Gemischt Forum



Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
nicecam
Beiträge: 2164

Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?

Beitrag von nicecam »

Erkennungssoftware für ChatGPT

Man arbeitet daran, den Geist wieder in die Flasche zu bekommen:
Die Macher der Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. Die Entwicklerfirma OpenAI veröffentlichte ein Programm, das unterscheiden soll, ob ein Text von einem Menschen oder einem Computer geschrieben wurde. Das teilte das Unternehmen in einem Blogpost mit.
Gruß Johannes



Axel
Beiträge: 17037

Re: Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?

Beitrag von Axel »

Kam auch gestern als Thema in der Tagesschau:


Ich stimme Frau Weßels zu, wenn sie sagt, dass man sehr vorsichtig damit sein muss, wenn eine KI behauptet, das generierte Zeug seien Fakten, denn KI lügt gerne. Wie kann das sein? Ist doch eine Maschine, kann doch nicht lügen, oder?

Wer von euch erinnert sich noch an die "Wertanlage" Großer Brockhaus, in 24 Bänden mit Goldschnitt, jährlich durch Updatebände ergänzt, zusammen locker zwei Zentner?

Das waren mindestens so viele Halbwahrheiten und weltanschaulich gefärbte Beiträge drin wie man sie heute auf Wikipedia findet, was wegen der fehlenden wissenschaftlichen Sicherung der Beiträge bekanntlich in akademischen Arbeiten nicht zitiert werden darf. Eher mehr.

Die rote Pille, die Frau Weßels in diesem Kurzinterview nicht verabreicht, ist, dass KI das Produkt von Lernen auf Steroiden ist. Menschliches Lernen funktioniert, indem der Schüler innerlich den Stoff neu strukturiert. Eine eigenständige Geistesleistung. Bloßes Faktenlernen führt nicht zu Kompetenz, es wird heute "Bulimielernen" genannt. Eine Datenbank mit einem fremden Wissenssystem, das von der lernenden Person nachgeplappert werden kann, aber nichts mit ihr zu tun hat und so auch nicht angewendet werden kann. Es sei denn, zur formalen Erreichung eines Lernziels, der gestellten Aufgabe, die als objektiv richtig, als Fakt gesetzt wird. Der Erwartungshorizont des Lehrers, gestützt durch das Curriculum, ist das Ziel. Nicht Wissen. Eher Glauben, eher Vorurteile, eher grummelnde Anpassung, geistiger Gehorsam.

Das klingt wie Haarspalterei, aber es handelt sich tatsächlich um einen fundamentalen Unterschied.

Dem Bias kann nicht nur keiner entrinnen, er ist der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen. Eine Ahnung von etwas zu haben ist besser als Gewissheit, denn diese ist der eigentliche Bias. So gesehen ist es gut, dass KI keine Fakten liefert. Sie liefert, wie Frau Weßels sagt, Tools. Man könnte auch sagen Toys.

Indem das maschinelle Lernen selbst Schulstoff wird, lernen die Schüler an dem Modell den Bias. Das macht manchen Lehrern vielleicht Angst. Es kann eine Chance sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mi 01 Feb, 2023 13:51 Die rote Pille, die Frau Weßels in diesem Kurzinterview nicht verabreicht, ist, dass KI das Produkt von Lernen auf Steroiden ist.
Ich wäre da härter in meinem Urteil:

1.) KI ≠ machine learning. Was wir heute leichtfertig bzw. umgangssprachlich "KI" nennen, ist tatsächlich nur machine learning (im Prinzip das, was Markov-Ketten schon seit mehr als 100 Jahren leisten, nur durch mehr Rechentiefe und komplexere Algorithmen verbessert). Einige KI-Wissenschaftler finden sogar, dass man machine learning-System nicht "KI" nennen sollte, weil ihnen dazu entscheidende Intelligenz fehlt.

2.) machine learning = Remix-Papagei. Jedes machine learning-basierte System plappert nach, was ihm reingestopft wurde, und remixt den ursprünglichen Input in seinem Output. Wie man ja auch bei ChatGPT, Dall-E & Co. gut lesen und sehen kann.

Auch mit diesen Einschränkungen ist immer noch wahnsinnig viel mit der Technologie möglich, das noch nicht ausgeschöpft wurde. In unserem Bereich vor allem das Hochrechnen von Billigkamera-Bildern zu Kinoqualität, inkl. völlig neuer und radikal verbesserter Möglichkeiten von Bildentrauschung, -hochskalierung, nachträglicher Verbesserung der Farbtiefe etc.etc.

Bin mir ziemlich sicher, dass zukünftige Kameras (vor allem, aber nicht nur im Smartphone-Bereich) ihre Optiken und Sensoren nur noch als Datenlieferanten für machine learning-basierte Bilderzeugungsalgorithmen verwenden werden, bzw. dass die eigentlich erfassten Bilddaten in der Zukunft nur noch visuelle prompts für synthetisch erzeugte Bilder sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Wir Menschen plappern doch schlussendlich aber auch einfach nach was irgendwann in uns reingestopft wurde…
Ich denke dieses Argument ist somit nicht wirklich relevant.
Und Dinge hinterfragen beziehungsweise vergleichen kann die KI auch, einfach Millionen mal schneller als wir..;)

Ich denke in 10 Jahren hat uns die KI längst überholt, in sehr vielen Bereichen.

Und hey, in China gibt es schon die ersten digitalen Ärzte….Zumindest ansatzweise.
Das funktioniert, Diagnosen werden von der KI gemacht….

Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17037

Re: Wer schreibt hier: Mensch oder Maschine?

Beitrag von Axel »

Wieso hat in dem Tagesschau-Interview die Fernsehfrau eigentlich nicht gefragt, ob man der KI nicht abfordern kann, selbst die Nachweise zu erbringen?

Die Antwort gibt vielleicht die Frage, die dem Evangelisten Johannes zufolge der römische Präfekt Pontius Pilatus stellte auf Jesu Aussage, er sei hier, um die Wahrheit zu verkünden: "Was ist Wahrheit?"

Wir wissen nicht, was der freundliche Religionsstifter antwortete, vielleicht verschlug es ihm die Sprache. Vermutlich ging ihm durch den Kopf, meine Wahrheit ist nicht von dieser Welt. Oder 42.

Das erste Tutorial zu Midjourney, das ich sah, war von einem Typen, der unterschiedliche AI-Module - Thema entwickeln, Text schreiben, Bilder generieren, Off-Erzählstimme, Videoschnitt - einsetzte, um einen Kurzfilm generieren zu lassen. Der prompt: Die Welt wird schon lange im Geheimen von künstlicher Intelligenz regiert. Die Ergebnisse waren inhaltlich interessant. Immer wieder sabotierte die KI die Schlüssigkeit der Verschwörungstheorie, indem sie sagte: Viele Menschen glauben, dass sie fremdbestimmt sind. ... oder: Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz bringt viele dazu, an ein Komplott zu glauben.
Die Bilder waren eine Mischung aus den Filmen Matrix, I, Robot und - ohne prompt - H.R. Giger, Archetypen der technik-verschreckten Paranoia.

Thema verfehlt, hätte es in der Schule geheißen. Die Kategorie war Fiktion, nicht Analyse.

Menschen haben Fakten nicht als Antrieb, sondern nur als Werkzeug, um sich gegen andere Menschen zu behaupten. Das Wesen des Menschen braucht alternative Fakten wie die Luft zum Atmen. Eine streng rationale künstliche Intelligenz verhielte sich zu menschlicher Intelligenz wie ein Telefonbuch zu Goethes Faust. Wer versucht, das zu leugnen oder es mit der Wurzel auszureißen, kann nie etwas zum Positiven verändern. Wir müssen erstmal akzeptieren, dass wir geborene Lügner sind. Erst dann können wir unsere Positionen relativieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48