Postproduktion allgemein Forum



AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
somewhere_in_time
Beiträge: 8

AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von somewhere_in_time »

Hi, ich bin neu hier und hab folgende Frage:

Ich habe in PremierePro ein Projekt mit sehr vielen AVCHD-.mts Clips in mehreren Timelines angefangen.
Dabei kam es zu Problemen, zuerst waren es nur ein paar Clips die die falsche Audiospur zugewiesen bekommen hatten..
Nach einiger Zeit - und je mehr ich gemacht hab - dann so gut wie die Hälfte, also eine einziges Chaos.

Danach hab ich tagelang in Foren nach Ursachen und Lösungen gesucht.. und alles mögliche versucht, relink, Cache löschen, neu platzieren,
Timelines aus dem Projekt auseinanderpflücken in einzelne Projekte usw. und nichts davon hat dauerhaft funktioniert.
Dann gab es ein hin und her mit Adobe. Die waren kurz angebunden und unterm Strich stand, dass ich am besten alles neu benenne und von vorne anfange.
Das Hauptproblem ist dass viele Clips denselben Namen haben, also z.B. 00022.mts gibt es +80 Mal in +80 verschiedenen Ordnern.

Jetzt hab ich mich schweren Herzens damit abgefunden wieder von vorne anzufangen, hab mir eine neue Festplatte gekauft,
alles kopiert und brav neu benannt, so dass es keine doppelten Cliptitel mehr gibt.

Jetzt wollte ich fragen, bevor ich wieder anfange: In diversen Artikeln und Foren wird zu einer Konvertierung von .mts in Quicktime .mov
mit einem ProRes Codec geraten. Wobei es nie ganz eindeutig ist, was die Vorteile und Nachteile sind.

Ich hab es soweit verstanden dass durch ProRes die Leistung verbessert wird , bzw. der Prozessor entlastet, weil nicht permanent dekodiert werden muss,
das leuchtet ein. Wobei ich dazu sagen muss das sich die .mts Dateien auf meinem Mac flüssig schneiden liessen.
Ein weiterer Vorteil sei, dass im Prinzip Einzelbilder generiert und bearbeitet werden, nicht die "dazwischen-gerechneten" aus dem komprimierten Format.
Der Nachteil, dass die Datenmenge enorm steigt, und das trotzdem auch schon ein Qualitätsverlust stattfindet (?). Aber bei dem anschliessenden Rendern
kein weiterer Datenverlust, was bei .mts der Fall wäre...??

Jetzt die doofen Fragen:

Ich hab ein halbes TB an Rohmaterial, was zu einem Film von ca. 45min geschnitten werden soll.
Ich brauche viele Effekte: Farbkorrekturen, viele Titel/Text, Übergänge etc. Es sind sehr viele kurze Clips.

Das Originalformat meiner Dateien ist:
AVCHD Video: 15,5 Mb/s, 1920*1080 (16:9), at 25,000 FPS, AVC(High@L4) (CABAC / 2 Ref Frames)
Audio: 256 kb/s, 48,0 kHz, 2 Kanäle, AC-3 (Dolby Digital)

Und ich benutze PremierePro2023 23.6.0 on OS 12.6.7 Monterey
  • Soll ich bevor ich wieder anfange zu schneiden in Quicktime umwandeln?
  • Und wenn ja, welches ProRes Codec macht am meisten Sinn? 422HQ?
  • Was ist ein guter Kompromiss zwischen Qualitätsverlust und Datenmenge?
  • Und falls ich konvertiere, kann ich die "ingest/transcode option" im Media Browser von PP verwenden oder besser in Media Encoder vor dem Import?

Fragen über Fragen.. Würde mich sehr über jeglichen Tipp freuen, vielen Dank fürs lesen..
Lars



TomStg
Beiträge: 3826

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von TomStg »

Fangen wir mal ganz vorne an:
Warum benutzt Du nicht die aktuelle Premiere Version 24.0.0?

AVCHD ist ein sehr unkomplizierter Codec. Es gibt keinen Grund, dabei irgendetwas zu wandeln.



Jörg
Beiträge: 10840

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von Jörg »

fangen wir mal noch weiter vorne an...
Wie sind die clips ins Programm gekommen?
Du hast nicht die ganze Karte kopiert und in Premiere eingelesen, dazu den Mediabrowser genutzt?

Wenn die clips noch auf der Karten sind, handhabe das so, dann gibt es nicht die Bohne Probleme.



Jott
Beiträge: 22693

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von Jott »

Genau. Falsch eingelesen (Clips aus der Struktur rausgefummelt) ist der beliebteste AVCHD-Fehler seit über 15 Jahren.

ProRes-Wandlung ist seit spätestens +/- 2010 völlig überflüssig. Reine Nostalgie. AVCHD ist lächerliches Standard-H.264, nur halt verschroben verpackt. Korrekt über den Media Browser einlesen, und alles ist gut.



somewhere_in_time
Beiträge: 8

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von somewhere_in_time »

Hi TomStg, Jott & Jörg, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Genau, ich kannte das Problem nicht und hab blauäugig nach jedem Filmen die Clips aus der Ordnerstruktur auf die Festplatte gezogen..
Und jedes Mal wieder die Karte formatiert für neue Aufnahmen..
Dadurch die ganzen doppelten Cliptitel..

Für einen Import aus der AVCHD Struktur ist es nun leider zu spät, aber die Lektion habe ich ja jetzt schmerzlich gelernt und alles manuell neu benannt.

Ich starte jetzt neu mit den .mts Dateien ohne zu konvertieren, Danke nochmal und Gruss!



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von Bluboy »

Wenn Lücken zwischen den Clips entstanden sind, hilft vorher joinen mit TS_Muxer



TomStg
Beiträge: 3826

Re: AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?

Beitrag von TomStg »

Oder gleich einen der einfachsten DOS-Befehle:

Copy datei1.mts + datei2.mts dateigesamt.mts



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13