slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von slashCAM »


Wir hatten ja bereits in den letzten Tagen über diverse Entwicklungen und Trends im Grafikkartenmarkt berichtet, unter anderem dass AMD bei seiner nächsten Generation vi...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025



medienonkel
Beiträge: 956

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von medienonkel »

Puh, endlich mal Speicherbandbreite mit der man flüssig arbeiten kann.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 12:08 Puh, endlich mal Speicherbandbreite mit der man flüssig arbeiten kann.
Ironie? ;-)



medienonkel
Beiträge: 956

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 13:33
medienonkel hat geschrieben: Mo 14 Aug, 2023 12:08 Puh, endlich mal Speicherbandbreite mit der man flüssig arbeiten kann.
Ironie? ;-)
Ironie?
Ich?

Niemals! 😉



iasi
Beiträge: 28819

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von iasi »

Die Lager sind mit den 4000ern noch gefüllt und bei Nvidia kann man nicht mehr von den hohen Renditen also hohen Preisen abrücken ohne die extrem hohe Börsenbewertung zu riskieren.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von VBehrens »

Ich warte auf die NVidia RTX 5090!

Damit wird mein PC leistungsmäßig explodieren.



iasi
Beiträge: 28819

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von iasi »

Besonders positiv zu bewerten sei, dass "die Kosten für die Inferenz großer Sprachmodelle erheblich sinken werden", wie "Investopedia" Huang zitiert. Konkret bezog sich Huang bei dieser Aussage auf die generative Phase der KI-Berechnung, die auf das Training von LLMs folgt. Dadurch werde der nächste Schritt hin zu einer Massenadaption der KI-Technologie gemacht.
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... r-12730884

So macht man Eigenwerbung bei Anlegern. :)

Vor allem schläft die Konkurrenz nicht und
Es ist also keineswegs davon auszugehen, dass NVIDIAs Marktdominanz bei KI-Chips in Stein gemeißelt ist.
Daher heißt es auch in der Nachricht:
Um das enorm gestiegene Kursniveau zu rechtfertigen, muss der Chip-Gigant nun liefern: Für den 23. August ist die Zahlenvorlage zum zweiten Quartal terminiert. Aktionäre und Anleger werden die Gelegenheit nutzen und mit Argusaugen auf die Umsatzentwicklung des Chipherstellers achten.



markusG
Beiträge: 5222

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von markusG »

Bis zu 1.000 Prozent Marge für Nvidia H100

Durch die enorme Nachfrage kann Nvidia sich KI-Beschleuniger momentan teuer bezahlen lassen. Die Hardware ist aber nicht der einzige Kostenpunkt.

Mit Daten der Finanzberatungsfirma Raymond James hat die Finanzzeitung Barrons geschätzt, dass die Profitmarge einer Nvidia Hopper H100 enorm hoch ist. Der Verkaufspreis von 25.000 bis 30.000 US-Dollar ist rund zehnmal höher als die geschätzten Kosten der Hardware von 3.300 US-Dollar pro Chip Assembly. Hinzu kommen aber die jahrelangen Entwicklungskosten.

Nvidia ist zwar nicht konkurrenzlos auf dem KI-Markt, durch das frühe Investment in Technologien wie Cuda setzt allerdings die Mehrzahl der Anwender derzeit auf Nvidia-Produkte. Außerdem zählen die Nvidia Hopper, Ampere und Ada-GPUs aktuell zu den leistungsfähigsten KI-Beschleunigern am Markt. Mit Nvidia Omniverse und zugehörigen Technologien baut der Hersteller auch die Softwareseite weiter aus.
[...]
Ein baldiger Crash wird auf den Boom vorerst vermutlich nicht folgen. Bis 2027 soll der Markt mit KI-Beschleunigern auf 150 Milliarden US-Dollar jährlich anwachsen. Und Nvidia selbst hat bereits bis Ende 2024 volle Auftragsbücher.
https://www.golem.de/news/ki-boom-bis-z ... 76875.html

Wird wohl Zeit, dass das Monopol gebrochen wird



iasi
Beiträge: 28819

Re: Neue Gerüchte zu Nvidias kommender RTX 5000 Serie - Blackwell erst 2025

Beitrag von iasi »

Klar dass die Konkurrenz bei solch einem Markt nicht schläft:
Durch bis zu 24 GByte pro HBM3-Chipstapel kommt ein MI300-Modul mit acht HBM3-Chips auf bis zu 192 GByte. Die müssen sich, anders als beim Vorgänger, nicht einmal auf zwei separate GCDs inklusive Inter-GCD-Flaschenhals aufteilen, sondern können von jedem Rechenwerk mit voller Geschwindigkeit von 5,218 TByte/s genutzt werden. Bisher waren 3,9 TByte/s bei Nvidias H100 NVL das Höchste der Gefühle.
https://www.heise.de/news/AMD-MI300-A-C ... 86650.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17