News-Kommentare Forum



YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von slashCAM »


Schon eine ganze Weile testet YouTube eine KI-gestützte Dubbing-Funktion, mit der Videos einfach und schnell in mehrere Sprachen synchronisiert werden können. Die Funktio...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von Frank Glencairn »

Funktioniert erstaunlich gut.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16947

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von cantsin »

Bin mir ziemlich sicher, dass das erst der Anfang ist.

Wir werden in nicht allzu ferner Zeit AI-Synchronisation kriegen, bei der auch die Stimmen der Originalsprecher perfekt modelliert sind, so dass sich die klassische Synchronbranche bald überleben wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 16:39 ...
... Wir werden in nicht allzu ferner Zeit AI-Synchronisation kriegen, bei der auch die Stimmen der Originalsprecher perfekt modelliert sind, so dass sich die klassische Synchronbranche bald überleben wird.
Wenn das so kommt (mit den modellierten Original-Synchronstimmen), dann sollten die Original-Sprecher auch etwas davon haben, statt arbeitslos zu werden.

Im Prinzip geht die ganze AI-Geschichte sonst langsam aber sicher in Richtung: Sämtliche Urheber und Ideen-Lieferanten zum Training der Bots benutzt, aber Urheberrecht komplett ausgehebelt, weil das End-Ergebnis durch Big Data mit verschiedensten (geheimen) Quellen nicht exakt auf einzelne Urheber zurückgeführt werden kann (und gar nicht soll).
Schreibt jemand, der kein Fan von dem ganzen Datenschutz-Murks ist, der technisch nur nervt und letztlich sowieso nicht wirklich nützt, ausser irgendwelchen Abmahn-Anwälten. Aber der sich doch nicht von dem (illusorischen?) Gedanken an Fairness verabschieden möchte, was Leute mit Ideen betrifft im Vergleich zu Leuten, die Ideen klauen (um sich damit entweder aufzuplustern oder schlicht, Geld zu verdienen).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 31 Jul, 2023 17:55, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von Frank Glencairn »

Nicht die Syncro Stimme ist gemeint, sondern die Stimme des jeweiligen Schauspielers.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 1040

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von medienonkel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 17:51 Nicht die Syncro Stimme ist gemeint, sondern die Stimme des jeweiligen Schauspielers.
Genau das macht ja den lokalen Synchronsprecher überflüssig 😉

Da ist eher die Frage, wie z.B. der Deutsche reagiert, wenn seine gewohnte Synchronstimme zum Schauspieler ständig wechselt. Und wie die KI mit Wortwitz oder Ironischen Untertönen umgeht.


Aber vermutlich wird man da nicht mitreden können, da der Film dann schon fertig lokalisiert vom Studio kommt.
Interessant ist, wie der amerikanische Produzent dann beurteilt, was sich auf deutsch oder Hindi gut anhört. Muttersprachler braucht es da schon noch, nur halt vielleicht weniger.

Vom Sprecher zum KI Voice Direktor. Zumindest bei größeren Spielfilmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von Frank Glencairn »

medienonkel hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 04:26

Da ist eher die Frage, wie z.B. der Deutsche reagiert, wenn seine gewohnte Synchronstimme zum Schauspieler ständig wechselt.
Wenn es die Originalstimme des jeweiligen Schauspielers ist, wechselt sie ja nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von macaw »

Puh. Die Implikationen sind schon erheblich. Synchro ist ja quasi seit Beginn vom Tonfilm die Normalität. Was jetzt passiert, wirft alles über den Haufen. Übersetzer, ADR Studios, in weiten Teilen Synchro-Regisseure (wenn die Technologie weit genug ist) und natürlich ganz extrem: Sprecher.

Für uns war Manfred Lehmann schlicht und ergreifend Bruce Willis, so etwas dürfte es bald nicht mehr geben. Allerdings machte der deutsche Sprecher sehr oft eine Menge vom Charakter der Figur aus. Ich war z.B. ziemlich enttäuscht wie "Terence Hill" auf Englisch klang und rüberkam. Thomas Danneberg und sehr wahrscheinlich einige frühe Synchron Regisseure haben ihm und Bud Spencer (Wolfgang Hess und Arnold Marquis) sehr viel vom derem Einschlag gegeben und ich frage mich, ob der Erfolg ein anderer gewesen wäre ohne sie.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI

Beitrag von Frank Glencairn »

Sagen wir mal so: Synchrosprecher würde ich jetzt niemandem mehr als Karriereweg vorschlagen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26