Gemischt Forum



Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16664

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: So 18 Dez, 2022 12:09 "Wieso sehen Netflix-Produktionen alle gleich aus?"
https://www.golem.de/news/streaminganbi ... 463-2.html
Dieser Artikel ist beinahe wörtlich von dem VICE-Artikel vom Oktober abgeschrieben, mit dem dieser Thread hier ursprünglich eröffnet worden war...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantisn
Habe verglichen, Aussagen sind zwar ähnlich, abgeschrieben ist das jedoch klar nicht…
Wäre ja auch sehr illegal und sehr dumm, einfach einen fremden Artikel unter eigenem Namen zu veröffentlichen.

Bei uns wurden letzte Woche zwei Professoren aus der weltbekannten Wirtschafts Uni HSG entlassen und angeklagt.
Weil sie vor Jahren mal Texte von Studenten unter eigenem Namen veröffentlicht hatten. Die Beiden werden so bald nicht mehr an irgend einer Uni unterrichten.
Richtig so !
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: So 18 Dez, 2022 14:17 @Cantisn
Habe verglichen, Aussagen sind zwar ähnlich, abgeschrieben ist das jedoch klar nicht…
Wäre ja auch sehr illegal und sehr dumm, einfach einen fremden Artikel unter eigenem Namen zu veröffentlichen.
Der Golem-Artikel ist so geschrieben, dass er juristisch knapp nicht mehr als Plagiat gelten kann.

Textvergleich:

VICE: "Obwohl es schwierig ist, genau zu sagen, warum alle Netflix-Sendungen so gleich aussehen, fallen einige Dinge auf: Das Bild ist generell ziemlich dunkel und die Farben sind extrem gesättigt. Vor allem in Nachtszenen gibt es meist viel bunte Beleuchtung, sodass alles aussieht, als wäre es in Neonfarben getaucht, selbst wenn die Figuren sich drinnen aufhalten. Das Make-up der Besetzung wirkt maskenhaft und Details ihrer Kostüme, wie zum Beispiel verzogene Nähte, sind ungewöhnlich auffällig."

Golem: "Bei Netflix-Produktionen ist das Bild normalerweise eher dunkler, die Farben sind stärker gesättigt, auch bei Interieurs ergibt sich häufig ein gewisser Neon-Look."


VICE: "Sandman leidet trotz großartigem Drehbuch und toller Besetzung unter diesem Netflix-Look. [...] Red Notice ist für mich so etwas wie die Zuspitzung dieses Phänomens. Der Film hat ein Vermögen gekostet, weil sie den Stars eine Menge Geld zahlen mussten. [..] Das bedeutet nicht, dass der Netflix-Look immer schlecht ist. Netflix produziert viele verschiedene Projekte, von den Prestigewerken von Martin Scorsese bis hin zu schnulzigen Filmen für junge Erwachsene wie The Kissing Booth."

Golem: "Diese Stilmittel ziehen sich durch die Netflix-Eigenproduktionen - seien es Teenie-Romanzen wie Kissing Booth, die gefeierte Comic-Adaption Sandman, die Thriller-Serie Mindhunter oder der Film Red Notice".


VICE: "Wesentlich sei dafür jedoch, dass Netflix allen eigenen Produktionen einige grundlegende technische Vorgaben macht. Diese beinhalten Dinge wie die zu verwendenden Kameras, die Mindestanforderungen für die Bildauflösung und wie viel der Produktion mit einer anderen Kamera gedreht werden darf. [...] Netflix hat eine Liste mit Kameras, die sie bei Produktionen für die eigene Marke akzeptieren. [...] Kris Prygrocki, Spezialist für Kamerasysteme bei Netflix, sagt darin wenig erhellend: 'Eine der größten Prioritäten für uns als Studio ist es, unseren Filmschaffenden zu helfen, ihre besten Arbeiten zu machen. Wir möchten, dass sich unsere Filmschaffenden nicht nur befähigt, sondern auch ermutigt fühlen, die neuesten und besten Aufnahmetechnologien zu nutzen, um ihre Geschichten zu erzählen.'"

Golem: "Denn Netflix gibt den Filmemachern vor, mit welchen Kameras sie arbeiten müssen. Es ist zwar eine große Auswahl mit vielen Einstellungsmöglichkeiten, die Filmemacher aber letztlich dennoch limitiert. [...] Netflix hat mit Krys Pyrgrocki einen eigenen Kameraspezialisten, der anhand der Wünsche des Streamers die Liste der erlaubten Kameras erstellt hat."


VICE: "4K-Videodateien sind außerdem extrem groß, und wenn sie durch Streaming komprimiert werden, verändert diese Komprimierung das Aussehen des Bildes, das auf deinem Bildschirm ankommt. [...] 'Wenn das Bild durch die Kabel- oder Glasfaserleitung zu deinem Fernseher gelangt, nimmt Netflix so viele Informationen wie möglich durch Komprimierung heraus, um die Datenmenge zu reduzieren [...] Eines der seltsamen Dinge, die passieren, wenn man bei einem Bild mit sehr hoher Auflösung die Informationsmenge reduziert, ist, dass die Kanten schärfer werden. Connor sagt, man solle sich das wie bei Filmen aus den Siebzigern vorstellen, bei denen die visuellen Effekte auf einem großen Bildschirm toll aussehen, weil durch das Filmkorn Details verschwimmen, während sie auf kleineren Fernsehern viel schlimmer aussehen."

Golem: "Neben der Einschränkung für die Filmemacher gibt es dadurch aber noch ein anderes Problem: 4K-Dateien sind extrem groß und werden beim Streaming komprimiert, um ein geschmeidigeres Streamingerlebnis zu garantieren. Wenn man jedoch eine sehr hohe Auflösung hat und die Bildinformationen eindampft, ergibt sich auf dem Fernseher ein an den Kantenlinien weit schärferes und damit härteres Bild, als das zum Beispiel im Kino - ohne Komprimierung - der Fall wäre. Bei neuen 4K-Produktionen passiert im Grunde das Gleiche wie bei großen Effektfilmen der 1970er Jahre [...]."


VICE: "Das liege daran, dass im Zeitalter des Streamings ein größerer Teil des Budgets von Produktionen auf bekannte Darstellerinnen und Darsteller oder Regisseurinnen und Regisseure entfällt, da diese nach der Ausstrahlung keine Gewinnbeteiligung erhalten. 'Das Gesamtbudget sieht also viel höher aus', sagt Connor. "In Wirklichkeit ist es aber so, dass man versucht, dieses ganze Geld zu sparen, indem man es bei Dingen wie Design und Drehort abzieht.' Er weist darauf hin, dass bei vielen Projekten von Streaming-Anbietern beim Produktionsdesign gespart werde, um auch die anhaltenden Folgen der Pandemie aufzufangen. Bei Netflix-Produktionen sei das jedoch besonders auffällig, da es so oft passiere."

Golem: "Filme und Serien bei Netflix können teuer sein, aber die Frage ist, wofür das Geld ausgegeben wird. 30 Prozent des Budgets werden im Grunde durch die Gagen namhafter Stars und Macher belastet. Sie bekommen bei einem Streamingdienst vorab mehr Geld, weil es hintenraus keine Beteiligung gibt, anders als bei Fernsehsendern. Entsprechend versucht man bei Netflix immer wieder, Kosten anderswo einzusparen - sei es bei der Design-Arbeit oder auch bei On-Location-Dreharbeiten."
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Hmmm, vielleicht suchst du zu weit.
Was wäre wenn die Beiden Schreiber/innen einfach diesbezüglich zufälligerweise einer Meinung sind ?
Was wäre dann sonst, deiner Meinung nach, die Motivation um das selbe ähnlich nochmal zu schreiben ?
Das bringt doch niemandem was…

Mich würde interessieren was Netflix selber dazu zu sagen hätte, und auch die Konkurrenz wie Disney, (Die ja auch Kult Charakter haben und bei denen sich ja auch vieles sehr ähnlich anfühlt und auch aussieht.

Von den Trickfimen, über die Kinofilme bis hin zu den Tänzerinnen und Sängerinnen der zahlreichen Disney Live Shows, die alle genau gleich aussehen und auch gleich singen und gleich tanzen müssen…

In der Tanzszene werden die Disney Tänzerinnen schon von Kindesalter an gedrillt, geformt und zum Teil auch kaputt gemacht. (Siehe z.B.: Brittney Spears)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 18 Dez, 2022 15:31
Was wäre wenn die Beiden Schreiber/innen einfach diesbezüglich zufälligerweise einer Meinung sind ?
Ich glaube eher daß beide einfach Idioten sind, die von nix ne Ahnung haben.

Der eine glaubt, daß Farben aus der Kamera kommen, der andere glaubt daß schief Sitzende Nähte ein gewolltes Stilmittel und Erkennungsmerkmal für Netflix Produktionen sind.

Lustigerweise konnte bisher keiner irgendwelches Anschauungsmaterial beibringen - wo das doch alles angeblich so offensichtlich ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich mag deine offene und ehrliche Art und Weise.;))
Wahrscheinlich hast du ja wie meistens recht, und das einzige was dahinter steckt ist der grosse Respekt der stolzen Netflix Filmemacher vor dem Kult Faktor von Netflix….;))
Gruss Boris



Funless
Beiträge: 5903

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Funless »

Aber klar doch .... zuerst macht Netflix Politik, nimmt Einfluß auf Verkaufszahlen von Cine-Kameras, die sich ein normaler Massenkonsument niemals zulegen würde (es sei denn er ist "ambitionierter Hobbyist" und wie wir dank Schwarmwissen aus Internetforen gelernt haben existieren selbstverständlich Millionen davon, die sich allesamt eine BMD Pocket 4K/6K/6k Pro oder Fuji XYZ kaufen würden, damit sie endlich Blümchen-, Familien- und Dackelfilme drehen können die wie Netflix Eigenproduktionen aussehen) aber sich gefälligt endlich zulegen sollte.

Und egal welche Eigenproduktion von Netflix von welchem Genre auch immer man sich anschaut, haben sie allesamt einen einheitlichen "Netflix Look" der auch SOFORT, selbst für einen Laien, erkennbar ist und man für die Identifikation dieses mysteriösen Netflix-Looks nicht mal konkrete Beispiele benötigt, sondern "einfach nur das Gefühl" dafür ausreicht (das ist nämlich der besondere Netflix Zauber, der im übrigen auch bei Disney mit ihren Produktionen vorhanden ist, was wir ebenfalls dank Schwarmwissen aus Internetforen gelernt haben) um dies zu erkennen.

Und genau das ist die versteckte Politik die Netflix (natürlich im geheimen) praktiziert und selbstredend tun sie das mit einer ganzen Armada von einflußnehmenden Schläferzellen in allen Produktionshäusern auf diesem Planeten. Doch nun ist diese Vorgehensweise dank des unschlagbaren Investigativjournalismus von VICE/golem enttarnt.

Und wer hat die ganzen Zusammenhänge erkannt und für all die Unwissenden zusammengefasst? Der Schweizer.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Jörg »

Und genau das ist die versteckte Politik die Netflix (natürlich im geheimen) praktiziert und selbstredend tun sie das mit einer ganzen Armada von einflußnehmenden Schläferzellen
und dazu benutzen sie die insgeheim geklauten Daten der Drohnen, Tiktok- und Cellphonenutzer.....



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Funnless
Ich mache weder Familien noch Blümchenfime, aber ansonsten alles ok wenn du nicht meiner Meinung bist, ich bin auch gar nicht deiner Meinung.;)

Und sorry das ich nur Hobbyfilmer bin, heisst das für dich ich darf hier nicht meine Meinung über Netflix vertreten, oder was ?

Und wenn du mir Unwissenheit an den Kopf wirfst, nur weil du nicht meiner Meinung bist. Dann frage ich mich dann eigentlich nur, wie primitiv ist der Funnless denn eigentlich ?

Und zuim Schluss noch ein doofer Spruch über Schweizer…
Wenn du das nötig hast….
Das finde ich absolut unterste Schublade.

Respektlos, und pure Arroganz !!!!

Ab auf die Ignorliste mit dir !
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 19 Dez, 2022 07:06, insgesamt 9-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Bluboy »



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Guter Witz, falscher Moment.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Frage in die Runde:
Wenn das ja alles nicht stimmt, und bei Netflix nix gleich ausschaut, ja warum dann überhaupt die beiden Artikel in den Medien ?

Es scheint diesbezüglich Kontroversen zu geben, weil sonst wäre das Thema logischerweise gar nicht in den Medien.

Wobei ich auch nicht denke das es an den Kameras oder an den Codecs liegt..;)

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 19 Dez, 2022 06:27, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Bluboy »

Die Medien ;-((



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Ob es immer stimmt was die Medien schreiben sei jetzt mal dahingestellt.:)
Aber sie schreiben nur über Themen die möglichst viele Leser im Kopf auch beschäftigen könnte…
Weil das Zeugs soll ja schliesslich angeklickt und gelesen werden…

Gruss Boris



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Jörg »

Wenn das ja alles nicht stimmt, und bei Netflix nix gleich ausschaut, ja warum dann überhaupt die beiden Artikel in den Medien ?
weil es zu a l l e n Themen genügend Leute gibt, die nix anderes zu tun haben, als auf j e d e n Unsinn
noch einen drauf zu setzen.
Egal ob Sommer-oder Winterloch, für diese Leute sind es Ganzjahreslöcher.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 06:15 Frage in die Runde:
Wenn das ja alles nicht stimmt, und bei Netflix nix gleich ausschaut, ja warum dann überhaupt die beiden Artikel in den Medien ?

Es scheint diesbezüglich Kontroversen zu geben, weil sonst wäre das Thema logischerweise gar nicht in den Medien.

Wobei ich auch nicht denke das es an den Kameras oder an den Codecs liegt..;)

Gruss Boris
Es ist ja eigentlich nur 1 Artikel, wie hier auch schon bemerkt wurde. Golem kopiert ja des Öfteren ziemlich schamlos englische Artikel.
Ich frage mich allerdings, so wie Frank auch, warum es scheinbar so schwierig ist diese Behauptungen mal mit Bildern oder Szenen zu belegen, damit man das einfach mal vergleichen kann.
Aber das wird auf die gleiche Diskussion wie in dem Gewalt-Thread hinauslaufen.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@DKPost

Was die Artikel angeht habt ihr wahrscheinlich sicher recht.

Ich denke aber, konkrete Beispiele werden überhaupt nix bringen, weil die Leute das einfach visuell völlig verschieden sehen und empfinden.

Was dann eh sinnlos wäre, weil deine, Franks und Meinungen ja schliesslich schon stehen…:)
Ich hatte das weiter oben auch schon angedeutet…

Und so wie ich Netflix sehe:
Kann ich eigentlich blind irgend was was anklicken und die Wahrscheinlichkeit das der Content für mich sich ähnlich anfühlt und ausschaut, wie der letzte was ich geschaut habe, ist nunmal ziemlich gross.

Probier’s doch mal aus…

Gruss Boris



Funless
Beiträge: 5903

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Funless »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 10:24 Und so wie ich Netflix sehe:
Kann ich eigentlich blind irgend was was anklicken und die Wahrscheinlichkeit das der Content für mich sich ähnlich anfühlt und ausschaut, wie der letzte was ich geschaut habe, ist ziemlich gross.

Probier’s doch mal aus…

Gruss Boris
Du scheinst irgendwie nicht kapieren zu können (oder vielleicht auch nicht kapieren zu wollen), dass all die Leute die dir hier in diesem Thread deiner Aussage widersprechen (mich eingeschlossen) mindestens genauso viel Netflix Content konsumieren (oder sogar noch mehr) und denen (mich eingeschlossen) diese "Gefühlserfahrung" nicht haben und dies (im Gegensatz zu dir) auch noch argumentiv begründen (mich eingeschlossen) weshalb sie diese "Gefühlserfahrung" beim konsumieren von Netflix Content nicht haben.

Und wenn dir die soziale Kompetenz fehlt meinen überspitzten Sarkasmus in meinem letzten Posting zu erkennen, dann ist das leider dein Problem und nicht meins.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@Funnless
Ich nehm dich wieder von der Ignorliste raus, erstens ist vieles was du schreibst interessant, und bald is ja schliesslich Weinachten.;))
Gruss Boris



vaio
Beiträge: 1319

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von vaio »

Also ich finde, dass die 20 Uhr Tagesschau auch immer gleich aussieht… 😉

Letztendlich ist das alles auch ein Stück Zeitgeschichte. Vor 30 Jahren sah es anders aus und in 20 Jahren schaut es nochmal ganz anders aus. Generell würde ich Netflix als Plattform sehen und die macht eben einige Vorgaben. Vermutlich wie es ein „klassischer Sender“ ausgesprochen und unausgesprochen ebenfalls macht.
Zurück in die Zukunft



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Bluboy »

Netflix -Die fetten Jahre sind vorbei

https://winfuture.de/news,133588.html



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 10:24 @DKPost

Was die Artikel angeht habt ihr wahrscheinlich sicher recht.

Ich denke aber, konkrete Beispiele werden überhaupt nix bringen, weil die Leute das einfach visuell völlig verschieden sehen und empfinden.

Was dann eh sinnlos wäre, weil deine, Franks und Meinungen ja schliesslich schon stehen…:)
Ich hatte das weiter oben auch schon angedeutet…

Und so wie ich Netflix sehe:
Kann ich eigentlich blind irgend was was anklicken und die Wahrscheinlichkeit das der Content für mich sich ähnlich anfühlt und ausschaut, wie der letzte was ich geschaut habe, ist nunmal ziemlich gross.

Probier’s doch mal aus…

Gruss Boris
So eine Gefühlssache ist das ja scheinbar nicht. Da werden ja ganz konkrete Dinge genannt, wie die eher entsättigten, dunklen Farben und der Neonlook in Innenräumen. Das kann man ja ganz objektiv überprüfen.
Deswegen wäre es doch eigentlich einfach mal ein paar solcher Szenen zu zeigen. Mich würde nämlich auch interessieren, ob das dann wirklich ein Netflix-Look ist (falls er denn überhaupt existiert), oder ob das nicht bei Amazon, HBO und auch bei Filmen nicht genauso empfunden wird.
Ich habe ja schon einige Beispiele genannt, hier noch das neueste: Ich finde z.B. nicht, dass Wednesday oder vor allem auch Cabinet of Curiosities aussieht wie viele andere Serien.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich weiß ehrlich gesagt garnicht wie man auf so eine flache Aussage kommen kann, denn wie hier schon zu genüge erwähnt ist es bei allen anderen selbst ZDF nicht anders.

Vielleicht liegt es einfach daran das Netflix erstens gerade unheimlich viel produziert und deren Auftraggeber auch einfach angesagte looks und Genres bestellen, da verwundert es nicht das manches sich ähnelt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:49 Ich weiß ehrlich gesagt garnicht wie man auf so eine flache Aussage kommen kann, denn wie hier schon zu genüge erwähnt ist es bei allen anderen selbst ZDF nicht anders.

Vielleicht liegt es einfach daran das Netflix erstens gerade unheimlich viel produziert und deren Auftraggeber auch einfach angesagte looks und Genres bestellen, da verwundert es nicht das manches sich ähnelt.
Ja, so ähnlich vermute ich das auch. Ich nehme an, selbst wenn da vieles gleich aussehen sollte, was ich allerdings nicht so sehe, dann beschränkt sich das wahrscheinlich nicht nur auf Netflix.



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von cantsin »

Was mir höchstens auffällt, ist, dass Streamer wie Netflix, Amazon, Apple, Disney bei ihren Eigenproduktionen ein relativ glattes 4K-Bild haben, während HBO sich z.B. mit "Succession" und "Euphoria" traut, Serien auf sichtbar körnigem Filmmaterial zu drehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:55 Was mir höchstens auffällt, ist, dass Streamer wie Netflix, Amazon, Apple, Disney bei ihren Eigenproduktionen ein relativ glattes 4K-Bild haben, während HBO sich z.B. mit "Succession" und "Euphoria" traut, Serien auf sichtbar körnigem Filmmaterial zu drehen.
Filmkameras sind halt nicht auf der Netflix-Liste, ist doch logisch dass das dann nicht geht :D



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:55 Was mir höchstens auffällt, ist, dass Streamer wie Netflix, Amazon, Apple, Disney bei ihren Eigenproduktionen ein relativ glattes 4K-Bild haben, während HBO sich z.B. mit "Succession" und "Euphoria" traut, Serien auf sichtbar körnigem Filmmaterial zu drehen.
Stimmt.
Wenn sie die FX30 in ihre Liste aufnehmen, wird sich das schlagartig ändern. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:59
cantsin hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:55 Was mir höchstens auffällt, ist, dass Streamer wie Netflix, Amazon, Apple, Disney bei ihren Eigenproduktionen ein relativ glattes 4K-Bild haben, während HBO sich z.B. mit "Succession" und "Euphoria" traut, Serien auf sichtbar körnigem Filmmaterial zu drehen.
Stimmt.
Wenn sie die FX30 in ihre Liste aufnehmen, wird sich das schlagartig ändern. ;-)
Da passt aber nicht viel Film rein befürchte ich. Kann dann nur für kurze Takes genutzt werden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 21:03
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 20:59
Stimmt.
Wenn sie die FX30 in ihre Liste aufnehmen, wird sich das schlagartig ändern. ;-)
Da passt aber nicht viel Film rein befürchte ich. Kann dann nur für kurze Takes genutzt werden.
Dafür macht sie aber cantsins angesprochenes Filmkorn. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Frank Glencairn »

War da nicht mal was, daß Netflix das Korn erst auf dem heimischen TV drauf rechnet um Bandbreite zu sparen?

Bild
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16664

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 19 Dez, 2022 22:10 War da nicht mal was, daß Netflix das Korn erst auf dem heimischen TV drauf rechnet um Bandbreite zu sparen?
Dann wäre nur die Frage, ob sie das auch bei Eigenproduktionen machen, oder nur bei zugekauften bzw. älteren Filmen.

(Macht ja Sinn, wenn man z.B. eine Digitalisierung eines 35mm-Kinofilms hat, den erstmal aggressiv zu entrauschen, um die Kompression zu optimieren und Bandbreite zu sparen, und dann das Korn als faktischen Effekt vom AV1-Decoder drauflegen zu lassen, damit das Bild nicht künstlich geglättet und texturlos aussieht.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

Vielleicht besteht das Hauptproblem auch darin das ihr euch zu fest auf den hervorragenden Content auf Netflix fixiert ?

Ihr müsst halt die mittelmässigen bis miesen Serien/Filme schauen und nicht die sehr guten, bis Oscar prämierten….;)))
Weil die meine ich. Und davon gibt es Zig !
Und wenn ich behaupte vieles sieht da absolut gleich aus, dann mach ich das doch nicht einfach so.

Aber wenn ihr euch nur auf die sehr guten Sachen konzentriert ist es schon klar das euch das niemals auffallen wird….;))

Ich habe 2 Kinder, bei mir läuft halt dann öfters mal hochgradiger Teeenie Schrott auf Netflix, und das Zeugs und ich sag’s euch, das sieht alles absolut gleich aus…

Und wer sich natürlich auf Wedensday, Stranger Things, Dark, Squid Game, Sweedish Digs, Lost in Space, The Expance, Dont Look up, und ähnliches genialer Content konzentriert, dem wird das selbstverständlich niemals auffallen.

(Ich hab’s selbe jetzt mit verschiedenen Worten extra drei mal geschrieben, damit mein Punkt auch sicher gar keiner missversteht ! ;))

Und das bei ZDF, ARD, und Co (auch bei ARTE) vieles sehr ähnlich ausschaut, darüber brauchen wir ja schliesslich hoffentlich nicht zu debattieren.
Das ist nämlich komischerweise für jeden hier Glasklar…
Warum sollte es denn aber auf Netflix jetzt gross anders sein ?

Und am Zeitgeist kann es auch nicht liegen, weil in Frankreich, England und in Italien sieht TV wieder ganz anders aus, und die Serien auch….(Auch nicht vieles sooo ähnlich wie auf Netflix….)

Jede Firma versprüht doch ihren ganz eigenen Charme, und auch eigenen Stil, diese werden vom Chef erstmal ganz genau definiert. Netflix ist auch nix anderes wie ne Firma, mit einem Chef, so sehe ich das !

Ich bleibe somit (immer noch) bei meiner Meinung.
Aber ich bin immer offen für eure Gegen Argumente…
Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von DKPost »

Ah ja. Erst muss man schon vorher wissen, dass es sich in Eigenproduktion handelt damit der Look auffällt, jetzt dürfen es nur die mittelmäßig bis miesen Produktionen sein... klingt für mich alles irgendwie nach no true scotsman.
Ich dachte das liegt an den Kameras und den strengen Voegaben von Netflix? Die gelten doch für alle Serien oder nicht?

Ich bleibe dabei: Behauptungen ohne Belege im Sinne von Beispielen machen eine vernünftige Diskussion dazu unmöglich.



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 04:38 Vielleicht besteht das Hauptproblem auch darin das ihr euch zu fest auf den hervorragenden Content auf Netflix fixiert ?

Ihr müsst halt die mittelmässigen bis miesen Serien/Filme schauen und nicht die sehr guten, bis Oscar prämierten….;)))
Weil die meine ich. Und davon gibt es Zig !
Und wenn ich behaupte vieles sieht da absolut gleich aus, dann mach ich das doch nicht einfach so.

Aber wenn ihr euch nur auf die sehr guten Sachen konzentriert ist es schon klar das euch das niemals auffallen wird….;))

Ich habe 2 Kinder, bei mir läuft halt dann öfters mal hochgradiger Teeenie Schrott auf Netflix, und das Zeugs und ich sag’s euch, das sieht alles absolut gleich aus…

Und wer sich natürlich auf Wedensday, Stranger Things, Dark, Squid Game, Sweedish Digs, Lost in Space, The Expance, Dont Look up, und ähnliches genialer Content konzentriert, dem wird das selbstverständlich niemals auffallen.

(Ich hab’s selbe jetzt mit verschiedenen Worten extra drei mal geschrieben, damit mein Punkt auch sicher gar keiner missversteht ! ;))

Und das bei ZDF, ARD, und Co (auch bei ARTE) vieles sehr ähnlich ausschaut, darüber brauchen wir ja schliesslich hoffentlich nicht zu debattieren.
Das ist nämlich komischerweise für jeden hier Glasklar…
Warum sollte es denn aber auf Netflix jetzt gross anders sein ?

Und am Zeitgeist kann es auch nicht liegen, weil in Frankreich, England und in Italien sieht TV wieder ganz anders aus, und die Serien auch….(Auch nicht vieles sooo ähnlich wie auf Netflix….)

Jede Firma versprüht doch ihren ganz eigenen Charme, und auch eigenen Stil, diese werden vom Chef erstmal ganz genau definiert. Netflix ist auch nix anderes wie ne Firma, mit einem Chef, so sehe ich das !

Ich bleibe somit (immer noch) bei meiner Meinung.
Aber ich bin immer offen für eure Gegen Argumente…
Gruss Boris
Zum Thema ARTE - Am 23. 12 20;15 läuft "Die Reise ins ich"

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_ins_Ich



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?

Beitrag von Darth Schneider »

@DKPost
Scheinbar gilt die Kamera Liste nur für reine Netflix Eigen Produktionen.

Ich denke eher nicht das die zertifizierte Kameras da so einen grossen Unterschied machen…

P.S.:
Und klar meine ich die mittelmässigen und schlechten Netflix Serien. Was um Himmels Willen denn sonst ?
Das die teuren sehr guten Serien alle gleich aussehen würde ich niemals behaupten..
Das habe ich auch nicht, ich rede ausschliesslich von Produktionen für die Masse.

Das sind nun mal die eher schlechten bis mittelmässigen Serien auf Netflix, abgesehen davon sind die ja auch eindeutig in der Überzahl..
Diese sehen vielfach sehr ähnlich aus !!!!
Sicher nicht die ja nur wenigen, sehr guten und die (noch weniger) hervorragenden Serien..

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 20 Dez, 2022 07:14, insgesamt 5-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01