestandskunden, die einen ganzen System-Objektivpark zuhause haben und eine kaputte Kamera ersetzen müssen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 20:39
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 20:24 Das gilt auch für die tatsächliche Neuvorstellung das OM-System 150-600mm, welches ebenfalls eigentlich ein Kleinbild Objektiv ist.
Das ist schon bitter, wenn man sich als pensionierter Wildlife-Fotograf MFT wegen der vermeintlich leichteren und kompakteren Teleobjektive kauft und dann als Mogelpackung umgelabelte FF-Objektive bekommt... Nicht einmal eine focal reducer/Speedbooster-Optik wurde eingebaut, um MFT besser zu bedienen. Da wurde wohl jeder Cent gespart.

Was auch heisst, dass das Objektiv an einer FF-Spiegelreflexkamera unmögliche 80 MP auflösen müsste, um die 20 MP der MFT-Kamera adäquat zu bedienen.
Der Knaller ist ja auch noch der Preis, mehr als doppelt so teuer. Das MFT System ist schon seit Jahren nicht mehr kompakt, die Bodys werden größer wie auch die Objektive.

Lächerlich ist ja auch dass das Fuji 150-600mm mit einer Fuji X-H2 fast einen halben Kilo leichter ist und das ganze mit 40MP. Eine vergleichbare X-H2s wird mit dem Fuji 150-600 sicherlich besser auflösen als eine OM1 mit dem riesigen (Sigma) 150-600mm.

Die einzigen MFT Kameras die mich interessieren ist eine Neuauflage der Pen-F und der Panasonic GM1 und das bekommen beide Hersteller einfach nicht gebacken.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Na ja, die OM-1 II hat durchaus ihre Stärken (auch wenn die offenbar umgelabelten, neuen Zoom-Objektive nicht dazugehören, ausser sie wären für MFT neu berechnet worden).

Ich lese da neben dem neuen elektronischen Graufilter noch:

wetterfest IP53
IS bis zu 8.5 EV-Stufen Gewinn (solche Angaben sind meistens etwas übertrieben)
schneller 20-Megapixel-Sensor stacked BSI
Gehäuse 511g (ohne Akku)
kompakt ist sie auch und vor allem schnell (Serienbilder etc.)
Kommen hinzu noch 50 Megapixel High Res Bilder aus der Hand (abwarten, wie gut das funktioniert) dank dem neusten Bildprozessor
Und 4K_60p mit 10 Bit kann sie angeblich auch.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:07 wetterfest IP53
IS bis zu 8.5 EV-Stufen Gewinn (solche Angaben sind meistens etwas übertrieben)
schneller 20-Megapixel-Sensor stacked BSI
Gehäuse 511g (ohne Akku)
kompakt ist sie auch und vor allem schnell (Serienbilder etc.)
Kommen hinzu noch 50 Megapixel High Res Bilder aus der Hand (abwarten, wie gut das funktioniert) dank dem neusten Bildprozessor
Und 4K_60p mit 10 Bit kann sie angeblich auch.
Das sind alles auch Specs der alten OM1.

Wie gesagt, baugleiche Kamera, nur mit mehr RAM für den Burst-Buffer und neuen AF-Algorithmen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:14
Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:07 wetterfest IP53
IS bis zu 8.5 EV-Stufen Gewinn (solche Angaben sind meistens etwas übertrieben)
schneller 20-Megapixel-Sensor stacked BSI
Gehäuse 511g (ohne Akku)
kompakt ist sie auch und vor allem schnell (Serienbilder etc.)
Kommen hinzu noch 50 Megapixel High Res Bilder aus der Hand (abwarten, wie gut das funktioniert) dank dem neusten Bildprozessor
Und 4K_60p mit 10 Bit kann sie angeblich auch.
Das sind alles auch Specs der alten OM1.

Wie gesagt, baugleiche Kamera, nur mit mehr RAM für den Burst-Buffer und neuen AF-Algorithmen.
Und der neue Bildprozessor ist nicht schneller als der vorherige?

Solche Nischen-Kameras haben nach wie vor ihre Vorteile durch den kleineren Sensor, wo es um leichtere Tele-Optiken für einen bestimmten Bildwinkel (Bidlausschnitt geht) und auch im Makrobereich, wo auch die Schärfentiefe eine besondere Rolle spielt, die bei weitwinkligeren Optiken (für gleichen Bildausschnitt) grösser ist.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 30 Jan, 2024 21:23, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:17 Und der neue Bildprozessor ist nicht schneller als der vorherige?
Der ist auch derselbe wie im Vorgängermodell: "The OM-1 II uses the same TruePic X processor as the original model did", https://dpreview.com/reviews/om-system- ... ial-review

Die Slashcam-Redaktion hat sich da von OMs PR-Abteilung ins Bockshorn jagen lassen. Ja, die Kamera hat "den neuesten TrueX-Bildprozessor", weil es keinen neueren gibt als im alten Modell.

OM System ist Teil einer größeren, faktischen Konkursverwaltungs-/Spartenabwicklungsfirma namens JIP, die nur wegen des japanischen Arbeits- und Konkursrechts besteht, das keine Entlassungen festangestellter Mitarbeiter erlaubt.

Die fahren jetzt die Firma auf Sparflamme und entwickeln nichts mehr wirklich neues, wie zuvor auch bei der von ihnen übergenommenen Vaio-Laptopsparte von Sony.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 30 Jan, 2024 21:26, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:21
Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:17 Und der neue Bildprozessor ist nicht schneller als der vorherige?
Der ist auch derselbe wie im Vorgängermodell: "The OM-1 II uses the same TruePic X processor as the original model did", https://dpreview.com/reviews/om-system- ... ial-review

Die Slashcam-Redaktion hat sich da von OMs PR-Abteilung ins Bockshorn jagen lassen. Ja, die Kamera hat "den neuesten TrueX-Bildprozessor", weil es keinen neueren gibt als im alten Modell.
Ok, aber immerhin das Burst Buffer RAM erhöht, was heisst, mehr Serienbilder bis zum Überlauf. Und mal abwarten, was die neuen AF-Algorithmen bringen.

Dann ist das Ganze eher Kosmetik für eine Kamera, die aber nach wie vor ihre Daseinsberechtigung in speziellen Gebieten hat und dort auch entsprechende Leistung bringt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 30 Jan, 2024 21:27, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:24 Ok, aber immerhin das Burst Buffer RAM erhöht, das heisst mehr Serienbilder bis zum Überlauf.
Ja, weil dafür nicht mehr Entwicklungsaufwand nötig war als das Austauschen eines Chips auf dem Mainboard...

Dafür kostet das neue Modell auch 200 EUR mehr.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:27
Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:24 Ok, aber immerhin das Burst Buffer RAM erhöht, das heisst mehr Serienbilder bis zum Überlauf.
Ja, weil dafür nicht mehr Entwicklungsaufwand nötig war als das Austauschen eines Chips auf dem Mainboard...

Dafür kostet das neue Modell auch 200 EUR mehr.
Nun ja, immerhin gibt's Olympus als OM System noch, was ich positiv bewerte (wenngleich mit dieser Neuauflage nicht als Innovations-Weltmeister)! ;-)

Die 200 EUR plus decken (neben allgemeiner Teuerung) vielleicht schon die Erwartung ab, dass nicht mehr allzuviele Kameras davon verkauft werden, weil die OM-1 Besitzer wenig Anreitz dafür sehen. Und könnten natürlich gleichzeitig Grund sein, dass sie es erst recht nicht tun.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:14 Wie gesagt, baugleiche Kamera, nur mit mehr RAM für den Burst-Buffer und neuen AF-Algorithmen.
Hihi, wie damals als man bei der Fuji ein Ram upgrade kaufen konnte, nur das dabei die Cam die selbe blieb, hatte ich dann auch ganz stolz gemacht.
Dafür bekam man dann auch einen neuen Aufkleber, damit es jeder sehen konnte! :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nach meinem Geschmack immer noch eines der hübschesten Gehäuse. :-) (war es die D80 oder D100?)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18147

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16450

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Di 30 Jan, 2024 21:29 Die 200 EUR plus decken (neben allgemeiner Teuerung) vielleicht schon die Erwartung ab, dass nicht mehr allzuviele Kameras davon verkauft werden, weil die OM-1 Besitzer wenig Anreitz dafür sehen. Und könnten natürlich gleichzeitig Grund sein, dass sie es erst recht nicht tun.
Naja, was aber schon einen schalen Nachgeschmack hinterlässt, ist, dass bis auf den RAM alle Neuerungen in der Firmware implementiert sind - verbesserter IBIS und verbesserter AF durch neue Algorithmen, sowie elektronische Graduated Density-Filtersimulation -, dass aber Besitzer der alten OM-1 diese Updates offenbar nicht kriegen. Da die Kamerahardware ansonsten dieselbe ist, ist das schon ziemlich dreist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, was ich sagen muß bei dem Video ist, das es etwas entspannter ist wenn man sich auf seine Talente fokussiert und nicht sein will was man nicht ist!
Macht sie ja schon wieder sympathisch und sogesehen für Wildlife ein musthave. Nicht Dumm!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von MrMeeseeks »

Das Problem ist dass OM-System keine Innovationen mehr liefern wird. Die stecken nichts mehr in die Entwicklung. Jedes Objektiv und jede Kamera seit der Übernahme ist quasi Lagerware.

Es würde mich nicht wundern wenn selbst die OM-1 fertig entwickelt bei Olympus im Regal lag.



Darth Schneider
Beiträge: 24884

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

Und was kann jetzt diese OM was die neue G9 oder auch ne aktuelle Apsc Knipse nicht auch kann ?
So viele Wildlive Filmer/Fotografen die unbedingt MFT wollen gibt es auch nicht mehr.
Zu viele andere Optionen.

Ich denke das wird ein Staubfänger.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 07:07, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 03:01 Das Problem ist dass OM-System keine Innovationen mehr liefern wird. Die stecken nichts mehr in die Entwicklung. Jedes Objektiv und jede Kamera seit der Übernahme ist quasi Lagerware.

Es würde mich nicht wundern wenn selbst die OM-1 fertig entwickelt bei Olympus im Regal lag.
Das mag alles sein, aber was soll die Kamera denn für diese Käuferschicht mehr können müssen, wohlmöglich brauchen die kaum neue features wie unser eins?
Und es ist doch auch nicht so, als hätte sie garkeine neuen features dazubekommen, oder?

Wenn ich ehrlich bin, hat meine FX6 gegenüber meiner alten FS700 im Grunde nur einen besseren AF und andere Codecs!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14939

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 06:57
Wenn ich ehrlich bin, hat meine FX6 gegenüber meiner alten FS700 im Grunde nur einen besseren AF und andere Codecs!
Puuh der Vergleich hinkt aber schon... nicht nur das sich das Gehäuse von der FS700 zur FX6 grundlegend verändert hat - es zog auch ein gänzlich anderer, größerer Full Frame Chip ein der zudem einen variablen, elektronischen ND beherbergt... Nur um mal die auffälligsten Unterschiede an einer Hand aufzuzählen die sofort ins Auge springen, neben dem superben AF und besseren internen Codecs.

Bei der OM-1 Mark II sucht man solche signifikanten Veränderungen dagegen eher mit der Lupe und wird kaum fündig.

Wäre ein FS700 Nachfolger mit solch minimalistischen Änderungen gekommen - hättest Du eine Mark II sicherlich auch eher belächelt und die Mark I weiter behalten.

Letztlich wird es eine solide Kamera sein - aber mehr als ein Mini Facelift stellt eine solche Entwicklung tatsächlich nicht dar.

Sony hat das mit einigen Modellen ja ähnlich gehandhabt - etwa von der 7r Mark III auf die IV waren die effektiven Unterschiede eher so "naja" und rechtfertigten in den wenigsten Fällen einen Umstieg -aber selbst da gab es noch ein paar Kleinigkeiten mehr als hier bei Olympus.

Ich meine - prinzipiell spricht ja nichts dagegen einen soliden und erprobten Body weiter zu verwenden und entsprechend sanft zu entwickeln - aber wenn man dann noch sieht wie scheinbar dicke Vollformat-Gläser als MFT Tele Zooms umgelabelt werden hinterlässt das schon irgendwie einen faden Beigeschmack.
Sigma - früher verschrien - fertigen sie heute scheinbar im Auftrag oder Lizenz für andere Hersteller so wie auch Tamron es tut.

Eine eigenständige Entwicklung Seitens OM würde in der Tat anders aussehen und sicherlich in etwas kompakteren Tele Zooms münden - aber das scheint entweder nicht gewollt oder finanziell nicht drin zu sein.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 31 Jan, 2024 08:05, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mag sein, nur das mich das überhaupt nicht interessiert ob das Gehäuse einen neuen Formfaktor hat und der ND nicht mehr mechanisch sondern elektronisch ist.
Am Ende des Tages bleiben doch eh nur ein paar Daten auf der Festplatte die so unterschiedlich wie die Geräte untereinander garnicht sind.

Und wenn wir mal ehrlich sind, bei den ganzen nicht MFT Telezooms wird doch auch immerwieder die alte Suppe aufgewährmt und hier mal ein costumbutton und da mal ein neuer Zoomring geliefert, intern ist es doch auch seit Jahren alles der selbe Murks.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14939

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 08:03 Mag sein, nur das mich das überhaupt nicht interessiert ob das Gehäuse einen neuen Formfaktor hat und der ND nicht mehr mechanisch sondern elektronisch ist.
Dann hast du die Vorteile des variablen elektronischen NDs entweder noch nicht benötigt oder nicht erkannt was damit in Situation mit z.b. starken Lichtwechseln bei Beibehaltung von Blende/Shutter möglich ist.

Warum bist du denn dann überhaupt von der FS700 weg könnte man jetzt genauso gut fragen?
Aber das führt an dieser Stelle natürlich zu weit und ist auch nicht ganz ernst gemeint.

Ich würde jetzt wahrscheinlich eher zu einer gebrauchten/reduzierten Mark I der OM-1 greifen wenn mich das MFT System reizen würde.

Mit den MFT Zooms kenne ich mich nicht aus - habe nur noch zwei kleine kompakte Festbrenner von Olympus und die sind schon schön kompakt und leicht.

Dahingehend hätte man MFT meiner Meinung nach mehr ausrichten sollen, zumindest parallel. Stattdessen wurden Bodys als auch Gläser immer größer und sind jetzt gar on par mit KB Glas.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 08:14 Mag sein, nur das mich das überhaupt nicht interessiert ob das Gehäuse einen neuen Formfaktor hat und der ND nicht mehr mechanisch sondern elektronisch ist.
Schon, aber ND ist nur eine Sache, deswegen kaufe ich mir doch keine neue. Der mechanische tats erstens genausogut und zweitens belichte ich nie mit automatik, da brauche ich die Vorzüge eines modernen ND Systemes nicht. Du siehst, es ist jeder anders und es denkt nicht jeder wie Du!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14939

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von rush »

Habe ich auch nicht gesagt - hatte parallel ja selbst eine Weile ein mft System - sowohl eine Pocket 4k als auch eine mft Street-Knipse.
Aber letztere eben eher aus Gründen der Kompaktheit.

Die aktuelle Entwicklung finde ich dennoch nicht mehr ganz so prickelnd - mag aber natürlich sein das Fans auch blind die Mark II anschaffen werden.

Du bist ja am Ende trotzdem bei der FX6 gelandet und hast sie von Anfang an gefeiert - so gesehen muss dich ja doch irgendwas getriggert haben.
Es ist ja auch eine gute Kamera, keine Frage - nur ist sie im Vergleich zur FS700 alles andere als ein Facelift wie jetzt bei der OM von Mark I zur Mark II, allein darauf wollte ich hinaus.

Kannst du natürlich gern anders sehen - alles easy.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 08:39 Habe ich auch nicht gesagt - hatte parallel ja selbst eine Weile ein mft System - sowohl eine Pocket 4k als auch eine mft Street-Knipse.
Aber letztere eben eher aus Gründen der Kompaktheit.

Die aktuelle Entwicklung finde ich dennoch nicht mehr ganz so prickelnd - mag aber natürlich sein das Fans auch blind die Mark II anschaffen werden.

Du bist ja am Ende trotzdem bei der FX6 gelandet und hast sie von Anfang an gefeiert - so gesehen muss dich ja doch irgendwas getriggert haben.
Es ist ja auch eine gute Kamera, keine Frage - nur ist sie im Vergleich zur FS700 alles andere als ein Facelift wie jetzt bei der OM von Mark I zur Mark II, allein darauf wollte ich hinaus.

Kannst du natürlich gern anders sehen - alles easy.
Natürlich, ist ja auch klar, so eine Cam hat ja auch nur eine gewisse Halbwertzeit und ist irgendwann trotz ihrer Leistung bei end of life angekommen.
Zudem ist so eine FX6 auch beim Kunden ein statement und was anderes als wenn man da mit einer cam antanzt die ausschaut als hätte sie hinten (der Würfel) noch einen Sattelschlepper Akku verbaut. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14939

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von rush »

Sidenote: Panasonic zeigt bspw. mit der Mark II der G9 wie man ein mFT "Facelift" Modell ebenfalls positionieren und ausstatten kann. Da scheinen die Entwickler sich noch austoben zu dürfen... kompakt ist sie aber auch nicht mehr :-)

https://www.computerbild.de/artikel/Pan ... 20679.html
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

ups, da hat man Designmässig aber garnicht in Richtung Sony geschaut. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02