medienonkel hat geschrieben: ↑Mi 20 Dez, 2023 18:21
Ich dachte, es geht mal wieder ums Prinzip.
Steht eigentlich im Titel um was es geht:
"mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2"
Zunächst mal müssen wir zwischen Remote Editing. Instant Editing und Upload durch die Kamera während des Drehen unterscheiden.
Remote editing ist jetzt seit zig Jahren ein alter Hut. Der Editor bekommt das komplette Material auf einmal irgendwie zugänglich gemacht (online oder physikalisch) und editiert halt wo anders (Gelsenkirchen/Honkong/Starbucks). Mittlerweile schon fast der Normalfall.
Instant Editing ist, wenn das selbe extrem zeitnah zum Deh passiert.
Hab ich - als Ewiggestriger - dieses Jahr mit einigen Projekten gemacht, wo ich das Material - statt auf einmal, wie sonst - häppchenweise jeden Tag bekommen habe, und der Regisseur in Japan am nächsten Tag direkt remote auf meine Timeline zugreifen konnte (da muß ich dann auch nix mehr auf frame.io hochladen - ewiggestrig halt).
Kann man machen - ist aber aus verschiedenen Gründen ein Pain in the Ass, und kann im schlimmsten Fall länger dauern als wenn man alles gleich komplett bekommt.
Upload durch die Kamera, statt durch einen Laptop macht für den Editor keinen Unterschied (und hat mit den obigen Kategorien deshalb nix zu tun), kann aber am Set zu erheblichen Risiken und Workflow-Problemen führen.
Eines der Hauptprobleme ist - wie schon erwähnt - der lahmarschige upload der zig Stunden dauern kann.
Mobil sowieso problematisch, wenn man am Set (Studio/Location wasauchimmer) eine richtige Leitung hat, womöglich noch ne schnelle, ist der Flaschenhals der langsamste WLAN controller in der Kette.
Wenn man nur Proxies hoch lädt, dann ist das alles etwas einfacher, wenn man die Proxies dann auch noch - wie ja einige hier vorschlagen - für das Master benutzt, weil "
sowieso keiner den Unterschied sieht", frage ich mich, warum wir hier über Optiken, Sensorauflösung, raw oder sonstige Qualitätsmerkmale sprechen. Anscheinend ist bei euren Produktionen ja sowieso alles egal.
Volles Rohmaterial (raw) - womöglich noch 6-8K irgendwo hochzulanden scheitert halt - je nach Location - einfach an der Geschwindigkeit.
Das Team in Japan mit dem ich zuletzt gearbeitet habe, hatte z.B. - je nach Hotel in dem es in der jeweiligen Nacht gerade war - teilweise extreme Schwierigkeiten mit dem verfügbaren Netz oder Hotel WLAN selbst die Proxies hochzuladen. Da nutzt dir dann auch dein toller mobiler Hotspot und dein toller unbegrenzter Datenvertrag nix (hatten wir alles), wenn die Infrastruktur vor Ort nicht mit spielt. Wer sportlich ist, dreht dann mit 3 Kameras den ganzen Tag über.
Als typisch Ewiggestriger hab ich Jahrelang frame.io für approvals genutzt (mittlerweile gibt's bessere Tools) so wie ich auch - ebenfalls typisch ewiggestrig - immer
alle neuesten Techniken ausprobiere (oft genug als Betatester lange vor allen anderen), und schaue ob ich sie gewinnbringend in meinen Workflow einbauen kann.
Oft kann ich, manchmal macht es aber auch einfach keinen Sinn, weil das ganze nicht durchdacht ist, oder ready for prime time.
Jeder der für professionelle Workflows verantwortlich ist, und garantieren muß daß alles so 100%ig sicher und reibungslos wie nur irgendmöglich läuft, wird zwangsläufig die selben Fragen stellen, die ich oben bereits gestellt habe.
1. Hab ich vor Ort einen schnellen und zuverlässigen Zugang, der reicht das Material hochzuladen bevor ich die Speichermedien (oder den Akku) wechseln muß? Was mach ich, wenn am Ende des Drehtages die Kamera noch 5 Stunden für den letzten Upload braucht? Das ganze Team, das nach 12 Stunden gerne ins Hotel möchte festhalten, oder mit nem Taxi hinterherfahren?
2. Hab ich vor Ort doppelte Arbeit wegen der nötigen Backups?
3. Ist es nicht schneller und sicherer das Material bequem von einem Laptop hochzuladen, statt umständlich von der Kamera?
4. Muß ich das vollaufgelöste Material nicht sowieso irgendwann zu Editor/Coloristen/Audiopost schicken?
5. Warum den Umweg über einen fremden Server machen, wenn ich (Studiobetrieb) doch auch den eigenen nutzen kann und mir dabei den ganzen umständlichen Upload spare, sondern die Files einfach von der Karte rüber schiebe?