Postproduktion allgemein Forum



AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fabchannel
Beiträge: 133

AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe mit meinem Camcorder bisher mit mp4 gefilmt. Ich könnte mit meinem Camcorder auch in AVCHD aufnehmen. Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert, womit hoffentlich größere Bildschärfe gemeint ist. Darum möchte ich es mal mit AVCHD probieren.

Nebenbei gesagt, ich sehe mir meine Aufnahmen nur auf dem Computermonitor und mit Beamer an. Mit DVD, Blue Ray oder so habe ich nichts zu tun.

Als Schneideprogramm habe ich bisher immer Avidemux benützt. Man kann auch AVCHD damit schneiden, nur ein Detail irritiert mich. Avidemux bietet mir als „Ausgabeformat“ „MPEG TS Muxer (ff)“ an. Die Dateien haben dann das Format ".ts". Ist das das Optimale, damit das geschnittene Video hinterher die gleiche Qualität wie das Ausgangsvideo hat? Oder brauche ich ein anderes Schnittprogramm?

Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 22375

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

„ Jetzt habe ich gelesen, daß AVCHD eine höhere Bildqualität liefert“

Wo denn?



fabchannel
Beiträge: 133

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von fabchannel »

Z.B. hier:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i_nMDvOHl9

Text darin:

Die Bilder mit der höchsten Auflösung werden von Sony- und Panasonic-Geräten nur im AVCHD-Format aufgenommen. Die Bildqualität ist erstaunlich.

JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 108p bei 60fps. Damit fällt die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD ab.




https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 5tT7MPkWsV

Text darin:

Vorteile (AVCHD): 1. Videos in hoher Bildqualität aufzeichnen.
2. Verlustfreie Tonqualität dank Dolby Digital.
3. Von den meisten Videoschnittsoftware unterstützt.


(Vorteile mp4) 1. Komprimiert in einer kleinen Größe mit relativ hoher Qualität.
2. Eine bessere Kompatibilität mit Geräten und Programmen.
3. Leicht zu übertragen und zu streamen.


Grüße von

Jürgen



Jott
Beiträge: 22375

Re: AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?

Beitrag von Jott »

Deine Medienkompetenz lässt zu wünschen übrig. Chinesische Software-Abofallen-Werbeseiten sind doch keine Quellen. Aber mach, wenn du meinst.

Neulich warst du noch andersrum unterwegs:
fabchannel hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 22:53Ich habe eine Panasonic HC-V777 und bisher meistens in 1080/28M gefilmt und war zufrieden. Jetzt habe ich mir neulich Aufnahmen, die bei wenig Licht gemacht wurden, auf einem großen Fernseher angesehen und bemerkte eine leichte Körnigkeit. Einfach als Versuch und Irrtum habe ich den Camcorder auf 1080/50M umgestellt und hatte den Eindruck, daß unter gleichen Bedingungen das Bild schärfer war.
Das eher urtümliche AVCHD (dein "1080/28M") entspricht der schlechtesten Videoqualität, die es noch am Markt gibt, und ist daher nur noch in den billigsten Geräten zu finden. Wenn überhaupt.

Da du zwischen AVCHD und dem mp4-Container in deiner Kamera wählen kannst, steht einem Vergleich ja nichts im Wege. AVCHD wurde 2006 als Standard festgezurrt mit, was damals durchaus vorteilhaft war und sich auch durchgesetzt hatte. Die Datenraten waren wählbar und hatten eine festgelegte Obergrenze (28Mbit/s). Deine Kamera bietet die alternative mp4-Aufzeichnung aber mit bis zu 50 Mbit/s, und das sollte bei Bilddetails und vor allem Bewegungen schon merklich besser aussehen. Im Schnitt gibt es mit mp4 auch weniger Fettnäpfchen zu beachten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51