SonyTony
Beiträge: 309

Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

I habe gerade das Timecode-Kabel für die FX3 gekauft und habe einen konstanten Frameversatz von 2-3 Frames von diesem Kabel - was den Sync eigentlich unbrauchbar macht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das ein fehlerhaftes Modell?

Ich speise den Timecode von einem Ultrasyc One Timecode Generator sowohl in einen Audioport als auch mit diesem Kabel in die Kamera ein. Das Signal ist also absolut identisch. Vor der Aufnahme habe ich wie empfohlen ein paar Sekunden gewartet, damit sich die FX3 auf den Timecode einstellen kann.
Ich habe auch keine sehr langen Takes aufgenommen, sodass ich einen Drift während der Aufnahme ausschließen kann.

Wenn ich jetzt die aufgenommenen Dateien in Tentacle Sync ziehe, sehe ich einen konstanten Versatz von mindestens 2 Frames, der Datei-Timecode geht 2 Frames vor, sodass das gesyncte Audio immer zwei Frames zu früh kommt.

Weiß jemand, was da los ist?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von pillepalle »

Sieht merkwürdig aus, aber wie sieht das denn in der NLE aus? Hast Du da auch eine Datei mit 2 verschiedenen Timecodes? Und warum TC überhaupt zusätzlich in den Audiokanal geben?

Wenn der Versatz immer gleich ist könnte man das relativ leicht korrigieren. Ist aber trotzdem blöd. Für mich sieht das eher danach aus als ob die Kamera das nicht richtig speichern würde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von Frank Glencairn »

SonyTony hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 15:57
Ich speise den Timecode von einem Ultrasyc One Timecode Generator sowohl in einen Audioport als auch mit diesem Kabel in die Kamera ein.
Hab ich das richtig verstanden - du speist zwei Signale in eine Kamera?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Ja richtig, bisher habe ich nur Audio Timecode verwendet, da das Kabel brandneu ist habe ich zusätzlich das Kabel verwendet. Das Signal muss also absolut identisch sein. Es gibt aber auch andere User mit denselben Problemen. Hat jemand hier auch das Kabel und funktioniert es da genau?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich würde es vielleicht erst mal mit einem Kabel versuchen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von MK »

Screenshot_20230611-104129_Firefox.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Hier haben es andere schon vor mir auf diesem Weg versucht: es scheint genau dieselben Probleme zu geben. Dabei dachte ich dass ein Firmware Update das einfach beheben könnte. https://www.newsshooter.com/2022/07/14/ ... -sony-fx3/
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

MK hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 10:42 Screenshot_20230611-104129_Firefox.jpg
Woher ist das??
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



MK
Beiträge: 4426

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von MK »

SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 10:44
Woher ist das??
https://tentaclesync.zendesk.com/hc/en- ... X3-camera-



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von pillepalle »

Jetzt macht das auch alles Sinn. Aus einem Frame Versatz bei Normalgeschwindigkeit werden dann 2 bei 50fps.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Das ist echte kundentäuschung. Kein Wort von Sony auf der Webseite. Ich habe gerade erst in die Fx3 plus Adapter investiert, auch wegen der timecodefunktion.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von Frank Glencairn »

Hat das Audio Kabel auch nicht funktioniert?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 11 Jun, 2023 11:59, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von pillepalle »

Große Unternehmen reagieren halt oft sehr träge, wenn es um Komunikation geht. Da muss ja jedes Kommentar vorher fünf Mal abgesegnet werden. Vermutlich arbeiten die hinter den Kulissen schon an einem Fix. Übergangsweise könntest Du ja den Audio-TC nutzen. Ist natürlich etwas umständlicher, aber besser als nichts.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 11:47 Hat das Audio Kabel auch nicht funktioniert?
Audio-Timecode funktioniert natürlich wie immer, so arbeite ich seit Jahren, wollte aber endlich mal die Audio-Eingänge alle freihaben. Also mit vier Audio-Eingängen aufnehmen und TC über den Port. Ausserdem hat der den Vorteil, dass der Timecode immer auf dem Display zum Abgleich angezeigt wird und bei Trennung der Verbindung weiterläuft. Da hat man nochmal ein doppeltes Sicherheitsnetz. Werde das Kabel natürlich trotzdem als Backup verwenden. Sollte der Audio TC scheitern, habe ich immer noch einen um 2 Frames versetzten Timecode, besser als alles ohne sync und zurück zu pluraleyes.. das wäre worst case.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von Frank Glencairn »

Du nimmst 4 Kanäle in der Kamera auf?
Was genau syncst du dann?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Es scheint an der Verzögerung bei der Videocodierung zu liegen. Wenn ich von H264 auf HEVC wechsele ist der Versatz auf einmal nur noch ein Frame. Beides bei 50p.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 12:47 Du nimmst 4 Kanäle in der Kamera auf?
Was genau syncst du dann?
Ich brauche mehr Kanäle. Hatte früher den Mixpre 10t mit 10, jetzt zum kleinen Zoom F6 mit sechs. D.h. eine Tonangel am Recorder und fünf Funkstrecken. An der Kamera habe ich natürlich ein Mikro für die Atmo und habe den Dual Channel Receiver von Sony gekauft, da kann den Ton der Sender parallel als Backup hinschicken und aufzeichnen - für den Fall, dass am Timecode-Sync etwas scheitert - und da gibt es bekanntlich sehr viele Fehlerquellen. Der Zweikanal-Empfänger ist aber leider nicht ganz so zuverlässig wie die Einkanal-Empfänger weil er im Zweikanal betrieb kein True Diversity hat. Das merke ich in der Praxis leider tatsächlich, es gibt häufiger dropouts. Drei Einkanal-Empfänger von Sony an der kleinen FX3 Montieren ist allerdings kaum möglich, beim Gimbal-Betrieb schon gar nicht.

Ideal wäre also für mich: Atmo-Mikro und Zweikanal-Empfänger plus ein Einkanal-Empfänger an der Kamera.
Alles andere über die Tontasche laufen lassen.
Das Problem ist eben auch, an der Kamera den Ton vernünftig abzuhören. Die Auto-Monitoring-Settings der Sony sind der größte Mist, den ich je gesehen habe.
Man kann nur festgelegte Kanalkombinationen abhören. Z.B. gleichzeitig Kanal 2 und 4 hören geht nicht, nur alle auf einmal oder 1+2 oder 3+4 usw. das ist nicht realistisch im Reportage-Einsatz. Alleine zum Abhören braucht es wieder eine Tontasche.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

..ausserdem würde ich gerne die Kameras untereinander synced können. Manchmal nehme ich mit zwei oder drei Kameras auf. Dann könnte ich auf die Tontasche ganz verzichten und trotzdem den Timecode-Sync machen.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



rush
Beiträge: 14800

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von rush »

SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 12:51 [...] Der Zweikanal-Empfänger ist aber leider nicht ganz so zuverlässig wie die Einkanal-Empfänger weil er im Zweikanal betrieb kein True Diversity hat. Das merke ich in der Praxis leider tatsächlich, es gibt häufiger dropouts. [...]
Danke für die ehrlichen Worte... Einige Nutzer hier im Board tun immer so als käme man um die Sony eigenen Lösungen (Funken) nicht herum... Das diese aber ebenso nicht immer perfekt sind wird gern verschwiegen oder als praxisfern abgetan und alternative Lösungen direkt als Spielerei abgestempelt. ( Außer da steht Sennheiser drauf... Latenz im gemischten Betrieb... Egal, it's a Sennheiser...)
SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 12:51
Das Problem ist eben auch, an der Kamera den Ton vernünftig abzuhören. Die Auto-Monitoring-Settings der Sony sind der größte Mist, den ich je gesehen habe.
Man kann nur festgelegte Kanalkombinationen abhören.
Wem sagst Du das.. an einer A7sIII etwa ist ja nicht Mal eine simple "Mono Summierung" aller Signale für den Kopfhörer möglich - so wie es jegliche Camcorder oder auch eine FX6 es ermöglichen...
Keine Ahnung was Sony da teilweise programmiert hat - möglichst sinnfrei erscheint es im Bereich Audio-Monitoring definitiv, insbesondere in Kombination mit dem XLR-K3M... Auch hier ist das Routing nicht komplett durchdacht - zumindest nicht in der Form der vorgegebenen Monitoring Pärchen.
Man kommt faktisch kaum um einen externen Workaround herum.
keep ya head up



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

Genau darum war das Timecode-Kabel meine große Hoffnung, aber dass Sony verschweigt, dass das nicht richtig funktioniert ist echt ärgerlich.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

rush hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 13:11 Danke für die ehrlichen Worte... Einige Nutzer hier im Board tun immer so als käme man um die Sony eigenen Lösungen (Funken) nicht herum... Das diese aber ebenso nicht immer perfekt sind wird gern verschwiegen oder als praxisfern abgetan und alternative Lösungen direkt als Spielerei abgestempelt. ( Außer da steht Sennheiser drauf... Latenz im gemischten Betrieb... Egal, it's a Sennheiser...)
Naja, hatte mal die Sennheiser Evolution und bin zu Sony UWP-D gewechselt, mir gefallen die etwas besser und scheinen stabiler zu sein. Man muss halt genau wissen was man tut, besonders im Mehrkanal-Betrieb. Die Latenz der Sennheiser Digitalen wäre mir persönlich zu groß

Von Wlan-Strecken bin ich kein großer Fan, auch wenn ich die Rode wireless go als absolutes Notbackup mit habe. Die Deity wireless mit interner Aufzeichnung im 2.4 kHz Bereich waren extrem unzuverlässig - sowohl in der Aufzeichnung als auch der Übertragung, und gingen zurück. Ich bin gespannt, wie die neuen Deity im größeren Frequenzbereich werden.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von pillepalle »

SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 13:21 Naja, hatte mal die Sennheiser Evolution und bin zu Sony UWP-D gewechselt, mir gefallen die etwas besser und scheinen stabiler zu sein. Man muss halt genau wissen was man tut, besonders im Mehrkanal-Betrieb. Die Latenz der Sennheiser Digitalen wäre mir persönlich zu groß
Das haben bei Sennheiser aber nur die 2.4 GHz Systeme. Die neuen digitalen UHF Funken haben die zur Zeit geringste Latenz auf dem Markt ;) Aber klar ist True Diversity zuverläßiger. Haben eben nur viele günstige Systeme nicht. Deshalb sind dort ja zusätzliche Backup-Recordings umso gefragter. Das kommt in nächster Zeit sicher auch in die meisten günstigeren Systeme.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14800

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 13:32
SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 13:21 Die Latenz der Sennheiser Digitalen wäre mir persönlich zu groß
Das haben bei Sennheiser aber nur die 2.4 GHz Systeme.
Und AVX (1.9Ghz)
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10514

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von pillepalle »

@ rush

Die meinte ich ja... :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3765

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von TomStg »

SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 12:51 Man kann nur festgelegte Kanalkombinationen abhören. Z.B. gleichzeitig Kanal 2 und 4 hören geht nicht, nur alle auf einmal oder 1+2 oder 3+4 usw. das ist nicht realistisch im Reportage-Einsatz. Alleine zum Abhören braucht es wieder eine Tontasche.
Muss ja ne tolle Reportage sein, wenn man dabei als One-Man-Show mit 6 Tonkanälen hantiert.
Bist Du Dir sicher, dass Du mit Deiner Arbeitsweise richtig aufgestellt bist?



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

TomStg hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 15:24
SonyTony hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 12:51 Man kann nur festgelegte Kanalkombinationen abhören. Z.B. gleichzeitig Kanal 2 und 4 hören geht nicht, nur alle auf einmal oder 1+2 oder 3+4 usw. das ist nicht realistisch im Reportage-Einsatz. Alleine zum Abhören braucht es wieder eine Tontasche.
Muss ja ne tolle Reportage sein, wenn man dabei als One-Man-Show mit 6 Tonkanälen hantiert.
Bist Du Dir sicher, dass Du mit Deiner Arbeitsweise richtig aufgestellt bist?
ja
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



MK
Beiträge: 4426

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von MK »

Würde auch mal prüfen ob nur der Timecode durch den Bug inkorrekt ist oder ob es einen Versatz zwischen Bild und Ton gibt.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Timecode-Kabel an FX3 mit Frameversatz

Beitrag von SonyTony »

MK hat geschrieben: So 11 Jun, 2023 17:49 Würde auch mal prüfen ob nur der Timecode durch den Bug inkorrekt ist oder ob es einen Versatz zwischen Bild und Ton gibt.
Also der in der Kamera aufgezeichnete Ton ist mit dem Bild synchron.
Der anhand des falschen Timecodes gesyncte Ton ist natürlich entsprechend versetzt.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32