Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo, ich brauche mal Input. Mit welchem Portal macht Ihr gute Erfahrungen, falls Ihr online Euer Equipment vermieten wollt?

Wir haben angefangen, mit GEARO zu arbeiten, wobei ich anhand der wenigen Bewertungen der Anbieter befürchte, dass sich die Arbeit kaum rentiert. Ansonsten macht Gearo keinen schlechten Eindruck, außer dass von meinem lahmen Büroanschluss das Hochladen von Fotos ewig dauert. Per Mail an meine Bürokraft brauchen die Bilder (5 Pix á 10 Megapixel) keine 2 Min, bei Gearo fünf Minuten pro Bild. Das muss aber nicht an denen liegen...

Wie auch immer: Wer einen Tipp hat, wo man mit gefragten Geräten erfolgreich vermieten kann, immer her damit!

Vielen Dank schonmal dafür!

Bitte aber keine Diskussion über das Für und Wider von Vermietung. Ich habe hier zuviel Equipment hier, und mit vernünftiger Versicherung sehe ich das gelassen. Und wenn eines von 50 Teilen mal über die Wupper geht, ist das auch ein Drama. Hauptsache versichert.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?

Beitrag von Jott »

Du musst nur sicherstellen, dass deine Versicherung auch greift, wenn die Sachen vermietet sind. Das ist oft im Kleingedruckten ausgeschlossen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hi & danke für den Hinweis.

Da mache ich mir weniger Sorgen drum. Mir ist der Punkt natürlich bewußt, aber bei Gearo ist ein Versicherungssystem fest eingebaut. Bei meiner regulären Equipmentversicherung kann ich auch entsprechend erweitern. Wenn das richtig anläuft (wenn...), muss man sich eher Gedanken machen, ob man die Kohle nicht besser selbst bunkert. Ausserdem kennen wir ja alle Versicherungen. Wenn die mal was rausrücken sollen, winden die sich nach Herzenslust. Wobei ich da auch schon positive Erfahrungen gemacht habe. Sowohl Hausratversicherung als auch mein Betriebsinhaltsversicherung haben nach einem Einbruch in mein Büro anstandslos und unkompliziert reguliert. Aber bei zwei unverschuldeten Autounfällen musste ich klagen. Aber da bin ich ja auch nicht der Versicherungskunde, sondern "nur" der Geschädigte.



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?

Beitrag von Drushba »

Gearo ist eigentlich ein Versicherungsmakler bzw. Versicherungslabel, denn Gearo verdient sein Geld mit dem pflichtmässigen Verkauf von Versicherungen, wenn Du leihen/verleihen willst. Also zumindest versichert ist das Equipment dadurch schon.)) Ich benutze Gearo zum Verleih von älterem Equipment, aber die Nachfrage ist nicht soo groß, als dass es sich wirklich lohnen würde. Bei trendy haben-will Cams sieht das sicher nochmal anders aus.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Welches Portal zur Vermietung des eigenen Equipments?

Beitrag von beiti »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 13:06 Wir haben angefangen, mit GEARO zu arbeiten, wobei ich anhand der wenigen Bewertungen der Anbieter befürchte, dass sich die Arbeit kaum rentiert.
Das Vermieten von Videoequipment von Nutzer zu Nutzer ist ein kleiner Nischenmarkt. Das heißt: Wenig Angebot, wenig Nachfrage – und je weiter von den Ballungsräumen weg, desto schlimmer. Gearo dürfte dabei schon der "Marktführer" sein – wenn nicht gar ein Quasi-Monopolist. Normalerweise bin ich ja immer für Wettbewerb. Aber wenn es in diesem kleinen Markt außer Gearo noch weitere Anbieter gäbe, würde sich das Angebot nur noch stärker verstreuen.

Damit es sich mehr lohnt, müssten sich mehr Leute finden, die sich trauen, ihre Sachen anzubieten. Schwieriges Thema, wenn man mal erlebt hat, wie sorglos einige Leute mit geliehenem Zeug umgehen...
Ansonsten macht Gearo keinen schlechten Eindruck, außer dass von meinem lahmen Büroanschluss das Hochladen von Fotos ewig dauert. Per Mail an meine Bürokraft brauchen die Bilder (5 Pix á 10 Megapixel) keine 2 Min, bei Gearo fünf Minuten pro Bild. Das muss aber nicht an denen liegen...
Doch, das liegt an denen. Der Upoad wird immer nur so schnell sein wie der Server auf der Gegenseite. Da hilft es auch nicht, wenn man selber den neuesten Glasfaser-Hyperspeed-Zugang hat.
Wobei das Problem in deinem Fall leicht durch passendes Runterrechnen zu lösen ist, denn man muss für die Gearo-Webseite sicher keine 10-Megapixel-Bilder liefern.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06