slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von slashCAM »


Lange erwartet und jetzt für einen ersten Test verfügbar: Mit dem Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter reiht sich Canon in die exklusive Riege jener Hersteller ein, die für ihre DSLMs eine hochwertige, kabellose XLR-Option zur Verfügung stellen: Ganz aktuell für die Canon EOS R5 C sowie die Canon EOS R3. Hier unser erster Test des Tascam XLR-Adapters CA-XLR2d-C mit beiden Vollformat-Canons sowie mit der Panasonic S1H und DWM-XLR1 Adapter als Referenz.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von -paleface- »

Wie sehr kann man denn dem Blitzschuh vertrauen da so etwas drauf zu packen?

Ganz allgemeine Frage?

Ich nutze den Blitzschuh tatsächlich nie bis selten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Zuletzt geändert von -paleface- am Mo 28 Feb, 2022 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Das hält schon. Ich persönlich finde die Tascam-Module jetzt aber nicht sonderlich interessant. Recht klobig und zu teuer. Aber wer's unbedingt braucht.

Bin mir auch nicht sicher ob es gut ist die zusätzlichen Akkus, die man optional befestigen kann, einzusparen. Die meisten Kondensatormikrofone funktionieren nur mit einer vernünftigen Spannungsversorgung wirklich gut. Damit könnte die Kamera schon an ihre Leistungsgrenze kommen, wenn sie vom Akku noch zusätzlich andere Geräte versorgen muss. Von der kürzeren Akkulaufzeit insgesamt mal abgesehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 16:21 Sie sehr kann man denn dem Blitzschuh vertrauen da so etwas drauf zu packen?

Ganz allgemeine Frage?

Ich nutze den Blitzschuh tatsächlich nie bis selten.
Der Panasonic XLR Adapter bewährt sich bei uns seit Jahren. Keine Probleme mit fehlender Stabilität.

Ich würde das gleich von der Verarbeitungsqualität des Tascam erwarten.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



WWJD
Beiträge: 465

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von WWJD »

Toll, so langsam bietet auch Canon Zubehörartikel aus dem eigenen Haus an, höchste Zeit.
Damit kann man doch auch Geld verdienen.

Was ich mir wünsche wäre, dass das Batterieteil - wie das abgebildete - mind. 2 Anschlüsse hätte, woran man z.B. Monitore etc. anschliessen könnte. Natürlich müsste dieses Teil auch in der Lage sein, die nötige Power um 60p RAW aufnehmen zu können. Auf diese Weise könnte man endlich auf die V-Mount Akkus verzichten und das - verhasste - Rig wäre um das kleiner und leichter.

Das wäre doch was Canon?
Wach auf und sei innovativ.



vanfre
Beiträge: 2

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von vanfre »

Hallo Zusammen,

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d - aber nur zum mieten/ausleihen!

Ich bin Doktorandin an der Universität Zürich und plane eine Studie, wobei wir mittels der Canon EOS R5 dreidimensionale Videos aufnehmen, wo wir ein Gespräch filmen - es ist super wichtig für die Studie, das wir perfekte Audio-Aufnahmen machen, da wir die Verarbeitung von Sprache im Gehirn untersuchen möchten. Das Problem ist, dass wir alles Material mieten und ich daher auch keinen XLR Adapter kaufen kann (auch Budget technisch nicht möglich).

Vielleicht weiss jemand von euch, wo man einen Mieten kann? Auch privat? Und wir brauchen ihn in der Schweiz....

Jede Hilfe ist willkommen!
LG,
Vanessa



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von rob »

Hi Vanessa,

eine externe Audioaufnahme via XLR (Field)recorder + Tentacle mit Sync in der Post ist hierbei nicht möglich?

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



vanfre
Beiträge: 2

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von vanfre »

Hi Rob,

Danke für die Rückmeldung. Theoretisch möglich wäre es schon - das Problem ist, dass wir für die Studie 360 Stimuli aufnehmen - sprich einzelne ca. 30 sekündige Aufnahmen und daher wäre es enorm viel arbeit wenn ich alles im post synchronisieren muss.
Es ist so ein bisschen "last resort" wenns gar nicht anders geht, aber vielleicht finde ich noch einen adapter



pillepalle
Beiträge: 10800

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von pillepalle »

@ vanfre

Falls es möglich sein sollte die Kamera und den Ton während der Aufnahmen durchlaufen zu lassen, dann müsstet ihr Bild und Ton nur einmal synchronisieren und könntet anschließend die relevanten Stellen herausschneiden. Das wäre einfacher als jeden kurzen Clip zu synchronisieren, falls man gar keine Möglichkeit hat mit Timecode zu arbeiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - So 0:08
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Sa 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Sa 22:15
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54