Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 17 Aug, 2022 12:58

Ist einfach zu erklären..
Ja, der Typ weiß nicht wovon er spricht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16698

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Aug, 2022 13:59
cantsin hat geschrieben: Mi 17 Aug, 2022 12:58

Ist einfach zu erklären..
Ja, der Typ weiß nicht wovon er spricht.
Wobei er auch noch "linear" und SDR/Rec709 miteinander verwechselt.

Also, um es nochmal aufzudröseln:
- Vom Sensor kommen pro Sensorpixel 14bit Helligkeitswerte: 0-16383
- Nikons Still-Foto-Raw (.NEF) unterstützt 14bit-Bittiefe und kann daher diese Werte 1:1 speichern.
- Nikons Video-Raw (N-RAW) speichert, wie alle anderen mir bekannten Video-Raw-Formate auch, nur 12bit: 0-4095
- Würde man die 14bit Helligkeitswerte, die aus dem Sensor der Z9 kommen, linear in 12bit-N-RAW speichern, würde man einfach alle Werte durch 4 teilen, so dass 16000 zu 4000 wird, 1000 zu 250 etc.
- Nachteil dieser linearen Umrechnung: die Hälfte aller gespeicherten Werte (nämlich 0-2047) würden nur eine (die dunkelste) der ca. 12 Blendenstufen des Bilds beinhalten. Je höher die Bildhelligkeit, desto weniger gespeicherte Werte und mehr Informationsverlust.
- Verteilt man die 16384 Sensor-Werte logarithmisch auf die 4096 Speicher-Werte, erhält jede Blendenstufe des Bilds den gleichen Werte-Bereich (von ungefähr einem Bit) und wird deshalb die Bildinformation innerhalb der verfügbaren Speicherbandbreite bildqualitativ besser konserviert. Das machen eigentlich alle Video-Raw-Formate so, inkl. derer von RED, Arri und Blackmagic.
- Was Nikon mit der optionalen Verteilung der 14bit/16384 Sensor-Werte gemäß einer SDR-Kurve wie Rec709 auf die 4096 Speicher-Werte bezwecken will, ist mir weniger klar. Den einzigen Vorteil sähe ich im Zusammenspiel mit NLEs, die Nikons Log-Kurve nicht beherrschen bzw. die 12bit-Log-Werte nicht korrekt umwandeln können. In solchen Fällen würde man bei 12bit-Raw mit SDR-/Rec709-Wertverteilung immer ein korrektes Rec709-Bild erhalten und könnte daher diese Option als Kompatibilitäts-Fallback nutzen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

Wau !
Beeindruckend, dein Wissen.
Woher weisst du das alles ?
Hast du eigentlich studiert ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles was Cansin geschrieben hat, plus das hier:
Opera Snapshot_2022-08-16_230109_www.youtube.com.png

Exposure auf 2,72 aufreißen und dann über ausgebrannte Highlights jammern - ganz großes Kino.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Könnte man das mit einem ND nicht schon bis zu einem gewissen Grad (und mit Licht für den Innenraum) kompensieren ?
Aber wohl eher nicht bis fast Blende 2 ?
Eher bis ca 4 oder auch um die 5 ?
Wenn es draussen wirklich hell ist…
Oder wie machst du das ?

Ich als Laie filme ja inzwischen auch drinnen immer öfters mit einem ND..
Und leuchte lieber mit mehr Licht..

Was ist eigentlich mit ND Folie an den Fenstern ?
Taugt das was ?
Oder wird dann das hinter dem Fenster dann zu unscharf..:)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 17 Aug, 2022 15:52, insgesamt 2-mal geändert.



vertrider
Beiträge: 28

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von vertrider »

Also „der Typ“ ist der Entwickler von LRTimelapse, im semi- und professionellen Zeitrafferfilm Bereich seit 2010 die weltweit führende Software, in etwa das was Resolve im Videobereich ist. Gunther betreut eine Riesengemeinde von Zeitrafferfilmern Weltweit und darf sich auch täglich beim Entwickeln mit den Bugs von Adobe herumschlagen 😉

Ich glaube man kann es Gunther also nachsehen wenn er jetzt nicht bis zur letzten Bittiefe DER Videoexperte ist, aber er versucht zumindest sich dem Thema bei der Z 9 methodisch anzunähern und schaut sich an welcher Codec was kann usw.

Bin jedenfalls gespannt was die Experten hier sonst noch zu diesem Thema herausfinden.

Danke jedenfalls für die Diskussion dazu.

Glg



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von Darth Schneider »

Jeder Experte ist nur wirklich ein Experte auf seinem Gebiet, nicht zwangsläufig überall..;)
Beim bewegten Bild gibt es sehr viele ganz verschiedene ganz verschiedene Gebiete…
TimeLaps Bilder und die passende Software zu entwickeln, sind zwei, beziehungsweise gleich vier, oder auch fünf davon.
(Weil fotografieren und die bewegten Bilder einfangen und deswegen ein fotografisches Auge muss „der Typ“ ja dann schliesslich doch auch noch können/verstehen und haben,…;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von funkytown »

An die Nikon Z9 Besitzer: Wie stark kann man das Focus Peaking anpassen?



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...

Beitrag von pillepalle »

Bin zwar kein Z9 Besitzer aber laut Handbuch genauso wie in den anderen Z Kameras. Also in 3 Stufen und vier optionalen Farben.

https://onlinemanual.nikonimglib.com/z9 ... 4_a13.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57