Gemischt Forum



Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14583

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 08 Dez, 2022 12:16 Skepsis kann durchaus angebracht sein, vor allem, weil man sich nicht darauf verlassen kann, dass Bürgerrechte langfristig geachtet werden.

Ich lebe in Rotterdam, einer Stadt, die in den späten 90er Jahren Geburtsort des niederländischen Rechtspopulismus war und seines ersten Exponenten Pim Fortuyn, dessen Partei hier seitdem fast ununterbrochen stärkste Lokalpartei ist und auch aktuell die Stadtratskoalition anführt.

Schon seit ca. 20 Jahren gibt es eine Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Polizei und Wasserwerken, bei der der Wasserverbrauch von Wohnungen in Relation zu den in der Wohnung gemeldeten Personen statistisch ausgewertet wird. Liegt er deutlich über dem statistischen Mittel, ist dies Verdachtsgrund für zwei mögliche Straftaten: Anbau von Cannabis, oder Beherbergen von illegalen Immigranten. Die Polizei darf dann ohne richterlichen Durchsuchungsbefehl die Wohnung betreten und den Verdacht überprüfen.

Werden Cannabis-Pflanzen gefunden, wird die Wohnung sofort durch die Polizei geräumt und ihr komplettes Inventar in einen Container verfrachtet und beschlagnahmt. An den Wohnungen wird dann dieses Schild befestigt:

makelaarsbord-hennepkwekerij-ontmanteld.jpg

"Wieder einer hochgenommen ['aufgerollt']", mit einer Telefonnummer, bei der man verdächtige Wohnungen anonym melden kann.

So etwas ist also in einem westeuropäischen EU-Land möglich. Wir haben außerdem "Stadtmarines" für die innere Sicherheit, ein "Aso-Dorf" aus kleinen Häusern in der Nähe des Flughafens, in das Leute zwangsumgesiedelt und unter Aufsicht werden, die in ihren ursprünglichen Wohnungen Ruhestörungen verursachten, und ein Gesetz, dass den Zuzug in bestimmte Stadtteile unter einer festen Einkommensgrenze verbietet.

Hier werde ich auch von den Stadtwerken gedrängelt, mit einen "smarten" Funk-Stromzähler einbauen zu lassen, aber ich werde einen Teufel tun.
Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von Darth Schneider »

Was ich bei der Diskussion nicht verstehe ist:
Einerseits, die technischen/städtischen Betriebe sehen die Daten doch so oder so, ob sie jetzt über das Netz kommen oder nicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Andererseits.
Was die anderen ungewollten Mitleser betrifft:
Habt ihr eigentlich WLAN Zuhause und damit verbunden, 5G beim Smartphone ?
Das ist doch eigentlich alleine schon wie ein, für alle Hacker des weltweiten Netz, wie ein offenes Buch…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 08 Dez, 2022 13:10, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16658

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 08 Dez, 2022 12:21 Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.
Bei Wasser, aber noch nicht bei Strom. Mit dem Funk-Stromzähler kannst Du den Stromverbrauch sogar sekundengenau überwachen, und da es z.B. getrennte Stromkreise für 220V und Elektroherde gibt, selbst, wann jemand den Herd ein- und ausschaltet. Ich bin da im Zweifelsfall für Datensparsamkeit.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von ruessel »

Beim Wasser werden Uhrzeit und Verbrauchsmenge gespeichert, mindestens 1 Jahr lang. Wie soll sonst demnächst mit unterschiedlichen Tarifen gerechnet werden? Morgens duschen ist 20 Cent teurer, dafür ab 2 Uhr Nachts 5 Cent günstiger.
Gruss vom Ruessel



dienstag_01
Beiträge: 14583

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 08 Dez, 2022 13:10
dienstag_01 hat geschrieben: Do 08 Dez, 2022 12:21 Allerdings gibt es diese statistischen Auswertungen eben auch jetzt schon, ohne Funk-Zähler.
Kommt mir alles bissel vor wie bei den Maschinenstürmern vor ??? Jahren.
Bei Wasser, aber noch nicht bei Strom. Mit dem Funk-Stromzähler kannst Du den Stromverbrauch sogar sekundengenau überwachen, und da es z.B. getrennte Stromkreise für 220V und Elektroherde gibt, selbst, wann jemand den Herd ein- und ausschaltet. Ich bin da im Zweifelsfall für Datensparsamkeit.
Und der Zweifelsfall gilt immer ;)
Ich habe mal im Zusammenhang mit der Energiewende gelesen, dass die damit einhergehende Dezentralisierung nicht ohne direkten Zugriff auf Stromzähler funktionieren kann. Ich habe mich damit nicht näher beschäftigt, aber irgendwie leuchtet mir das ein, wenn z.B. ein signifikanter Teil Energie irgendwo dezentral gespeichert wird - also Autos, andere Akkus etc. - ist das nicht mehr steuerbar, ohne einen detailierten Überblick über Lasten und vielleicht auch Speicherstände zu haben.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Datenschutz mal anders...... in der Wasseruhr.

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 08 Dez, 2022 13:09 Das ist doch eigentlich alleine schon wie ein, für alle Hacker des weltweiten Netz, wie ein offenes Buch…
Jain. Du redest nun eher von Sicherheit, nicht Datenschutz. Und auch da gibt es entsprechende "Härtungs"-Maßnahmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25