Kameras Allgemein Forum



FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tomtom03
Beiträge: 35

FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Moin.

Habe die FX 9 neu und habe bald einen Dreh mit folgende Spezifikationen:

 Produktionsformat
o 1920x1080
o 25fps, progressiv, 180 Grad Shutter
o Slowmotion durch 25fps teilbar (50, 100, 150, etc.)
o S-Log3
o Mind. 10 Bit Farbtiefe

Frage eines noch Unwissenden:

1. Wie ist die Einstellung bei der Vorgabe 180 Grad Shutter? Den Shutter einfach auf 180 stellen?



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Tomtom03
Beiträge: 35

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Hi Clemens,

Vielen Dank für die Info....

Jetzt versteh ich .


Viele Grüße



Mantas
Beiträge: 1580

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

unbedingt 6k scan benutzen.

müsste man wissen, aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?



iasi
Beiträge: 29138

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 25 Nov, 2022 13:45 Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.

Man sollte auch 2 Dinge nicht vergessen:

1. Ist kann man Film auf der Leinwand auch als Blick durchs Fenster verstehen. Eine Hand, die vor dem Auge hin und her geschwenkt wird, kann also genauso wahrgenommen werden, wenn man z.B. mit hoher Framerate und kurzer Verschlußzeit aufnimmt.
Ein 50fps-Projekt (HFR) wirkt dann realistischer, als dieses mit 1/48s verwischte 24fps. Man klammert sich noch immer sehr an die 24fps/180°, weil sie gerade bei digitalen Effekten Bewegungen verschlieren und diese dann überhaupt erst erträglich machen. :)

2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.



iasi
Beiträge: 29138

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:47
iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Die Netzfrequenzschwankungen können bei miesen Lichtquellen zum Problem werden.
https://www.netzfrequenzmessung.de/

Ich denke aber, dass die Verschlußzeit hier dann noch kritischer wirkt.

Ich sehe es auch so: Diese miesen Lichtquellen muss man vermeiden.
Wenn´s gar nicht anders geht, die 1/25s im 50Hz-Land, aber das ist dann eine bittere Notlösung.



Mantas
Beiträge: 1580

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:37
Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
doch, daher 6k scan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04