slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Das neue Standard-Zoomobjektiv Sony FE 20-70 mm F4 G bietet einen bemerkenswert großen Zoombereich bei einer durchgehenden F4-Blendenöffnung. Die kompakte 78,7 x 99 mm un...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Um meinem Ruf als Klugscheißer gerecht zu werden, handelt es sich dabei wohl eher um einen ungewöhnlichen Zoombereich, denn besonders groß ist er ja nicht wirklich (3,5 fach). Die meisten älteren Optiken dieses Kalibers (wie ein 24-105er) haben einen größeren Zoombereich 🤓👻

Leider korrigiert auch Sony die Monsterverzeichnung dieser Optik durch Objektivkorrekturen. Aber RAW-Video ist bei Sony-Kameras ja auch weniger das Thema...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Do 19 Jan, 2023 11:58, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von andieymi »

Dann sind wir ja jetzt endlich einer Meinung, dass es ein FF-Sony-Videotaugliches 24-105 ohne elektronische Objektivkorrekturen braucht?



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ andieymi

Haha... das ist eben die Frage :) Wenn es genug Nachfrage gibt, wird ein Hersteller sicher auch die Optik bauen, die sich die Nutzer wünschen. Aber die rechnen eben auch, was sich lohnt und was weniger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



hock jürgen
Beiträge: 184

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von hock jürgen »

In Europa ist das Teil viel zu teuer.
Da vergeht mir als Sony User so langsam die Lust.
Gruß
Jürgen



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ hock jürgen

ist aber ehrlich gesagt bei allen Herstellern von Fullframe Systemen mittlerweile so. Die Preise gehen, bis auf wenige Ausnahmen, für neue Produkte eher nach oben. Etwas günstiger geht's meist nur bei Drittherstellern, wie Sigma, Tamron, Viltrox & Co. Mit 'günstigen' Bodies holt man die Leute in's System und verdient wird dann am 'Gedöns' was man sonst noch so braucht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



groover
Beiträge: 671

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von groover »

Für mich wäre dieses Objektiv am Gimbal mit der A7SIII tatsächlich eine sehr gute Alternative zum 24mm GM.
Nahezu selbiges Gewicht und Größe....

Die ersten Test im Netzt scheinen ja sehr vielversprechend zu sein.......

Groover



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Rick SSon »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 11:47 Um meinem Ruf als Klugscheißer gerecht zu werden, handelt es sich dabei wohl eher um einen ungewöhnlichen Zoombereich, denn besonders groß ist er ja nicht wirklich (3,5 fach). Die meisten älteren Optiken dieses Kalibers (wie ein 24-105er) haben einen größeren Zoombereich 🤓👻

Leider korrigiert auch Sony die Monsterverzeichnung dieser Optik durch Objektivkorrekturen. Aber RAW-Video ist bei Sony-Kameras ja auch weniger das Thema...

VG
Um zurück zu klugscheissen: 1 mm weniger Brennweite im Weitwinkelbereich bringt deutlich mehr Bildwinkel als im Telebereich. Einstellungsgrößentechnisch sind die 4mm also schon ein großer Gewinn. Allerdings reicht für das Prädikat "ungewöhnlich" auch schon, dass es kein vergleichbares Objektiv gibt. Gewöhnlich sind eben 24-70mm.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Rick Sson

Ist aber trotzdem ein irreführender Titel, weil einfach der falsche Ausdruck. Besonders groß ist an dem Zoombereich nichts. Interessant würde es auch treffen, wenn man denn beim Zoombereich bleiben möchte. 24-70er sind bei f4 Optiken auch nicht der Vergleich ;) Die haben in der Regel f2.8, oder f2 wie bei Canon. Das sind ganz andere Tierchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2380

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

Rick SSon hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 15:39
pillepalle hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 11:47 Um meinem Ruf als Klugscheißer gerecht zu werden, handelt es sich dabei wohl eher um einen ungewöhnlichen Zoombereich, denn besonders groß ist er ja nicht wirklich (3,5 fach). Die meisten älteren Optiken dieses Kalibers (wie ein 24-105er) haben einen größeren Zoombereich 🤓👻

Leider korrigiert auch Sony die Monsterverzeichnung dieser Optik durch Objektivkorrekturen. Aber RAW-Video ist bei Sony-Kameras ja auch weniger das Thema...

VG
Um zurück zu klugscheissen: 1 mm weniger Brennweite im Weitwinkelbereich bringt deutlich mehr Bildwinkel als im Telebereich. Einstellungsgrößentechnisch sind die 4mm also schon ein großer Gewinn. Allerdings reicht für das Prädikat "ungewöhnlich" auch schon, dass es kein vergleichbares Objektiv gibt. Gewöhnlich sind eben 24-70mm.
Und dennoch falsch.

Der Unterschied im Bildwinkel von 20-24mm(94°-84°) ist kleiner als von 70-105mm (34°-23°). Und das Wort Einstellungsgrößentechnisch hast du dir ausgedacht.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von andieymi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 16:08 Der Unterschied im Bildwinkel von 20-24mm(94°-84°) ist kleiner als von 70-105mm (34°-23°). Und das Wort Einstellungsgrößentechnisch hast du dir ausgedacht.
Was vergleichst Du da? 4mm im Weitwinkel mit 35mm Unterschied im Tele?

Die Aussage war doch auf Grad/mm-Brennweite bezogen.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Dann redet man aber von Grad/mm abhängig von der Brennweite, die man nie in einen griffigen Titel bringen wird.

Du kannst auch von einem besonders weitwinkeligem Standardzoom sprechen. Man kann sich viele gute Überschriften einfallen lassen. Nur stimmen sollten sie schon ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2380

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

andieymi hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 16:34
MrMeeseeks hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 16:08 Der Unterschied im Bildwinkel von 20-24mm(94°-84°) ist kleiner als von 70-105mm (34°-23°). Und das Wort Einstellungsgrößentechnisch hast du dir ausgedacht.
Was vergleichst Du da? 4mm im Weitwinkel mit 35mm Unterschied im Tele?

Die Aussage war doch auf Grad/mm-Brennweite bezogen.
Korrekt. Es ging um den Vergleich 20-70 f4 und 24-105mm f4. Der Unterschied im Bildwinkel ist beim 24-105mm insgesamt größer und ebenfalls der Zoombereich. Dennoch würde niemand sagen dass das 24-105 einen großen Zoombereich hätte.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

Wie wär's mit "erweiterter Zoombereich" (statt "grosser Zoombereich") für das 20-70mm (verglichen mit Standard 24-70 mm).
Blende 4 ist zwar nicht besonders hell, aber immerhin konstant über den Zoombereich.
Und wirkt sich mindernd auf Gewicht und Grösse des Objektivs aus - kann auch ein Kaufargument sein.

Dass die 4mm Unterschied von 20mm-24mm (für Sensorformat 36x24mm) mit Bildwinkel von rund 94°-84°(also Diff. von 10°) mit durchschnittlich 2.5° pro mm Brennweite grösser sind als die 35mm von 70mm-105mm mit Bildwinkel von rund 34°-23° (also Diff. von 11°) mit durchschnittlich rund 0.3° pro mm Brennweite, scheint mir offensichtlich. So habe ich jedenfalls Rick SSon 's Einwand von 11:47 Uhr verstanden.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Skeptiker

Es ist ja auch nicht schwer zu verstehen was Rick Sson geschrieben hatte. Nur tut das wenig zur Sache (dem Titel des Posts).

Das was die Optik interessant macht ist nicht der große Zoombereich, zumal er noch nicht mal besonders groß ist. Das ist alles was ich gesagt habe. Das die vier Millimeter am unteren Ende für die meisten interessanter sind als ein Mehr an Brennweite nach oben, ist doch klar. Und natürlich baut man sowas nicht mit f2.8 weil es sonst schwerer und ein vielfaches teurer wird. Die Leute jammern ja jetzt schon über den Preis. Mir soll's egal sein. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen das der Titel auf etwas völlig uninteressantes in dem Zusammenhang anspielt, den vermeintlich großen Zoombereich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 20:10 @ Skeptiker
Es ist ja auch nicht schwer zu verstehen was Rick Sson geschrieben hatte. ...
Na ja, andieymi (um 16:34) schien mir der Einzige zu sein, der Rick Sson's Punkt nochmal auf den Punkt gebracht hat. Beim Einwand von MrMeeseeks (um 16:08) ging's ja um andere Berechnungen.
pillepalle hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 20:10 Dass die vier Millimeter am unteren Ende für die meisten interessanter sind als ein Mehr an Brennweite nach oben, ist doch klar.
Aber wie sich die 4 Millimeter im unteren Bereich auf den berechneten Bildwinkel (hier ist es der diagonale) auswirken, vielleicht nicht soo klar. Auf den sichtbaren schon eher, wenn man mal ein 20er-Objektiv an einer Vollformatkamera hatte.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

@ Skeptiker

Natürlich ist das klar, macht den Zoombereich aber nur unwesentlich größer. Von mir aus kannst Du einen 3,5 fach Zoom als großen Zoombereich empfinden. Gemessen an den bisherigen Standardzooms mit F4, ist er das aber nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

@ pillepalle
Ist letztlich Ansichtssache - ich kenne das aktuelle Objektivangebot zu wenig.
Sicher gab's und gibt's solche mit grösserem Zoombereich, aber vielleicht nicht so viele fürs Vollformat, die mit 20mm beginnen. Und der Hinweis, wie sich das im Bildwinkel auswirkt, ist ja mal eine erfrischende Ergänzung zu den omnipräsenten Brennweiten- und Zoomfaktor-Angaben.
Das Objektiv wäre trotzdem nichts für mich (als Fuji-aner sowieso nicht) - ich würde wie Du einem optisch korrigierten Objektiv den Vorzug geben (das bräuchte dann vermutlich mehr Linsen und wäre grösser und schwerer - man kann nicht alles haben!).



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Der Brennweitenbereich ist sehr interessant, weil man ihn sonst eben (zumindest als f4) beim Mitbewerb nicht findet. Für Sony User ist die Optik sicher eine Bereicherung im Repertoire. Ich nutze im KB Bereich Nikon Kameras und im neuen Mount haben die unter anderem z.B. ein f4/24-120 für 1300,-€. Da ich aber schon ein 24-70er habe und tendenziell für viele Anwendungen lieber Festbrennweiten nutze, finde ich große Zoombereiche eher uninteressant.

Bei Nikon ist das im WW-Zoombereich aber leider genauso. Das 2.8/14-24 oder das 4/14-30 sind ohne Objektivkorrekturen nur schwer zu ertragen. Scheint eine Designentscheidung bei vielen Herstellern moderner Optiken zu sein. Zum Glück hab ich noch WW-Objektive die auch ohne Korrekturen abliefern und wenig verzeichnen, wie meine Distagone von Zeiss. Die liebe ich über alles :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Skeptiker »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Jan, 2023 21:33 ... Scheint eine Designentscheidung bei vielen Herstellern moderner Optiken zu sein. Zum Glück hab ich noch WW-Objektive die auch ohne Korrekturen abliefern und wenig verzeichnen, wie meine Distagone von Zeiss. Die liebe ich über alles :)
"Designentscheidung": Weniger Materialaufwand, leichtere Objektive, und wer die richtige Kamera dazu hat, wird trotzdem zufrieden sein.

Zu kostbaren Zeissen habe ich es nicht gebracht, aber meine kleinen, feinen (und vollmechanischen) Olympus Zuikos erfreuen mich auch nach wie vor (leider hat Olympus damals keine ED-Linsen eingebaut wie vielleicht Nikon bereits(?)). Allerdings geht's da weitwinklig erst mit 24mm/2.8 los, was an der Fuji X-H1 leider schon 37mm entspricht :-(



Jominator
Beiträge: 215

Re: Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt

Beitrag von Jominator »

Kein IS und trotz dem nur F4? Bei so einem Monster hätte ich schon F2,8 erwartet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41