TorbenToyota
Beiträge: 5

extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von TorbenToyota »

Moin, ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag. Leider habe ich bis jetzt keine Antwort auf mein Problem gefunden und mich deshalb hier angemeldet. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Bei mir überbelichtet das Videomaterial, sobald ich einen LUT in Premiere auswähle. Ich erstelle eigentlich fürs graden immer eine Einstellungsebene und mache eine Lumetri Farbkorrektur auf der Eben. Aber sobald ich einen LUT unter Kreativ einstelle, wird mein Material um einige Blenden heller. Dabei spielt es keine Rolle, welchen LUT oder welche Intensität ich für den LUT auswähle. Selbst bei 0,0 passiert das. Ganz selten passiert das aus mir unerklärlichen gründen nicht. Aber dann tritt es auf, sobald ich etwas an der RGB Kurve ändere. Falls mir jemand hier helfen könnte, wäre das wirklich super. Das Problem treibt mich in den Wahnsinn. Bei dem Beispiel ist die Intensität auf 0 eingestellt.
Bildschirmfoto 2022-09-19 um 16.37.09.png
Bildschirmfoto 2022-09-19 um 16.36.59.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von cantsin »

Um welche LUTs handelt es sich denn genau?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TorbenToyota
Beiträge: 5

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von TorbenToyota »

Hi, immer wenn ich unter kreativ_look einen LUT auswähle. Die Dateiendung ist .cube . Das selbe gilt ebenfalls für die voreingestellten looks von Adobe.



TorbenToyota
Beiträge: 5

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von TorbenToyota »

Die anderen habe ich bei Motion Array runtergeladen



andieymi
Beiträge: 1597

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von andieymi »

Vielleicht solltest Du Dir (gibt's sicher irgendwo auf Youtube) mal ein Grundlagenvideo zu LUTs anschauen.
Das sind keine Kreativfilter - oder aber es passiert was Du beschreibst - der Kreativfilter passt auf manches, auf manches (in deinem Fall) überhaupt nicht.

LUTs sind Farbmatrizen, die nicht mehr machen als Farbe A soll am Ende aussehen wie Farbe AB, Farbe B wie Farbe BB, etc. - wenn Du nicht weißt, für welches Rohmaterial (vereinfacht, richtiger Farbraum, Gamma) die LUTs gedacht sind, kann Dir das auch niemand beantworten. So gibt es LUTs die "Normalisieren" dein Rohmaterial, bringen es vom Hersteller Log-Farbraum (z.B. Sony Slog2/3, BMDFilm, REDWideGamutRGB, Arri LogC) in Rec709. Wenn der LUT jetzt dazu gedacht ist, BMD Film nach Rec709 zu bringen und Du schmeißt ihn auf anderes Log Material oder gleich Rec709 wird dieser nicht funktionieren wie gedacht.

Im vorliegenden Fall scheint da auch irgend so etwas vorzuliegen. Das Material (ich schätze unten: Rohmaterial, oben mit LUT?) liegt in Log vor, Du wirfst etwas drauf, das nicht normalisiert, sondern einfach eine weitere, Random-Log-Variante erzeugt.

Du müsstest bitte klarstellen um welches Material (aus welcher Kamera, welcher Farbraum, welches Gamma) es sich handelt und welchen LUT du probierst.

Oder aber es ist wie Anfangs beschrieben: Du verwendest LUTs eigentlich als Kreativfilter und hast den Unterschied nicht verstanden. Dann ist das völlig reproduzierbar-richtiges Verhalten. Einige LUTs können mit dem Material gar nicht funktionieren außer suboptimale Ereignisse zu erzielen. 95% aller online verfügbaren LUTs sehen auch einfach scheiße aus, sind handwerklich schlecht gemacht und machen auch mit vielen Kameras Probleme.



dienstag_01
Beiträge: 14666

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von dienstag_01 »

andieymi hat geschrieben: Di 20 Sep, 2022 09:28 Vielleicht solltest Du Dir (gibt's sicher irgendwo auf Youtube) mal ein Grundlagenvideo zu LUTs anschauen.
Das sind keine Kreativfilter - oder aber es passiert was Du beschreibst - der Kreativfilter passt auf manches, auf manches (in deinem Fall) überhaupt nicht.

LUTs sind Farbmatrizen, die nicht mehr machen als Farbe A soll am Ende aussehen wie Farbe AB, Farbe B wie Farbe BB, etc. - wenn Du nicht weißt, für welches Rohmaterial (vereinfacht, richtiger Farbraum, Gamma) die LUTs gedacht sind, kann Dir das auch niemand beantworten. So gibt es LUTs die "Normalisieren" dein Rohmaterial, bringen es vom Hersteller Log-Farbraum (z.B. Sony Slog2/3, BMDFilm, REDWideGamutRGB, Arri LogC) in Rec709. Wenn der LUT jetzt dazu gedacht ist, BMD Film nach Rec709 zu bringen und Du schmeißt ihn auf anderes Log Material oder gleich Rec709 wird dieser nicht funktionieren wie gedacht.

Im vorliegenden Fall scheint da auch irgend so etwas vorzuliegen. Das Material (ich schätze unten: Rohmaterial, oben mit LUT?) liegt in Log vor, Du wirfst etwas drauf, das nicht normalisiert, sondern einfach eine weitere, Random-Log-Variante erzeugt.

Du müsstest bitte klarstellen um welches Material (aus welcher Kamera, welcher Farbraum, welches Gamma) es sich handelt und welchen LUT du probierst.

Oder aber es ist wie Anfangs beschrieben: Du verwendest LUTs eigentlich als Kreativfilter und hast den Unterschied nicht verstanden. Dann ist das völlig reproduzierbar-richtiges Verhalten. Einige LUTs können mit dem Material gar nicht funktionieren außer suboptimale Ereignisse zu erzielen. 95% aller online verfügbaren LUTs sehen auch einfach scheiße aus, sind handwerklich schlecht gemacht und machen auch mit vielen Kameras Probleme.
Verstehe, das erklärt auch, wieso sich das Bild bei einer auf Null gesetzten Intensität verändert.
Was meiner Meinung nach für einen Bug spricht.
Aber was weiß ich schon...



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von -paleface- »

Klingt eher nach nem Bug oder Grafikkarten Fehler.

Aktualisiere mal deinen Treiber.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



TorbenToyota
Beiträge: 5

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von TorbenToyota »

Heute ist der Effekt erst aufgetreten, als ich zusätzlich eine RGB Kurve hinzugefügt habe. Bei einem anderen Projekt habe ich einmal über Premiere und einmal über Media Encoder exportiert. Ein leichter Blaustich bei der Version aus dem Media Encoder.
Bildschirmfoto 2022-09-20 um 12.29.27.png
Bildschirmfoto 2022-09-20 um 12.29.09.png
Hat wirklich niemand eine Idee? Kann es am neuen Macbook liegen? Irgendwie habe ich super viele Probleme, seit ich diesen Computer habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: extreme Aufhellung durch LUTs

Beitrag von cantsin »

TorbenToyota hat geschrieben: Di 20 Sep, 2022 12:35 Heute ist der Effekt erst aufgetreten, als ich zusätzlich eine RGB Kurve hinzugefügt habe. Bei einem anderen Projekt habe ich einmal über Premiere und einmal über Media Encoder exportiert. Ein leichter Blaustich bei der Version aus dem Media Encoder.
Bildschirmfoto 2022-09-20 um 12.29.27.pngBildschirmfoto 2022-09-20 um 12.29.09.png

Hat wirklich niemand eine Idee? Kann es am neuen Macbook liegen? Irgendwie habe ich super viele Probleme, seit ich diesen Computer habe.
"Leichter" Blaustich ist ja freundlich untertrieben... - Ich würde es im Zweifelsfall auf das schon seit längerem problematische Zusammenspiel von Premiere und Mac OS schieben, eventuell mit der M-Chiparchitektur als noch verschärfendem Faktor...

Das beste, was Du tun kannst, ist, alle Deine Software (MacOS, eventuelle Third-Party-Treiber, Premiere/Adobe CC) auf dem Rechner auf den neuesten Stand zu bringen und sicherzugehen, dass Du keine alten Versionen mehr laufen hast.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Sound_Effects - Di 12:43
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Di 12:11
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Di 8:17
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13