Postproduktion allgemein Forum



Iris Xe für Videobearbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
paulbenjmn0
Beiträge: 19

Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:20
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?
Nicht direkt ;-)
Diesmal geht es mir vor allem um die Iris Xe, gestern gings nur um die MX550und die Radeon 680M



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?



Bluboy
Beiträge: 5285

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von Bluboy »

Ich hab einen Laptop mit XE Grafik, aber mir würde nicht im Traum einfallen damit ernsthaft Videos zu bearbeiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38

MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01

Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19

Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10

Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44

Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 15:13
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?
Fände ich gut, könntest du mal testen und hier posten ;)

Auch hier wieder: verwendet man HEVC 10bit 422, dann braucht man einen Intel der 11. Generation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16