Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Soundbar am PC - automatisch einschalten



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Alex
Beiträge: 2067

Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von Alex »

Ich würde mir gerne für meine Workstation eine Soundbar anschaffen:
https://de.creative.com/p/speakers/soun ... -katana-se

Weil ich keine dedizierte Soundkarte an Bord habe, hat mein PC-Schrauber mir geraten, diese per USB anzuschließen, um die Soundverarbeitung der Soundbar zu überlassen, weil ich dann wohl besseren Sound hätte (kenne mich damit sehr wenig aus).

Was mir wirklich wichtig ist, dass wenn ich den PC anmache, die Soundbar auch automatisch aktiv wird.

Auf der Support-Seite finde ich Infos, die für mich widersprüchlich klingen:
katana.jpg
https://support.creative.com/kb/ShowArt ... d=200890&c

Einerseits steht dort, dass die Soundbar über HDMI CEC verfügt (was meines Erachtens genau das ist, damit die Soundkarte "aufwacht", wenn sie ein Signal bekommt,) andererseits steht weiter unten, dass sie nur per Power-Button/App aus dem Standby-Modus eingeschaltet werden kann.
Ich glaube eigentlich, dass das eine falsche Aussage ist und dass man die Katana SE sehr wohl per HDMI aufwecken kann. Ich habe den Support bereits angeschrieben, aber die lassen sich mit ihrer Antwort Zeit.

Jedenfalls dachte ich mir, ich kann doch beides machen, sowohl per USB als auch per HDMI (aus der Grafikkarte) verkabeln:
Über HDMI wird sie geweckt und per USB kommt dann der Sound.


Aber ich weiß leider nicht, ob das totaler Quatsch ist. Vielleicht reicht ja ein HDMI-Anschluss und ich habe auch den Vorteil, dass das Sound-Processing von der Soundbar gemacht wird.

Ihr merkt, ich bin da wirklich auf ganz dünnem Eis mit meinen Überlegungen, weil ich ehrlich gesagt keinen Plan habe, was da an Signalen aus dem Grafikkarten-HDMI rauskommt und ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht, was da an Signalen aus den USB-Anschlüssen rauskommt (und spielt es eine Rolle, an welchen USB-Anschluss ich mich dranklemme? Ich habe von USB 2.0 bis 3.2 Gen 2x2 mehrere Möglichkeiten).

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mich aufklären kann, ob meine Überlegung zielführend ist oder eben nicht.

Und nur am Rande: Bisher hatte ich ein Desktop-Boxen-System, mit Subwoofer, einfach per kleine Klinke hinten an den Soundbuchsen angeschlossen. Ich habe mich diesmal bewusst gegen ein Boxen-Paar entschieden und auch will ich keinen Subwoofer mehr haben. Ich brauche keinen High-End-Sound, sondern einfach nur halbwegs vernünftig, klein und kompakt. Eine Soundbar hat den idealen Formfaktor für mein Setup. Automatisch einschalten ist für mich deshalb wichtig, weil ich es einfach andauernd verpeile so ein Gerät beim PC-Start einzuschalten. Ich merke es dann immer erst, wenn ich etwas mit Audio abspiele, das nervt (mich) sehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von DAF »

Ich habe meine PCs alle mit Main-Follow Steckdosenleisten versehen. Da hängen auch Monitore, Netzteil des USB-Hub und vieles mehr (auch Sound) mit dran. Vielleicht ist das was für dich:
https://www.brennenstuhl.com/de-DE/them ... -schaltung
Grüße DAF



Alex
Beiträge: 2067

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von Alex »

DAF hat geschrieben: So 30 Jul, 2023 09:44 Ich habe meine PCs alle mit Main-Follow Steckdosenleisten versehen. Da hängen auch Monitore, Netzteil des USB-Hub und vieles mehr (auch Sound) mit dran. Vielleicht ist das was für dich:
https://www.brennenstuhl.com/de-DE/them ... -schaltung
Danke, hatte ich auch schon mal im Auge, allerdings müsste ich bei meinem Setup dann immer unterm Schreibtisch rumkraxeln, was ich gerne vermeiden würde und komplett neu zu verkabeln will ich eigentlich auch nicht. Ich würde mir wünschen, es anders hinzubekommen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von DAF »

Alex hat geschrieben: So 30 Jul, 2023 09:56 ... allerdings müsste ich bei meinem Setup dann immer unterm Schreibtisch rumkraxeln, ...
Versteh ich nicht - bei mir ist genau das Gegenteil Sinn der Übung.
Und ja, neu Verkabeln schon... Einmal.
Grüße DAF



Alex
Beiträge: 2067

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von Alex »

DAF hat geschrieben: So 30 Jul, 2023 10:08 Versteh ich nicht - bei mir ist genau das Gegenteil Sinn der Übung.
Und ja, neu Verkabeln schon... Einmal.
Selbst wenn ich so eine Stecker-Leiste installieren würde, wüsste ich immer noch nicht, ob die Soundbar bei Stromzufuhr nur in den Standby-Modus geht oder sich komplett einschaltet. Im ersten Fall hätte ich nichts gewonnen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von DAF »

Alex hat geschrieben: So 30 Jul, 2023 10:13 ... wüsste ich immer noch nicht, ob die Soundbar bei Stromzufuhr nur in den Standby-Modus geht oder sich komplett einschaltet. Im ersten Fall hätte ich nichts gewonnen.
So weit so richtig. Aber es erweitert evtl. deine Auswahlmöglichkeiten in punkto Soundbar. Weil - wenn sich eine mit der Spannungsversorgung selbst einschaltet - das Thema "Wake via HDMI" o.ä. hinfällig ist.
Aber ich habe keine Verwandten bei den Steckdosenherstellern... War nur ne Idee.
Grüße DAF



prime
Beiträge: 1559

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von prime »

Einerseits steht dort, dass die Soundbar über HDMI CEC verfügt (was meines Erachtens genau das ist, damit die Soundkarte "aufwacht", wenn sie ein Signal bekommt,) andererseits steht weiter unten, dass sie nur per Power-Button/App aus dem Standby-Modus eingeschaltet werden kann.
Nein HDMI CEC erlaubt es u. a. den DVD/Blu-Ray Player über den Fernseher, bzw. dessen Fernbedienung zu steuern bzw. andersherum (TV schaltet auf Eingangssignal vom Player). Wie viel davon jeweils immer implementiert ist, steht auf einem anderen Blatt ;-)

Also in deinem spezifischen Fall tippe ich auf: Lautstärke von der Soundbar mit der Fernseherfernbedienung ändern.



Alex
Beiträge: 2067

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von Alex »

Ah, okay, danke, ich dachte CEC sei ein Standard mit allen Funktionen. Hmm.
Aber ich dachte auch eher, dass sich die Soundbar evtl. via CEC einschalten lässt, sobald der PC angeht und das Audiosignal dann via USB übertragen werden kann. Wäre in dem Fall dann die Lautstärke über den PC geregelt?
Oder müsste ich die Soundbar dann doch eher über Klinke einspeisen, um die Lautstärke über den PC steuern zu können?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von DAF »

Rein persönliches Interesse:
Hast du dir denn den Sound von Soundbars schon mal live bei dir vor Ort angehört, ob das für dich ausreichend/befriedigend ist?
(Backround: Ich habe vor ca. 1 Jahr meine Soundhardware auch erneuert, und war mit Soundbars - teils geliehen, teils gekauft & jetzt im Schrank oder an meinem Frühstücks-TV - mal so garnicht zufrieden. Und nein, das waren/sind keine Billigteile von Am*zon oder so)
Grüße DAF



Alex
Beiträge: 2067

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von Alex »

Jaein, jedenfalls nicht am PC. Ich hab mir letztes Jahr ein günstiges Sounddeck (Soundbar mit integriertem Woofer) für den TV geholt und bin zufrieden.

Ich habe aktuell an meinem PC eine (Gaming?-)Logitech-Kombo mit 2 Boxen (links und rechts an den Bilschirmen) + Subwoofer (unterm Tisch). Etwas kompakter fände ich schön und generell sind mir wenige Geräte/Kabel lieber.

Die Katana SE macht einen ausreichend guten Eindruck in den Tests. Ich bin kein Sound-Nerd, und High-End-Audioverabeitung mache ich auch nicht. Ich brauche auch keinen Kino-Sound am PC. Ein halbwegs vernünftiges Klangspektrum mit etwas Bass ohne rumzuspinnen reicht mir völlig aus.

Die Soundbar würde sich prima unter meinem 32" Haupt-Bildschirm machen. Ich würde das gerne mal testen und falls ich wirklich unzufrieden bin, kann ich ja noch umtauschen. 300-400€ wäre mir das wert und kann mir schlecht vorstellen, dass die Teile wirklich schlecht performen.
Was mir allerdings wichtig wäre, dass der Ton, auch wenn er leise ist, brauchbar bleibt, denn ich sitze ja 60-70cm davor. Das habe ich schon bei ein paar Soundanlagen festgestellt, dass diese erst ab einer höheren Lautstärke gut performen...

Aber mir ist es wirklich wichtig, dass wenn ich den PC anmache, ich an keiner zusätzlichen Fernsteuerung rumfummeln muss, um den Sound einzuschalten oder die Lautstärke zu regulieren, dann bleibe ich lieber bei einem Klinken-System und würde ggf. noch in eine Soundkarte investieren.

Vielleicht ist das ja auch eine Schnapsidee mit der Soundbar und diese sind viel mehr für den Gebrauch in einer Verbindung mit einem TV besser geeignet.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Soundbar am PC - automatisch einschalten

Beitrag von DAF »

Alex hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 09:32 ...
Ich habe aktuell an meinem PC eine (Gaming?-)Logitech-Kombo mit 2 Boxen (links und rechts an den Bilschirmen) + Subwoofer (unterm Tisch). Etwas kompakter fände ich schön und generell sind mir wenige Geräte/Kabel lieber.
...
Das war bei mir ähnlich. Und bei mir geht es hauptsächlich darum, einen linearen Ton zu bekommen. Also bei Aufnahmen wo Sprache mit dabei ist (teils von On-Cam Micros), möglichst original arbeiten zu können. Die ganzen Modi (Theater, Jazz, Rock usw.) der Soundbars brauche & will ich nicht. Ebenso wollte ich ne Soundkarte wo ich das alles deaktivieren kann.
Daher ist es bei mir dann doch wieder eine 2.1 Lösung geworden. Mit Soundblaser X-AE5 Karte (auch extra dafür eingebaut) > optisch (TOS-Link) an die Boxen, die aber keine PC-spezifische Lösung sind. Ich habe mir Edifier S351DB 2.1 gekauft (nachdem ich genau bzgl. guter Nahfeldwiedergabe gesucht hatte)
- und bin damit ausgesprochen zufrieden. Die Boxen sind überschaubar groß bzw. klein (stehen halt klassisch re/li neben meinem 32" Monitor auf dem Tisch), haben (für mein Gehör) einen super aufgelösten Sound auch bei 60cm Hörabstand, eine Fernbedienung (die ich noch nie gebraucht habe), geben Stereo gut differenziert wieder usw.
Und sie schalten über meine Main-Follow Steckdose automatisch mit ein/aus.
Der Woofer steht unter´m Tisch - was ich als "ist halt so" hinnehme. Er ist durchweg sowieso relativ weit zurück geregelt. Denn die "meine Nachbarn wollen jetzt Musik hören" Momente sind bei mir auch selten geworden ;)

Die Soundbars (die ich ausprobiert hatte) waren alle im Sprachbereich & ohne irgendeine Anhebung/EQ im Sprach-Frequenzbereich irgendwie dumpf/gedrückt usw. Ich habe da viel mit Vergleichen des selben Soundfiles auch von MP3 Player, Phone, über Kopfhörer usw. herumprobiert. Ich hatte u.a. ne Denon & ne Yamaha Soundbar ausprobiert (je so € 250-300) - vielleicht hatte ich aber auch nur Pech bei der Auswahl.
Grüße DAF



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 21:55
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Sa 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 21:05
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - Sa 21:02
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:47
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34