Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Stärke des Focus Peaking



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
funkytown
Beiträge: 1198

Stärke des Focus Peaking

Beitrag von funkytown »

Seit ich die Canon C70 habe, ist mir das erst mal richtig aufgefallen. Die Stärke des Focus Peaking variert zwischen den Kameras sehr stark. Klar, die Stärke kann man oftmals im Menü einstellen, allerdings gibt es bei der stärksten Einstellung noch große Unterschiede. Keine Kamera hat so ein starkes Focus Peaking wie die C70.

Mir ist das wichtig, da ich auch in schwierigen Lichtverhältnissen und offenblendig immer zuverlässig die Schärfe ermitteln kann. Bei der Blackmagic Pocket und auch bei der Panasonic S1 oder GH5s habe ich da manchmal Schwierigkeiten. Wie ist eure Erfahrung damit? Wie sieht es beispielsweise bei Sony oder Nikon Z9 aus?

@slashcam: Warum wird dieser Punkt in den Tests nie erwähnt?



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von cantsin »

Ich finde starkes focus peaking ja einen Nachteil, keinen Vorteil. Denn je stärker es ist (= je mehr Kanten es als scharf markiert), desto ungenauer wird es auch.

Deshalb ist IMHO Blackmagics focus peaking das mit großem Abstand beste, das ich jemals verwendet habe, weil es wirklich nur die Bildteile anzeigt, die auch im Endbild in der Schärfezone liegen, und das mit einer unübertroffenen Feinheit (in der Zeichnung der peaking-Linien) und Präzision. Man kann sich da beim manuellen Fokussieren faktisch komplett aufs peaking verlassen (natürlich nur, solange das Motiv die dafür nötigen Kontraste bzw. harten Objektkanten hat) und sieht bei geringem DoF und manuellem focus pulling, wie und wo sich die Schärfezone bewegt.

Andere Kameras, vor allem die typischen Spiegelloskameras der großen Hersteller, haben ein viel groberes peaking mit dickeren Linien (die einem bei tiefem DOF das ganze Sucherbild verkleistern) und gröberer bzw. ungefährerer Erfassung der Schärfezone.

Meine Vermutung ist, dass BM-Kameras ihr Peaking am Raw- bzw. undebayerten Sensorsignal messen, andere Kameras hingegen nur am fertig prozessierten Bild.

- Dieses peaking-Verhalten sehe ich übrigens bei allen BM-Kameras aller Generationen, von der ersten BMMC 2.5K bis zu den aktuellen Pockets.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Darth Schneider »

Ich merke das schon im Vergleich zum Shinobi.
Das Peeking der Pocket ist einfach doch viel genauer.

Grüsse Boris



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von pillepalle »

Das beste Peaking finde ich bisher das der smallHD Monitore. Die haben neben dem kalssischen Peaking auch einen Focus Assist, der die Kanten der scharfen Bereiche überschärft und damit etwas überbetont. Damit kann man wunderbar scharfstellen, ohne störende Peaking-Anzeigen im Bild zu haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Darth Schneider »

Das geht mit den BMDs auch.
Bin aber nicht so warm geworden damit, bisher.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17037

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von Axel »

Es kommt mE vor allem auf die Auflösung des Displays an. Und um das Motiv. Idealerweise sehe ich ein Härchen oder Staubkorn und stelle darauf scharf, ohne Peaking. Setzt voraus, dass es hinreichend aufgelöst wird. Wenn das Display - reine Spekulation gerade - bei der C70 720p für 4k hat, würde ich dem Peaking auch nicht mehr vertrauen, weil es nicht mehr um Kontrastkanten geht wie bei 576i, sondern um Texturen. Da war meine Angewohnheit immer, die Vergrößerung auf 1:1 zu stellen. Bei bestimmten Kameras kann man dann noch den Ausschnitt der Lupe bewegen - und sieht dabei, wie erbärmlich klein der ist. Selbst dem ~2k meines EVFs vertraue ich nicht völlig, belasse es dann aber bei der schwächsten Peaking-Stufe.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von acrossthewire »

pillepalle hat geschrieben: Fr 16 Sep, 2022 10:19 Das beste Peaking finde ich bisher das der smallHD Monitore. Die haben neben dem kalssischen Peaking auch einen Focus Assist, der die Kanten der scharfen Bereiche überschärft
Zumindest bei der URSA Broadcast G2 mit EVF gibt es dieses Feature auch einzeln oder zusätzlich zum farbigen Peaking.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Stärke des Focus Peaking

Beitrag von AndySeeon »

acrossthewire hat geschrieben: Fr 16 Sep, 2022 12:42 Zumindest bei der URSA Broadcast G2 mit EVF gibt es dieses Feature auch einzeln oder zusätzlich zum farbigen Peaking.
Die Pockets haben das auch.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 20:05
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Sa 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58