Kameras Allgemein Forum



Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ameo
Beiträge: 2

Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden

Beitrag von Ameo »

Hallo,- ich bitte um Hilfe. Ich würde gerne Videos aus früheren Zeiten mit der Familie schauen. Das sind alte Aufnahmen auf MINI DV Cassetten.

Ich besitze noch einen gut erhaltenen Sony Camcorder DCR-HC90E.

Da liegen nun Generationen dazwischen, was die Anschlüsse von der "alten" Cam-Recorder und dem modernen TV angeht.

Kann mir jemand aus der Gemeinschaft sagen, mit welcher Verbindung und Einstellung ich das Bild vom Camcorder auf den TV bekomme.

Lieben Dank

ameo



Jott
Beiträge: 22697

Re: Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden

Beitrag von Jott »

Musst mal schauen, ob der Fernseher noch Cinch-Eingänge hat (kleine runde Buchsen, gelb für Bild, schwarz und rot für Ton).

Aus dem Camcorder müsste man das über ein Adapterkabel raus bekommen (zu den drei Steckern für die beschriebenen Buchsen).

So, und jetzt ran an die Manuals deiner beiden Geräte.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat alles Wichtige schon erwähnt.

Ein Detail aus den technischen TV-Daten (Zitat):

COMPOSITE-VIDEOEINGÄNGE
Hybrid mit 1 x Eingang
S-Center-Lautsprecher (seitlich, Mini-Klinke)

Mini-Klinke sieht aus wie ein kleiner Kopfhörer Stecker.
Aber wenn es Video und Stereo-Ton ist, hat der Stecker für den TV-Eingang eine Unterteilung mehr als der Stereo-Stecker beim Kopfhörer.

Evtl. war so ein AV-Kabel beim TV dabei (AV = Audio + Video)
Falls ja, kommt es nun noch darauf an, welche Stecker am anderen Kabelende sind.

Die Sony-Kamera hat allerdings kameraseitig einen AV-Spezialanschluss für In/Out (automatische Umschaltung). Und am anderen Kabelende sind die von Jott erwähnten 3 Cinch-Stecker (gelb - weiss - rot).
-> Anleitung Seite 63.

Fazit: Mit den vorhanden Kabeln kommst Du wohl nicht direkt aus der Kamera in den TV hinein.
Du brauchst noch eine Adaption von den 3 Cinch-Steckern des Kamera-Kabel-Endes auf den 3fach-Mini-Klinkenstecker für den AV-Eingang am TV.

zum Schluss:
Falls Du noch einen alten Harddisk/DVD-Recorder hast (mit altem, noch analogen TV-Tuner), der einen DV-Eingang besitzt, könntest Du den mit dem Kamera DV-Anschluss verbinden und das Video so auf den Recorder überspielen. Aus dessen AV-Ausgang kämst Du ab interner Harddisk dann mit dem passenden Kabel auch in Deinen Fernseher hinein (vielleicht sogar beidseitig per HDMI-Kabel).



Ameo
Beiträge: 2

Re: Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden

Beitrag von Ameo »

@jott und skeptiker.
Vielen Dank für die Mühe, die Ihr euch gemacht habt.
Wenn ich es richtig verstehe:
Der Camcorder hat einen AV-Ausgang.Kabel mit AV-Anschluß kameraseitig/Anderes Ende 3x Cinch (Männlich)
Das Kabel lag dem Camcorder bei.
Ich brauche jetzt einen Adapter:
https://www.amazon.de/Stecker-Adapter-A ... r=8-2&th=1
Ich verbinde die Cinch (Männlich/weiblich) und gehe am TV in den Eingang AV in (3,5 Klinke)
Kann das so klappen??
LG und schönen Abend
Karlheinz W.

PS: In diesem Forum kann man keine img oder pdf direkt vom PC anfügen?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden

Beitrag von Skeptiker »

Ameo hat geschrieben: Di 12 Dez, 2023 19:04
... Wenn ich es richtig verstehe:
Der Camcorder hat einen AV-Ausgang.Kabel mit AV-Anschluß kameraseitig/Anderes Ende 3x Cinch (Männlich)
Das Kabel lag dem Camcorder bei.
Ja, und hat kamerseitig anscheinend einen Sony-eigenen, eckigen AV-Anschluss.
Und die Kamera müsste automatisch auf "Ausgang" schalten beim Band-Abspielen.
Am besten das Band vor dem Einlegen schützen (aussen an der DV-Kassette), damit nicht aus Versehen darauf aufgenommen wird!
Ameo hat geschrieben: Di 12 Dez, 2023 19:04 Ich brauche jetzt einen Adapter:
-> Link zum Adapter mit 3x Cinch, weiblich auf 3fach-Miniklinke, männlich.
Ich verbinde die Cinch (Männlich/weiblich) und gehe am TV in den Eingang AV in (3,5 Klinke)
Kann das so klappen??
Ja, das Kabel könnte funktionieren.
Aber da der 3fach-Miniklinkenstecker nicht genormt ist (siehe auch A'zon-Text), gibt es keine Garantie, dass die Audio & Videosignale beim Kuppeln alle korrekt verbunden werden. Einen Versuch ist es sicher wert, und mit etwas Glück klappt es auch. Wenn nicht, evtl. bei der Auswahl besonders auf den Zusatz/die Rubrik "Videozubehör" achten (oder TV-Zubehör).
Alternativ: Nicht nach gleicher Farbe stecken, sondern andere Farbkombinationen solange umstecken, bis am TV (AV-Eingang wählen!) das Bild erscheint und auch der Ton stimmt (links/rechts).
Ameo hat geschrieben: Di 12 Dez, 2023 19:04 PS: In diesem Forum kann man keine img oder pdf direkt vom PC anfügen?
Doch: Unter dem gerade verfassten Beitrag auf "Dateianhänge" klicken und dann mit "Dateien hinzufügen" per PC auf die Datei zeigen. Wenn sie ausgegraut ist, hilft oft Verpacken als ZIP.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01