Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
aebli
Beiträge: 13

Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

..würdet ihr für Videoproduktion kaufen? Ich arbeite mit Pinnacle Studio 9 und 10 (Plus-Version) und möchte beste 3ccd-Qualität brennen (bis zu 2 h Film). Leider konnte ich bis anhin noch nie eine gute DVD (4.7 GB) brennen, die dann nicht ruckelte oder ab ca. 30 Minuten sogar abstellte.

Nun möchte ich meinen Plextor PX 708A Dual Brenner mit 8xDVD+R mit einem Double-Layer für 8.8-GB-Medien ersetzen.

Habe hier nichts gefunden im Forum.

Danke für eure Vorschläge!!

Gruss
Dominik



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Nightfly! »

Also als Double-Layer Brenner kann man

Benq DW1640

und

LG GSA-4167B

empfehlen.

Das Ruckeln und Abbrechen liegt aber vermutlich eher an Deinen DVD-Rohlingen!!!

Gruß,
Nightfly



Gast

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Gast »

Danke für die prompte Antwort... was ist der Unterschied zwischen Retail und Bulk?



Gast

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Gast »

sorry... hab schon was gefunen auf google:

Der Unterschied zwischen RETAIL und BULK?

Retail und Bulk Produkte unterscheiden sich hauptsächlich durch den Lieferumfang. Das Produkt selbst ist in der Regel genau das gleiche. Der Lieferumfang bei Retail Produkten ist meist umfangreicher, dafür sind diese auch teurer. Retail Produkte sind meist in einer bunten Verkaufsverpackung. Bei Retail Grafikkarten werden z.B. manchmal noch Spiele mitgeliefert, die bei der Bulk Version nicht enthalten sind. Wenn man die Extras nicht braucht, ist die Bulk Version meist die günstigere Wahl.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Markus »

Hallo Dominik,

bezüglich Ruckeln von DVD-Videos schau Dir mal die verlinkten Threads im Beitrag DVD Brennen an. Da werden alle gängigen Faktoren genannt.
Herzliche Grüße
Markus



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

Hallo Markus, besten Dank!

Ich werde mich mal daran halten, die DVD-Brenngeschwindigkeit immer auf diejenige einzustellen, welche als max-Wert auf der Schachtel angegeben ist. Ich hatte schon einiges getestet in dieser Hinsicht. Aber irgendwie schaffte es
Pinnacle Studio 9 nie, eine DVD von mehr als 30 Minuten richtig zu schreiben. Ab dann stoppte sie (PC wie TV/DVD-Player) oder stotterte, bzw. zuerst stotterte sie, dann stoppte sie. Pinnacle Studio bietet leider nicht an, die Brenngeschwindigkeit beim Direktbrennen auf DVD einzustellen, bwz. nur marginal mit den Werten "langsam, mittel, hoch". Oder ist des Rätsels Lösung vielleicht, immer ein Image auf die HD schreiben zu lassen und dieses dannach via Nero oder so zu brennen?

Zudem habe ich gestern mal die DVD-Brenner-Version von 0.7 auf 1.1 geupdatet (Plextor PX-708A/T3).

Oder gibts noch weitere Tipps?



Gast

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Gast »

Hi Aebli,

dein Brenner ist sicher nicht die Ursache der Aussetzter, die Qualität des Brenners ist unbestritten. Gut ist das Firmware-Upgrade, das du durchgeführt hast.

Hervorragende aktuelle Brenner:

Plextor 716A (schon paar Monate alt;-)
Plextor 760A (das ist der Nachfolger, noch nicht lieferbar)
LG GSA-4167B (kein Lightscribe)
LG GSA-4166B (mit Lightscribe)

Persönlich halte ich es nicht für ratsam, eine DVD mit Pinnacle bzw. grundsätzlich mit dem Schnittprogramm zu brennen. Ich habe persönlich beste Erfahrungen mit Nero (6 Reloadet, die 7er Version muß erst noch reifen..)

Rendere deine Arbeit doch einfach in einen Festplatten-Ordner und überlasse das Brennen Nero. Du wirst sehen, das funzt..

Gruß Mr Jo



jens
Beiträge: 917

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von jens »

Ich würde eher auf Nightfly! tippen:
Nightfly! hat geschrieben: Das Ruckeln und Abbrechen liegt aber vermutlich eher an Deinen DVD-Rohlingen!!!
Sag mal, ob ´s mit Nero nun tatsächlich funktioniert und - wenn nicht - welche Rohlinge du verwendest.
Schöne Grüße,
Jens



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

Super, eure Tipps. Werde den "alten" Brenner mal noch brennen lassen via Nero und mir dann aber so oder so dann mal einen Dual-Layer anschaffen. Danke nochmals bis hier hin!

PS: in einem anderen Thread fragte ich nach einem guten Mik bzw. der Mgl. Sprache zum Film hinzuzufügen. Dazu sei ein externes Mik nichts wert, sondern man soll es via DV-Kamera direkt machen also den Film am *PC* laufen lassen und den Kommentar auf's *DV-Tape* aufnehmen und danach die entsprechende Tonspur zum Film hinzufügen... ausser, jmd. hat noch eine andere Idee/Tip. (?!)

Gruss
aebli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Markus »

aebli hat geschrieben:PS: in einem anderen Thread fragte ich nach einem guten Mik...
Wo ist dieser andere Thread?
Bitte um einen Link... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

hm.. den find ich nicht mehr, evt. hatte ich dies per Mail nachgefragt. jedoch hast du hier oben die Frage und bereits auch einen Vorschlag... ;-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Externes Mikrofon zur Aufnahme eines Kommentars

Beitrag von Markus »

aebli hat geschrieben:...evt. hatte ich dies per Mail nachgefragt...
Aber das macht man doch nicht. ;-)
aebli hat geschrieben:PS: in einem anderen Thread fragte ich nach einem guten Mik bzw. der Mgl. Sprache zum Film hinzuzufügen. Dazu sei ein externes Mik nichts wert, sondern man soll es via DV-Kamera direkt machen also den Film am *PC* laufen lassen und den Kommentar auf's *DV-Tape* aufnehmen...
Ein gutes, separates Mikrofon hört sich für gewöhnlich nicht nur besser an als das camcordereigene, es registriert auch das Laufwerksgeräusch des Camcorders nicht in besonderem Maße (weil es nicht im selben Gehäuse sitzt).

Ein Mikrofon für den Kommentar ist Mono, denn der aus dem Off gesprochene Text wird bei der Vertonung im gleichen Maße auf beide Stereokanäle verteilt. Wenn Dein Camcorder über einen Mikrofoneingang und eine manuelle Tonaussteuerung verfügt, kannst Du ihn als Aufnahmegerät verwenden.

Ein geeignetes Mikrofonmodell mit 3,5 mm Klinkenanschluss kann ich Dir leider nicht nennen.
Herzliche Grüße
Markus



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

Anonymous hat geschrieben: Hervorragende aktuelle Brenner:

Plextor 716A (schon paar Monate alt;-)
Plextor 760A (das ist der Nachfolger, noch nicht lieferbar)
LG GSA-4167B (kein Lightscribe)
LG GSA-4166B (mit Lightscribe)
Hallo nochmals. Was wäre mit so einem (ausser, dass er doppelt so teuer ist)

Plextor PX-716SA, 16x DVD±RW Writer, DL, SATA, grau, Retail
Preis: CHF 176.-
Garantie: Pick-Up 24 Monate
Details: Double Layer Support, unterstützt bis 8.5GB Medien, SATA Anschluss, 6x DVD DL, 16x DVD+R/-R, 8x DVD+RW, 16x DVD-R, 4x DVD-RW, 48x CD-R, 24x CD-RW, 16x DVD-ROM, 48x CD-ROM, 8MB Buffer, Retail Version, 2 year Fast Warranty Service Collect & Return, inkl. grauer und schwarzer Blende

--> was genau macht ihn so teuer bzw. besser?

Danke euch



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Markus »

[quote="Dominik "aebli" (per Email)"]Gesendet: Donnerstag, 1. Dezember 2005 14:44
Betreff: dvd-brenner


hallo Markus

Kannst du mir hierzu bitte etwas sagen:
viewtopic.php?p=118243#118243

danke!!

Mein Problem ist, dass ich ein über 3h-Video parat hätte und darum
lieber auf einen 8.5GB-Brenner zählen möchte.. :-)[/quote]
Lieber Dominik,

wenn ich dazu etwas hätte sagen können, hätte ich es sicher getan.
BTW: Du hast meinen versteckten Link nicht gesehen, oder? *wink-mit-dem-scheunentor* ;-)
Herzliche Grüße
Markus



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

Hallo Markus, doch, ich habe den Link gesehen was Probleme mit DVD-Brenne angeht ;-) danke.

Weiss denn jmd. anders, warum diese hier:


Plextor 716A (schon paar Monate alt;-)
Plextor 760A (das ist der Nachfolger, noch nicht lieferbar)
LG GSA-4167B (kein Lightscribe)
LG GSA-4166B (mit Lightscribe)

"günstig" und diese fast das Doppelte kosten:

Plextor PX-716SA, 16x DVD±RW Writer, DL, SATA, grau, Retail
Preis: CHF 176.-
Garantie: Pick-Up 24 Monate
Details: Double Layer Support, unterstützt bis 8.5GB Medien, SATA Anschluss, 6x DVD DL, 16x DVD+R/-R, 8x DVD+RW, 16x DVD-R, 4x DVD-RW, 48x CD-R, 24x CD-RW, 16x DVD-ROM, 48x CD-ROM, 8MB Buffer, Retail Version, 2 year Fast Warranty Service Collect & Return, inkl. grauer und schwarzer Blende


Danke!



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von Valentino »

Hallo aebli,

der Grund für den Preisunterschied ist wahrscheinlich der S-ATA-Anschluss, den die anderen Geräte werden über IDE angeschlossen. Das gleiche ist bei ja bei S-ATA und IDE Festpaltten der Fall.

Gruß Tino



aebli
Beiträge: 13

Re: Welchen DVD-Brenner (Double Layer/8.5 GB)

Beitrag von aebli »

Hallo Tino

Aha.. krass dieser Unterschied (geht ja "nur" um einen anderen Anschluss) - oder halt eben auch um andere Elektronik.. naja, dann nehme ich doch lieber den IDE!

Danke für deinen Hinweis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29