slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von slashCAM »



Wir hatten vorab Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit der neuen DJI Osmo Action 3. Neu ist bei der Osmo Action 3 neben der Rückkehr zum Gehäusedesign der Osmo Action (1), der duale Touchscreen, die deutlich verbesserte Akkuleistung, die neuesten Stabilisierungsalgorithmen von RockSteady und Horizon Balancing, mehr Tauchtiefe (auch ohne Tauchgehäuse), vertikale Aufnahmemodi und vieles mehr – hier unsere ersten Eindrücke …




Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Eure Laufzeiten verstehe ich nicht so ganz. Eine Überhitzungsmeldung habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.

Mit der Action 1 kann man ohne Probleme in 4k 60 fps und RS nen Akku leer machen. An nem normalen Sommertag mit 25 Grad Aussentemperatur. Zugegeben recht zügig mitm Rennrad unterwegs.
Vielleicht hatte RS aber nicht so viel zu tun, weil die Cam in nem mini Gimbal an der Rucksackhalterung befestigt war?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von rob »

Hallo M.

unsere Angaben bezogen sich auf die Action 2.

Aber grundsätzlich:
Tatsächlich spielen Fahrtwind und RS bei der Kühlung eine beträchtliche Rolle.

Im On/Off Betrieb hatten wir bei unserem ca- 1-stündigen Dreh keine Hitzewarnung bei der Osmo Action 3 (bei frühherbstlichen Temperaturen und Fahrtwind).

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Danke für die Antwort.


Nennt mich ab jetzt bitte nur noch M.

Das war´s Ms. Moneypenny... sie können gehen ;-)



Jan
Beiträge: 10110

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von Jan »

Bei 120 FPS ist auch schon nach neun Minuten Schluss wegen Hitzewarnung bei 25°. Ebenfalls soll sich der Bildwinkel bei bester Stabilisierung extrem verengen. Das sind so die beiden Schwachpunkte der Kamera. Das betrifft dann den Käufer, der gern mit hoher Auflösung, gutem Stabilisator und bei grob um die 25° filmen möchte und eben den Benutzer, der den besten Stablisator benutzen will, aber keinen deutlichen Verlust des Weitwinkel akzeptiert. Sonst hat DJI viel richtig gemacht. Hält die magnetische Halterung wirklich auch bei sportlichen Aktivitäten sehr gut und lässt die Kamea nicht verloren gehen?

Eigentlich müsste die Action 3 auch deutlich besser bei Lowlight als die neue Hero 11 sein, mit 12 MP (gibt sie bei RAW aus) und dem größeren Sensor.



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Angeblich soll bei der Action 3 per FW-Update noch 10 bit nachgeliefert werden.



Gubi
Beiträge: 15

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von Gubi »

medienonkel hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 12:14 Angeblich soll bei der Action 3 per FW-Update noch 10 bit nachgeliefert werden.
Ist nachgeliefert worden!
Gruß
Andreas



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Gubi hat geschrieben: So 19 Feb, 2023 13:17 Ist nachgeliefert worden!
Stimmt.
Aaaaber, was weder bei DJI (da weiß ich es) noch bei GoPro der Fall ist, ist 4:2:2.
Durchgehend 4:2:0 in allen Auflösungen, zumindest bei der Action 3 und laut "Quelle Internet" auch bei der GoPro.

Wenigstens HD p50 wäre mit 4:2:2 10 bit gut gewesen. Hätte die kleinen sofort tatsächlich Broadcastfähig gemacht.
Zumindest auf dem Papier. Angenommen wird eh alles.

Bei der Action 3 ist übrigens in 4k bei 120 fps Schluss mit 10 bit, die gehen nur bis 100 fps!
Zuletzt geändert von medienonkel am Mo 20 Feb, 2023 16:57, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Jan hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:39 Bei 120 FPS ist auch schon nach neun Minuten Schluss wegen Hitzewarnung bei 25°. Ebenfalls soll sich der Bildwinkel bei bester Stabilisierung extrem verengen. Das sind so die beiden Schwachpunkte der Kamera. Das betrifft dann den Käufer, der gern mit hoher Auflösung, gutem Stabilisator und bei grob um die 25° filmen möchte und eben den Benutzer, der den besten Stablisator benutzen will, aber keinen deutlichen Verlust des Weitwinkel akzeptiert. Sonst hat DJI viel richtig gemacht. Hält die magnetische Halterung wirklich auch bei sportlichen Aktivitäten sehr gut und lässt die Kamea nicht verloren gehen?

Eigentlich müsste die Action 3 auch deutlich besser bei Lowlight als die neue Hero 11 sein, mit 12 MP (gibt sie bei RAW aus) und dem größeren Sensor.
Die Action 1 zumindest ist im Lowlight besser, als die Action 3.
Ich finde sie auch wesentlich besser verarbeitet.

Die magnetische Halterung wird durch zwei Metallklammern an den Seiten erst so richtig fixiert.
Einzig der Käfig, der mitgeliefert wird ist meiner Meinung nach kompletter Schwachsinn, da man diesen wirklich nur braucht, wenn man die Kamera hochkant verwenden möchte.
Ansonsten null Mehrwert, bis auf nen leicht erhöhten Kratzschutz.



Gubi
Beiträge: 15

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von Gubi »

medienonkel hat geschrieben: Mo 20 Feb, 2023 16:56
Die Action 1 zumindest ist im Lowlight besser, als die Action 3.
Ich finde sie auch wesentlich besser verarbeitet.

Die magnetische Halterung wird durch zwei Metallklammern an den Seiten erst so richtig fixiert.
Einzig der Käfig, der mitgeliefert wird ist meiner Meinung nach kompletter Schwachsinn, da man diesen wirklich nur braucht, wenn man die Kamera hochkant verwenden möchte.
Ansonsten null Mehrwert, bis auf nen leicht erhöhten Kratzschutz.
Ich finde die 3 bei Lowlight nicht schlechter als die Einser. So
zumindest mein Eindruck.

Was ich aber echt super finde, die magnetische Halterung.
Deswegen habe ich mir extra den Smallrig Käfig einschließlich
die magnetische Adapterhalterung gekauft. Alles bedienbar
ohne den Käfig abzunehmen und absolut passgenau. Auch
mit montiertem Display Panzerglas.
IMG_20230220_172050.jpg
IMG_20230220_172206_edit_397458268076845.jpg
IMG_20230220_172121_edit_397437975132578.jpg
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



medienonkel
Beiträge: 966

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von medienonkel »

Also die Halterung finde ich interessant.
Der Cage ist aber ein wenig albern, außer man nutzt damit wirklich noch ein Mikrofon oder baut ein Licht drauf.
Da kann ich ja mit DJI Care Refresh einmal eine ganze Action 3 fallen lassen und komme auf den Preis vom Cage ;-)


Ich habe noch für ne GoPro 4 nen China Cage, da konnte man wenigstens 43 mm Filter vorne dran schrauben.



Gubi
Beiträge: 15

Re: DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?

Beitrag von Gubi »

medienonkel hat geschrieben: Mo 20 Feb, 2023 17:58 Der Cage ist aber ein wenig albern
Der Eine so der Andere anders...Bild

Das Care Refresh habe ich auch gebucht. Hoffe trotzdem
das meine Cam heil bleibt. Der Anschluss eines Mikrofons
am Smallrig macht sich gut. Bin bis jetzt zufrieden mit der
Dreier!
Gruß
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40