Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
DoBBy
Beiträge: 309

Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von DoBBy »

Hallo,

Im Jahr 2008 habe ich von der mittlerweile leider nicht mehr existierenden Cassetten-Klinik (Spezialfirma, da die Bänder mit normalen Video8-Geräten nicht abspielbar waren: entweder war nur Bild und kein Ton da, oder Ton aber kaum Bild) digitalisieren lassen. Ich weiß nicht, was für Sondergeräte die dort hatten, aber die konnten alle Bänder so abspielen und capturen, dass Bild UND Ton gleichzeitig da war und es auch so gut wie keine Dropouts gab.

Damals in Zeiten von DVD, MiniDV und Co riet man mir, als Capture-Format am Besten DV-AVI zu nehmen. Das würde sich am besten eignen, vor allem, wenn die Bänder nach dem Schnitt dann auf DVD landen zum Anschauen.
Jetzt lagen die Dateien allerdings mangels Zeit seit 2008 einfach unbearbeitet auf der HDD rum, zwischenzeitlich mal umkopiert auf andere HDDs und natürlich auch mal hin und wieder angeschaut - aber eine richtige Bearbeitung mit Titeleinblendungen oder Rausschnitt von nicht gewollten / unbrauchbaren Szenen fand all die Jahre nie statt.

Mittlerweile hat sich aber auch das Zeitalter geändert. DVDs sind quasi tot und auf MiniDV filmt man auch schon längst nicht mehr. SmartTVs sind mittlerweile alle mindestens 4K und selbst BluRays sterben aus, da alle SmartTVs ja mittlerweile Streaming haben wie Netflix oder vom internen Heimserver übers Netzwerk direkt die jeweiligen Dateien streamen.

Auf diese Weise haben wir auch in letzter Zeit die besagten Video8-Dateien angeschaut. Übers Heimnetzwerk mittels PLEX App direkt an den SmartTV gestreamt. Und ich muss sagen: ich bin maximal erstaunt, wie gut das auf dem riesen 70'' TV aussieht, wenn man bedenkt, dass die Quelle eine DV-AVI-Datei aus 2008 ist und maximal SD-Qualität hat. Natürlich sind aufgrund des 4:3-Verhältnisses links und rechts große schwarze Ränder, aber das 4:3 BIld sieht super scharf auf dem TV aus, teilweise besser und schärfer als wenn ich die Datei direkt am PC über den VLC Player anschaue.

Lange Rede, kurzer Sinn: obwohl das Ganze am TV bereits ziemlich ansehnlich aussieht, bin ich vor kurzem auf die Topaz Video Enhance AI Software gestoßen. Auf YouTube gibt es diesbezüglich faszinierende Beispielvideos, die zeigen, was diese Software mittels künstlicher Intelligenz aus Nicht-HD-Material zaubern kann. Mir ist bewusst, dass das niemals echtes HD werden kann, aber besser als das Original sieht es allemal aus.

Da ich jetzt so langsam endlich mal Zeit und Muße habe, diese ganzen DV-AVIs von damals mal ein bisschen herzurichten, dachte ich daran, eventuell die alle durch das Topaz zu jagen, um so quasi ein neues "Master" anzulegen für die nächsten 10-20 Jahre. Eventuell auch eine Umwandlung von DV-AVI in ein aktuell zeitgemäßeres Archiv- und Lagerformat.

Auch stört mich das DV-AVI. Wenn's nach mir ginge, würde ich die gesamten Bänder (sind immer noch alle vorhanden, aber halt ohne Profi-Geräte nicht abspielbar) allesamt nochmal neu capturen lassen, diesmal aber direkt als unkomprimiert (HDD-Speicher spielt heute ja kaum noch eine Rolle), sodass ich ein Master hätte, das nahezu identisch mit dem Material auf den Bändern wäre. DV-AVI ist an sich ja schon sehr hoch komprimiert und auch der Farbraum mit 4:2:0 nicht gerade optimal.

Aber wie gesagt, leider gibt es diese Firma nicht mehr und mit herkömmlichen Geräten kriegt man entweder nur Bild oder Ton und auch die Qualität der Bänder wird nun nach zusätzlichen 14 Jahren Rumliegen seit dem Capture in 2008 nicht gerade besser geworden sein, schätze ich.

Vermutlich muss ich also mit dem arbeiten, was jetzt nun mal da ist und versuchen, daraus das Beste zu machen.
Würde sich so ein Upscaling mittels Topaz Enhance anbieten? Vielleicht nicht grade direkt auf 4K, sondern eher auf 720p oder eventuell auch 1080p, und der Rest darf dann das jeweilige Abspielgerät dann vollends upscalen?

Oder soll ich das alles einfach so lassen, wie es ist und darauf vertrauen, dass es auch in 20 Jahren noch ein brauchbares Format sein wird, das die künftigen Geräte dann ebenfalls problemlos und in möglichst ansehnlicher Qualität abspielen können?
Liebe Grüße,
DoBBy



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von Steelfox »

Bei der Digitalisierung von Video8-Bändern ist DV-Avi eigentlich das Beste was man bekommen kann. avi ist unkomprimiert (im technischen Sinn). Es hat lediglich den Nachteil, das es enorm viel Speicherplatz braucht.
Jagd man die Daten anschließend durch Topaz, ist mit den richtigen Einstellungen (Zielformat) eine Verbesserung sichtbar. Ist je nach kapazität des Rechenknechts (PC) aber auch eine Zeitfrage.

Es wäre "AVCLabs Video Enhancer AI" noch eine Alternative. Es ist preiswerter hat aber nicht so viele Einstellmöglichkeiten, Das Ergebnis sah bei meinen alten avi-Dateien auch nicht schlechter im aus - im Vergleich zu Topaz.

Auf 4K kann man mit einer kurzen Datei (2-3 Minuten) mal probieren. Für mich war von 702 auf normales HD (mit Balken rechts und links) ausreichend. Bei Topaz kanns du auch auf 16:9 wandeln. Wird dann halt oben und unten was abgeschnitten.



DoBBy
Beiträge: 309

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von DoBBy »

Steelfox hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 11:00 Bei der Digitalisierung von Video8-Bändern ist DV-Avi eigentlich das Beste was man bekommen kann. avi ist unkomprimiert (im technischen Sinn).
Naja, unkompromiert ist DV-AVI nicht. Zwar nicht so stark komprimierend wie etwa H.264 oder Mpeg-2, aber es ist dennoch nicht lossless. Unkompromiert, da hätte ich für 1h Spieldauer mehrere 100GB, nicht lediglich knapp 13.
Liebe Grüße,
DoBBy



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von DezorianGuy »

Steelfox hat geschrieben: Fr 28 Jan, 2022 11:00 Jagd man die Daten anschließend durch Topaz, ist mit den richtigen Einstellungen (Zielformat) eine Verbesserung sichtbar. Ist je nach kapazität des Rechenknechts (PC) aber auch eine Zeitfrage.
Habt ihr nicht auch das Problem, dass Topaz zwar die Umgebung optisch schärft und verbessert, es bei Gesichtern jedoch zu fragwürdigen Interpretationen der Software kommt und Personen oftmals verzerrt dargestellt werden?



Jott
Beiträge: 22350

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von Jott »

"Auch stört mich das DV-AVI."

Dafür gibt es keinen Grund, wie oben schon gesagt. ist mehr als gut genug für Video8 als Quelle.

Du kannst gerne Topaz probieren mit der Testversion, wenn du Zeit und Lust hast - aber ich würde mal stark vermuten, dass die Upscale- und De-Interlace-Hardware deines Fernsehers das im Zweifel besser macht. Hast du ja selbst schon gesehen. Topaz arbeitet via KI, muss also zumindest teilweise "raten".

Aus meiner Sicht: die DV-Files schön aufheben und gut sichern (Backups). Fernseher werden immer sehr gut hochskalieren können, schon weil Kauf-DVDs noch lange nicht aussterben (und die sind nicht höher auflösend als DV).



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von cantsin »

Topaz markiert in der Tat gerade mal den holprigen Anfang dessen, was mittel- und langfristig mit KI-Upscaling bzw. heuristischer Bildrekonstruktion möglich sein wird. Es gibt ja bereits schon in der Qualität der Ergebnisse weitaus beeindruckendere Anwendungen wie z.B. die KI-Einfärbung von Schwarzweißfotos oder das In-Painting von Dall-E & Co.

Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, Topaz auf niedrigauflösendes Bildmaterial loszulassen. Man muss sich nur klar sein, dass wir in ein paar Jahren weitaus bessere Ergebnisse erzielen können (oder vielleicht auch schon in ein paar Monaten, wenn es jemandem z.B. gelingen sollte, Stable Diffusion für Upscaling bzw. Bildretusche einzusetzen), und dass dann Deine 2022er-Topaz-Upscaling-Videos im Vergleich mies aussehen werden und sich auch nicht für erneutes späteres Upscaling/KI-Retuschieren eignen, weil sie neue, Topaz-spezifische Artefakte enthalten.

Daher in der Tat der Rat: Die Originaldateien gut aufheben, damit man sie auch in der Zukunft noch als Quellmaterial verwenden kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, wenn man ganz ehrlich zu sich ist, dann sehen die Videos auch garnicht wirklich soo gut aus und das "KI" darin ist auch nicht wirklich richtig zu sehen.
Am Ende sind doch alle Videos nur aufgeblasene denoise-blur Varianten die bei genauem betrachten nicht wirklich viel besser sind als was NLEs mit onboard Mitteln auch können.

Um beim Beispiel mit dem einfärben von SW Bildern zu bleiben, das sind Welten!WVorkurzem habe ich ein SW Foto einer alten Freundin in PS per KI gefärbt und ich war so geflascht das selbst die Kleidung genau die Farbe der tatsächlichen Farben hatte, wahnsinn!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18