Postproduktion allgemein Forum



Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Chiara »

Hallo community!

Kürzlich habe ich ein Interview mit 2 Kameras gedreht. Die Einstellungen waren leider unterschiedlich. Erste Kamera: 4K + 25p und zweite Kamera: full HD + 50p. Nun möchte ich die files in meiner final cut Mediathek bearbeiten. Die Projekteinstellungen wählte ich 4K und 25p. Wenn ich dann die Files untereinander lege, wird es mit dem Audio noch passen? D.h. werden die beiden Dateien nach dem Export noch synchron? Oder muss ich vorher etwas unternehmen?
Die zweite Frage: Wie ist es effektiver vorzugehen in final Cut: ist es sinnvoller die beiden Clips zu synchronisieren oder ist es besser einen Multicam-Clip von den beiden Dateien zu erstellen?
Ich habe noch nie mit 2 Kameras gedreht und so würde ich mich über euren Tipps sehr freuen. So könnt ihr mir viel Zeit ersparen.
Vielen Dank!
Chiara



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Darth Schneider »

Zuerst mal, wenn du mit zwei Kameras arbeitest, sollte die Framerate bei beiden Kameras immer identisch sein.
Das jetzt einfach so zu schneiden geht nicht, und kann nicht synchron sein, eben weil die Framraten nicht dieselben sind.
Am elegantesten wäre es in dem Fall einfach nur, beim Schnitt mit den Aufnahmen von nur einer Kamera zu arbeiten, oder das Interview einfach nochmal zu drehen…

Wenn das nicht möglich sein sollte, kannst du ev probieren das 50p Material in 25p zu wandeln, wie das genau geht weiss ich leider auch nicht..
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Bluboy »

p50 in einer 25p Timeline solle eigentlich kein Problem darstellen, wenn die Bilder zueinander passen



Chiara
Beiträge: 412

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Chiara »

Mehr ist besser, wie weniger, dachte ich mir. Und wenn es schon keine 4K Kamera ist, sollte sie dafür 50p haben, anstatt 25p. Meiner Erfahrung nach schaut das 50p Video besser, wie wenn es nur 25p hat. Aber vielleicht täusche ich mich auch.



Darth Schneider
Beiträge: 25508

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Ok, hab ich nicht gewusst, weil noch nie probiert, auch bei längeren Sequenzen bleibt das dann vom Ton her auch wirklich synchronisiert ?
Und vom Bildeindruck her gesehen sieht das dann auch gleich aus ?
Wir haben immerhin doppelt so viele FpS, plus nur halb so viele….passt das dann zusammen ?
Hmmm….
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Bluboy »

Es kommt halt jetzt drauf an was zun Schluss raußkommen soll.
4k zu FullHD schaut auf jeden Fall besser aus als FullHD oder FullHD zu 4K



Chiara
Beiträge: 412

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Chiara »

Also ich sehe keine Asynchronität, wenn ich die Aufnahme in Final Cut anschaue....



Chiara
Beiträge: 412

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Chiara »

Bluboy hat geschrieben: Fr 26 Aug, 2022 17:42 Es kommt halt jetzt drauf an was zun Schluss raußkommen soll.
4k zu FullHD schaut auf jeden Fall besser aus als FullHD oder FullHD zu 4K
Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.



cantsin
Beiträge: 16670

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von cantsin »

Chiara hat geschrieben: Fr 26 Aug, 2022 17:45 Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.
Timeline im Schnittprogramm auf 1920x1080/25p stellen, und gut ist.

Wo ggfs. gewünscht, kannst Du das 50p-Material für eine 50%-Zeitlupe verwenden und in das 4K- Material nachträglich reinzoomen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Chiara
Beiträge: 412

Re: Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)

Beitrag von Chiara »

cantsin hat geschrieben: Fr 26 Aug, 2022 17:48
Chiara hat geschrieben: Fr 26 Aug, 2022 17:45 Ich werde es auf YouTube in full HD veröffentlichen.
Timeline im Schnittprogramm auf 1920x1080/25p stellen, und gut ist.

Wo ggfs. gewünscht, kannst Du das 50p-Material für eine 50%-Zeitlupe verwenden und in das 4K- Material nachträglich reinzoomen.
Da es sich um ein Interview handelt, dient mir die Zeitlupe eher weniger, aber danke sehr für den Tipp das Projekt auf 1920x1080/25p zu stellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21