Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
roki100
Beiträge: 18793

Re: Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera

Beitrag von roki100 »

Eigentlich hab ich eher zu viel Kameras, und verkauf gerade welche,
obwohl ich zugeben muß, daß ich mit der FP schon gerne mal spielen würde.
Das habe ich ähnlich so auch in manche Kommentare und Berwetungen gelesen (wollte testen, vergleichen... bestellt für Urlaub weil klein usw. usf.) und einige von den Besitzer (auch Profis dabei) haben sich schnell in das kleine Ding verliebt^^
Die Kamera macht sicherlich spaß....

Sigma gibt (soweit ich weiß) 5 Jahre Garantie. Das finde ich sehr gut.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18793

Re: Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera

Beitrag von cantsin »

Ein paar Updates zur Sigma fp aus meiner Nutzerperspektive:

- Mit Firmware 4.0 ist es endlich möglich, die Belichtung bzw. Sensor-Clipping bei CinemaDNG-Aufnahme zuverlässig zu messen. Allerdings funktioniert das immer noch nicht mit den Standardwerkzeugen (Belichtungsmesseranzeige, Histogramm, Waveform und Zebras), sondern nur mit der neu eingeführten False Color-Anzeige, die tatsächlich sensornativ [statt nur sRGB/Rec709-Werte] und in allen ISO-Stufen korrekt misst. Wenn in der False Color-Anzeige Spitzlichter rot angezeigt werden, sind sie tatsächlich geclippt.

Leider funktioniert False Color nur bei gedrücktem Knopf, nicht als permanente Anzeige, und auch nur vor, nicht während der Aufnahme. Am besten legt man sich die Funktion auf den "AEL"-Knopf, um vor der Aufnahme die Belichtung sicher kontrollieren zu können. Dank der nun, seit Firmware 3.0, sehr flexibel programmierbaren Kamerasettings, kann man sich ein maßgeschneidertes CinemaDNG-/Video-Setting mit optimierter Funktionstastenbelegung basteln, und daneben z.B. Still-Foto-Konfigurationen, bei denen "AEL" dann wieder seine klassische Funktion hat. Das Hin- und Herschalten zwischen den Modi ist so einfach, dass dadurch eigentlich der Betriebsmodus-Schalter "Cine/Still" auf der Oberseite der Kamera überflüssig geworden ist und zur anderweitigen Belegung/Programmierung freigegeben werden sollte... [Z.B. könnte man ihn gut für einen Switch zwischen Full Frame- und APS-C-Crop-Aufnahme verwenden.]

Seit Firmware 4.0 kann die Kamerakonfiguration nun auch auf dem Display als QR-Code wiedergegeben und -verwendet werden. Vorbildlich! Dadurch ist nicht nur möglich, Kamerakonfigurationen unkompliziert auf andere Bodies zu übertragen, sondern man kann auch mit neuen Kamerakonfigurationen experimentieren und bewährte Konfigurationen als QR-Codes archivieren und nötigenfalls einfache Rollbacks machen. Aus meiner Sicht eine Funktion, die alle Kameras haben sollten.

- Der chinesische Kamerazubehör-Kleinhersteller Dark Power Labs hat eine extrem praktische Anschraub-Halterung mit SSD-Wechselgehäusen für die fp und fp-L entwickelt, mit der sich kleine NVME-SSDs (in der Mini-Baugröße 2242, wie z.B. die Sabrent Rocket NVMe M.2 2242) sehr einfach und ohne Rigging als 4K-CinemaDNG-Aufzeichnungsmedien nutzen lassen:



Nach drei Monaten Wartezeit bei einem zuerst beim Zoll verlorengegangenen Paket habe ich das Ding endlich erhalten, und es tut genau, was es soll, und ist auch sehr gut (Ganzmetall-) verarbeitet. Damit wird die mobile und spontane Nutzung der fp für CinemaDNG-Aufnahmen deutlich einfacher. Allerdings blockiert die Halterung auch den Mini-HDMI- und die beiden Audioports. Den Mikrofonport kann man allerdings noch mit sehr flachen 90 Grad-Miniklinkensteckern herausführen; in meinem Fall funktionierte das mit einem alten Sony ECM-S3-Stereomikrofon. (Eine universell verwendbaren herausgeführten Port müsste ich mir noch basteln/löten.)


Hab letzten Freitag spontan etwas kleines damit gedreht:



(Objektiv: Lomo OKC-4-28-1 28mm/T2.4 mit OCT-18-zu-L-Mount-Adapter; Aufnahmemodus: APS-C-Crop CinemaDNG 12bit 4K 24p, ISO 3200 [zweite native ISO]; Braun Super 8-Kamera-Bruststativ; Schnitt/Nachbearbeitung in Resolve: Interpretation des CinemaDNG-Materials als Blackmagic Design Film-Log auf einer 1080p-Timeline, Umwandlung nach Rec709 mit Color Space Transform [inkl. Tone Mapping & Forward OOTF], geringfügige Farb- bzw. Gammakorrekturen, keine Rauschfilterung; rausgerendert als 12bit DNxHR mxf, umgewandelt in h264 mp4 mit ffmpeg [36Mbit/s / CRF 16]; mp4-Datei herunterladbar von Vimeo.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera

Beitrag von cantsin »

Falls jemand es nützlich findet - hier meine Kamerakonfiguration mit vier Modi:

SS__2017.JPG
APS-C/s35 mit 1:1 sensornativem UHD CinemaDNG, ISO 100, 24p, 172 Grad-Shutter, WB: Daylight, Farbprofil: deaktiviert, hinteres Wahlrad deaktiviert, Blendensteuerung auf vorderem Wahlrad, False Color auf "AEL"-Taste, ISO-Umschaltung auf "Color"-Taste, Aufnahme auf USB-Datenträger.


SS__2018.JPG
wie oben, nur mit (kameraintern herunterskaliertem) Full Frame-UHD CinemaDNG


SS__2019.JPG
wie C1 (APS-C/s35), nur mit zweiter nativer ISO 3200


SS__2020.JPG
wie C2 (Full Frame), nur mit zweiter nativer ISO 3200
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera

Beitrag von cantsin »

Um diesen Thread mal wiederzubeleben - dieser YouTuber gibt eine wirklich nützliche und in jeder Hinsicht (= bis in die Details des Resolve-Workflows) kompetente Zusammenfassung der Sigma fp als Bewegtbildkamera aus heutiger Sicht:



Gut daran ist, dass sein Video im Gegensatz zu den ersten Tests aus dem Jahr 2019 die inzwischen sehr weitreichenden und tiefgreifenden Funktionsupdates der Kamera durch Sigmas Firmware-Updates der letzten Jahre reflektiert.

Er fasst auch sehr gut zusammen, was die Stärken und Schwächen der Kamera sind.

Ich würde nur noch ergänzen, dass Stills-Fotografie durch das Fehlen eines mechanischen Verschluss (und den von ihm auch erwähnten, wegen des elektronischen Verschlusses unvermeidbaren rolling shutter) teilweise problematisch ist, vor allem bei Kunstlicht, und dass fast alle kamerainternen Belichtungsanzeigen inkl. Histogramm und Zebras nur bei ISO 100 richtig funktionieren, weil die Kamera kein Log-Profil hat und das sRGB-Bild gemessen wird. Einzige Ausnahme ist false color, dass in allen ISOs 'richtig' funktioniert und die Raw-Sensor-Belichtung inkl. sensor clipping korrekt misst & anzeigt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von acrossthewire - Do 10:27
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33