slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von slashCAM »


Drohnen sind als fliegende Kameras extrem beliebt und nicht mehr wegzudenken aus Filmen und Fernsehdokumentationen - ihr unangenehm sirrendes Geräusch ist allerdings oft ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser



moowy_mäkka
Beiträge: 66

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von moowy_mäkka »

Nun können die Spanner mit ihren Drohnen noch einfacher private Spionage betreiben.

P.S.:
Die "Toroidale Schiffsschraube" sieht ähnlich aus, wie das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftschra ... _da_Vinci)



Jott
Beiträge: 22875

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Jott »

In Vinci (Toskana), wo der Leonardo herkommt, gibt es ein schönes Museum. Man staunt mit offenem Mund, was dieser Typ vor Jahrhunderten schon entdeckt und erfunden hatte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Frank Glencairn »

Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Rotoren betrifft den Sicherheitsaspekt: die neue Schleifenform der Rotoren verleiht diesen nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr, wenn die Drohne versehentlich mit einem Menschen kollidiert bzw. die Gefahr, die Drohne selbst oder andere Gegenstände bei einem Zusammenstoß zu beschädigen.
Wie soll das funktionieren?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

Und warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?
Und ich weiss auch nicht ob das dann wirklich ungefährlich ist, das hängt wohl von der Geschwindigkeit und vom Material des Rotor Blatts ab.

Und äh, so viel ich weiss wurden bei Flugzeugen Ionen Triebwerke schon 2018 und nicht zum ersten Mal getestet.
Ich denke das Problem dabei ist die liefern nicht genug Schub, beziehungsweise die brauchen bei viel Schub viel zu viel Strom.
Im Weltraum werden Ionen Triebwerke schon längst eingesetzt, dort braucht es auch nicht unbedingt viel Schub.
Gruss Boris



vaio
Beiträge: 1323

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 07:39 Ne warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?

Und äh, so viel ich weiss wurden bei Flugzeugen Ionen Triebwerke schon 2018 getestet.
Ich denke das Problem dabei ist die liefern nicht genug Schub, beziehungsweise die brauchen bei viel Schub viel zu viel Strom.
Im Weltraum werden Ionen Triebwerke schon längst eingesetzt, dort braucht es auch nicht unbedingt viel Schub.
Gruss Boris
Manchmal muss eine Entwicklung auch in die Zeit passen. Oder es braucht Gründe, die man vorher so nicht durchsetzen konnte (hier die Umweltthematik?).

In meiner Branche wurde jahrelang überproduziert. Nun braucht es eben die „weltweite Lieferproblematik“, um die gedrosselte Produktion zu erklären. Auf der anderen Seite werden die Produkte nun teurer, um den gleichen Gewinn zu erzielen. Okay OT…
Zurück in die Zukunft



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

@Vaio
Schau dir das Flugzeug doch mal genauer mit dem Ionen Antrieb, wo die die Propeller Entwickler dran arbeiten ? Das sich hinter dem blauen Wort Ionentriebwerk verbirgt ?

Das sieht aus fast wie ein von Streichhölzern zusammengehaltener Papierflieger…
Nun gut wenn sie damit Ameisen herumfliegen wollen, wird das sicher toll.))))

Das macht mich auch was den leisen Drohnen Propeller betrifft eher sehr sehr misstrauisch.

Und diese Technologien sind alle gar nicht neu, also gar kein Zufallstreffer, schon Leonardo hatte die Idee mit dem Propeller..
Auch Ionen Triebwerke gibt es schon ewig….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 04 Feb, 2023 08:11, insgesamt 2-mal geändert.



vaio
Beiträge: 1323

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 08:06 Das macht mich auch was den leisen Drohnen Propeller betrifft eher sehr sehr misstrauisch.
Gruss Boris
Die meinte ich. Eventuell sind es bisher die Produktionskosten, die dagegen sprechen (damit auch die höhere UPE).
Zurück in die Zukunft



Bluboy
Beiträge: 5464

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Bluboy »

Wie beim E-Auto müßen Geräusche her, damit man gewarnt ist wenn was daher kommt.



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

@Vaio
Ich denke eher es ist die Schwerkraft und die Luft in der Atmosphäre, was dagegen spricht.
Leise Drohnen werden immer sehr leicht sein.
Schwere Drohnen werden immer lauter sein, im Verhältnis zum Gewicht, Manövrierfähigkeit und zum Speed.
Und die Finger in den Propeller halten würde ich gar nie….

Es ist ja nicht so das diesbezüglich nicht schon seit 100 Jahren sehr intensiv geforscht wird…

Und der neuste Hut zumindest im Wasser ist das da unten. Nämlich gar keine äusserlich sichtbaren Propeller…
So wird es dann wirklich leise und braucht viel weniger Umdrehungen/Energie…

https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCsenringpropeller

Sorry etwas of Topic…;)

Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 07:39 Und warum fliegen dann auch die leisen Armee Hubschrauber nicht schon längst damit ?
Weil Armee und Raumfahrt nicht immer das neuste vom neusten benutzen. Und das aus gutem Grund. Man muss die Sachen erst erproben. Teilweise 10 Jahre lang bis sie eingesetzt werden.

Da gibt es kein "noch eben nen Firmware Update ziehen".

Dafür ist es dann aber auch robust und meist kann es dann auch jeder Mechaniker vor Ort auch selber reparieren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

Nun gut wobei sehr viele Technologien die für uns heute selbstverständlich sind, auch die Drohnentechnik eh ursprünglich von der Armee kommen.
Und ich denke gerade bei Fluggeräten sind lange Testphasen doch schon sehr sinnvoll, egal wie gross die sind.

Schliesslich sind ja auch bei kleinen Drohnen die Aspekte der Sicherheit nicht weniger wichtig als bei echten Hubschraubern…

Ob einem ne kleine Drohne auf den Kopf fällt oder man in einer grossen drin sitzt, die abstürzt spielt keine soo grosse Rolle…
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5225

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von markusG »



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von dosaris »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 08:06 ...
Und diese Technologien sind alle gar nicht neu, also gar kein Zufallstreffer, schon Leonardo hatte die Idee mit dem Propeller..
Leonardo's Copter ist aber nie geflogen.
Ein Replikat davon steht IIRC in Blois (F).
Interessante Vision, mehr aber nicht.

Mag sein, dass die Dinger im Film etwas leiser sind (ca 3dB bei gleichem Schub sind genannt), aber der Wirkungsggrad (Schub/Leistung) ist schlechter.

Das Prinzip im Film ist eigentlich ein Sonderfall des Mantelpropellers (wie bei US-Senkrechtstarter OSPREY, auch in Avatar).
Der Mantel hilft etwas bei der Prop-Effizienz, bringt beim Flieger aber wieder störendes Zusatzgewicht + Luftwiderstand (=Verlust)

Das Problem darin ist, dass die Luftreibungsverluste an der Oberfläche mit der Flächentiefe zunehmen. Deswegen haben Segel-Flieger eine irre Spannweite
bei rel geringer Flächentiefe (ergibt geringeren induzierten Widerstand). Dito geringe Flächentiefe bei langen Windgenerator-Flügeln.
Deswegen auch die Winglets (aufwärts "gebogene" Tragflächen) an fast allen moderneren VerkehrsFliegern.

Schraubenpropeller (DaVinci, s.o.) bei Schiffen sind aus denselben Gründen ausgestorben.
Zuletzt geändert von dosaris am So 05 Feb, 2023 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von tom »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 07:23
Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Rotoren betrifft den Sicherheitsaspekt: die neue Schleifenform der Rotoren verleiht diesen nicht nur zusätzliche Stabilität, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr, wenn die Drohne versehentlich mit einem Menschen kollidiert bzw. die Gefahr, die Drohne selbst oder andere Gegenstände bei einem Zusammenstoß zu beschädigen.
Wie soll das funktionieren?
Würde vermuten, weil ein klassisches Rotorblatt eher schneidet als ein toroidales, weil die kinetische Energie des Propellers bei einer Kollision auf eine viel kleinere scharfe Fläche (die Enden eines Rotorblattes) konzentriert ist als bei einer Rotorenschlaufe.
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

@Tom
Das wird sicher so sein, wobei sich ja die scharfen Kanten die normalerweise seitlich sind, sich einfach, nach oben beziehungsweise nach unten vom Rotorblatt verlagern, beziehungsweise ja dann immer noch vorhanden sind.:)

Also genau an den Stellen an denen ja der Rotor dann bei einem Absturz von oben, blöderweise auch exponiert sind.

Kommt natürlich auch aufs verwendete Material, spezifisch auf die Kanten (oben und unten), Drehzahl und auf die Stärke der Motoren an…

Aber weniger gefährlich ist das neue Rotoren Design sicher ganz bestimmt.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Frank Glencairn »

tom hat geschrieben: ↑Sa 04 Feb, 2023 21:59

Würde vermuten, weil ein klassisches Rotorblatt eher schneidet als ein toroidales, weil die kinetische Energie des Propellers bei einer Kollision auf eine viel kleinere scharfe Fläche (die Enden eines Rotorblattes) konzentriert ist als bei einer Rotorenschlaufe.
Die kinetische Energie ist hauptsächlich abhängig von Abstand zur Motornabe, die Fläche die dich trifft ist die selbe.

Schau dir euer Bild nochmal an, und denk dir die Hälfte der Schlaufe - also der Teil der von der Rotorblattspitze wieder zurück zu Nabe geht - für den Moment mal weg - es bleibt ein S-Förmiges Rotorblatt - das ist der einzige Teil der dich trifft.

Du wirst sehen, daß die Rotorblattspitze, die dich schneidet auch bei torodialen Blättern an genau der selben Stelle ist, wo sie dich auch bei normalen Rotoren schneidet.

Die Tatsache, daß sie bei den neuen Blättern nicht einfach aufhört, sondern danach halt ne Kehrtwende macht und zurück zur Nabe geht macht keinen Unterschied, da hintere Teil eines Rotorblattes bei einer Verletzung quasi gar nicht im Spiel ist. egal ob normal oder torodial.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von tom »

Hier hat jemand einen Test mit einem selbst per 3D-Druck hergestellten Schleifenpropeller mit der DJI FPV gemacht, der eher enttäuschend ausfällt:



Bleibt zu hoffen, daß das MIT Modell der toroidalen Propeller besser ist (interessant wäre auch zu wissen, wieviel von dem wahrgenommenen Lärm von den Motoren herrührt).
slashCAM



Darth Schneider
Beiträge: 25965

Re: Weniger Sirren: Neues Rotorendesign macht Drohnen endlich leiser

Beitrag von Darth Schneider »

Die Motoren bei so einer kleinen Drohne an sich sind doch ziemlich leise, oder ?
Das tönt schon viel eher nach Windgeräuschen…Drehende Rotoren halt.
Laut sind beide Versionen…

Ein zusätzlicher Sound Test ganz ohne Rotoren wäre da zusätzlich noch hilfreich..
Dann hört man nur die Motoren.
Und natürlich ein Verletzungstest, mit einem Stück Melone oder so, mit einer grösseren Drohne.;)))
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24