slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von slashCAM »


Wie vorausgesagt hat die Krise der Cryptowährungen zum lang ersehnten Fall der Preise für Grafikkarten geführt. Tomshardware zufolge sind die Preise für Nvidia und AMD ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?



teichomad
Beiträge: 416

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von teichomad »

Wie kann man seinen treuen Kunden nur einen Grafikkartenpreis über 1000 Euro zumuten ? 800 Euro Highend, 400 Mittelklasse und 200 Einsteigerklasse. Kann doch nicht schwer sein oder sind die Herstellungskosten die letzten 10 Jahre so durch die Decke gegangen ? Und selbst bei dem teuersten Schrotthaufen gibt es bei Tripple A Games unübersehbare framedrops.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist als würdest du fragen: Wie kann man seinen treuen Kunden nur einen Preis von über 150.000,- Euro für einen Maserati zumuten?

Das ist eben nur was für High End Kunden, die diese Leistung halt einfach brauchen (und deshalb auch kein Problem mit dem Preis haben), für alle anderen gibt's ja jede Menge billigere Karten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von cantsin »

Naja, ich habe meine GTX1080ti vor vier Jahren für 650 EUR gekauft. Laut Tom's Hardware liegt ihre Performance auf dem Niveau einer heutigen RTX 3060, die mit äquivalenter 12GB-RAM-Ausstattung aktuell immer noch rund 550 EUR kostet.

Von einem Preisrutsch kann man IMHO nicht reden, wenn nach beinahe einem halben Jahrzehnt dieselbe GPU-Leistung gerade mal 15% preiswerter geworden ist...



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Aug, 2022 17:52 Naja, ich habe meine GTX1080ti vor vier Jahren für 650 EUR gekauft. Laut Tom's Hardware liegt ihre Performance auf dem Niveau einer heutigen RTX 3060, die mit äquivalenter 12GB-RAM-Ausstattung aktuell immer noch rund 550 EUR kostet.

Von einem Preisrutsch kann man IMHO nicht reden, wenn nach beinahe einem halben Jahrzehnt dieselbe GPU-Leistung gerade mal 15% preiswerter geworden ist...
Nope,

Ich hab für meine 3060 € 399 bezahlt. Ne Woche später gab's die dann für €389.
Und ja, vieles läuft im Gegensatz zur 1070ti in Resolve nun in 4K in Echtzeit bzw. nahe dran. Und die 12 GB werden voll ausgenutzt.

Für mich war der Umstieg von gtx zu rtx lohnend. In VEAI z.b. mindestens halbierte Renderzeiten.

.



macaw
Beiträge: 1406

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von macaw »

Ich hatte letztes Jahr keinen Bock mehr auf den Müll mit den steigenden Preisen und hab mir gleich ein komplettes System zusammengestellt, u.a. ne RTX 3080 Ti für 1650 Eier ist da drin. Hammerteil, da macht so ziemlich alles spaß. Ja, ein paar Monate später kostet die GPU 600 Euronen weniger, aber was solls, hab ich halt schon etwas eher damit rumfuhrwerken können. Die 40er Generation werde ich (so wie immer) für mindestens 6 Monate von der großen Masse testen lassen bevor ich zuschlage.



tommy823
Beiträge: 60

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von tommy823 »

medienonkel hat geschrieben: Mo 15 Aug, 2022 19:04
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Aug, 2022 17:52 Naja, ich habe meine GTX1080ti vor vier Jahren für 650 EUR gekauft. Laut Tom's Hardware liegt ihre Performance auf dem Niveau einer heutigen RTX 3060, die mit äquivalenter 12GB-RAM-Ausstattung aktuell immer noch rund 550 EUR kostet.

Von einem Preisrutsch kann man IMHO nicht reden, wenn nach beinahe einem halben Jahrzehnt dieselbe GPU-Leistung gerade mal 15% preiswerter geworden ist...
Nope,

Ich hab für meine 3060 € 399 bezahlt. Ne Woche später gab's die dann für €389.
Und ja, vieles läuft im Gegensatz zur 1070ti in Resolve nun in 4K in Echtzeit bzw. nahe dran. Und die 12 GB werden voll ausgenutzt.

Für mich war der Umstieg von gtx zu rtx lohnend. In VEAI z.b. mindestens halbierte Renderzeiten.

.
Die 1080TI ist ein eigenes Kaliber, auch die Speicherbandbreite gibt es nicht bei den Folgemodellen unter 3080.
Die anderen Karten sind viel mehr obsolet geworden im Vergleich.



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

Mag sein, dass die 1080ti immer noch ganz okay ist. Aber halt ohne RTX Funktionalität.
Auf Augenhöhe sind sie allemal. Speicherbandbreite ist nicht immer alles.

Mein Punkt war ja nur, dass cantsin um 160 Euro daneben liegt.



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von SamSuffy »

Nicht zu unterschätzen ist auch, dass bei einer 1080ti die Videodekodierung bei H.265 4:2:0 12bit endet und die 30er Serie H.265 4:4:4 12 bit und vorallem auch AV1 (8 und 10bit) dekodieren kann.

Mag einem vielleicht im Moment nicht so wichtig erscheinen, ich bin aber lieber auf der sicheren Seite ;)

Bein Enkodieren unterscheiden sich die Karten glaube ich nur darin, dass die 1080ti keine HEVC B-Frames können.



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von TomStg »

tommy823 hat geschrieben: Mo 15 Aug, 2022 23:55 Die 1080TI ist ein eigenes Kaliber, auch die Speicherbandbreite gibt es nicht bei den Folgemodellen unter 3080.
Die 1080TI ist ein veraltetes Kaliber. Auch bei der Speicherbandbreite wird sie schon von einer 3060TI eingeholt.
https://www.studio1productions.com/Art ... -Chart.htm



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Jörg »

Zu diesem Thema bekomme ich oft Anfragen, wie bei der 3060/3060ti die Unterschiede in den Karten zu werten sind.
Speicheranbindung vs Memory
RTX-3060 3584 550 watt GDDR6 192 bit 384 GB/s 1320 MHz 1780 MHz Standard with 12 GB of Memory
RTX-3060 Ti 4864 600 watt GDDR6 256 bit 448 GB/s 1410 MHz 1670 MHz Standard with 8 GB of
welche Karte macht für Resolve mehr Sinn?



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:34
tommy823 hat geschrieben: Mo 15 Aug, 2022 23:55 Die 1080TI ist ein eigenes Kaliber, auch die Speicherbandbreite gibt es nicht bei den Folgemodellen unter 3080.
Die 1080TI ist ein veraltetes Kaliber. Auch bei der Speicherbandbreite wird sie schon von einer 3060TI eingeholt.
https://www.studio1productions.com/Art ... -Chart.htm
Auf genau dieser Tabelle steht, dass die 3060ti 256bit Speicherbandbreite hat und die 1080ti 352bit...



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von SamSuffy »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:46 RTX-3060 3584 550 watt GDDR6 192 bit 384 GB/s 1320 MHz 1780 MHz Standard with 12 GB of Memory
RTX-3060 Ti 4864 600 watt GDDR6 256 bit 448 GB/s 1410 MHz 1670 MHz Standard with 8 GB of
welche Karte macht für Resolve mehr Sinn?
Hier mal die GPU Scores in Davinci Resolve. Damit kann man glaube ich ganz gut die Leistung der Karten vergleichen :)

BildBild



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:46 Zu diesem Thema bekomme ich oft Anfragen, wie bei der 3060/3060ti die Unterschiede in den Karten zu werten sind.
Speicheranbindung vs Memory
RTX-3060 3584 550 watt GDDR6 192 bit 384 GB/s 1320 MHz 1780 MHz Standard with 12 GB of Memory
RTX-3060 Ti 4864 600 watt GDDR6 256 bit 448 GB/s 1410 MHz 1670 MHz Standard with 8 GB of
welche Karte macht für Resolve mehr Sinn?
Mehr Sinn in welchem Sinn?
Die ti kostet mindestens nen hunderter mehr. Wenn der einem egal ist, dann die ti.
20% höhere Kosten, aber auch 20% mehr Leistung.
Daher sind die beiden irgendwie gleichwertig.

Oder halt gleich ne 3080. Die Mehrleistung wird halt dann immer teurer.

Wer auf den Euro schauen möchte/muss, fährt mit der 3060 prinzipiell nicht schlecht. Den gesparten Hunderter kann man dafür in RAM investieren. Da freut sich dann Photoshop.

In Gamingkreisen munkelt man schon, dass die 8GB Karten bald obsolet werden.
Die Diskussion ist aber so alt, wie GeForce Karten.

Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass sich Resolve die 12GB Speicher gerne komplett gönnt.



Rick SSon
Beiträge: 1373

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Rick SSon »

medienonkel hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 12:14
Jörg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:46 Zu diesem Thema bekomme ich oft Anfragen, wie bei der 3060/3060ti die Unterschiede in den Karten zu werten sind.
Speicheranbindung vs Memory
RTX-3060 3584 550 watt GDDR6 192 bit 384 GB/s 1320 MHz 1780 MHz Standard with 12 GB of Memory
RTX-3060 Ti 4864 600 watt GDDR6 256 bit 448 GB/s 1410 MHz 1670 MHz Standard with 8 GB of
welche Karte macht für Resolve mehr Sinn?
Mehr Sinn in welchem Sinn?
Die ti kostet mindestens nen hunderter mehr. Wenn der einem egal ist, dann die ti.
20% höhere Kosten, aber auch 20% mehr Leistung.
Daher sind die beiden irgendwie gleichwertig.

Oder halt gleich ne 3080. Die Mehrleistung wird halt dann immer teurer.

Wer auf den Euro schauen möchte/muss, fährt mit der 3060 prinzipiell nicht schlecht. Den gesparten Hunderter kann man dafür in RAM investieren. Da freut sich dann Photoshop.

In Gamingkreisen munkelt man schon, dass die 8GB Karten bald obsolet werden.
Die Diskussion ist aber so alt, wie GeForce Karten.

Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass sich Resolve die 12GB Speicher gerne komplett gönnt.
Resolve hat sich auch schon 96GB Ram bei mir gegönnt. Resolve is da nen richtiger Pirat a la: Nimm was du kriegen kannst - und gib nichts wieder zurück!



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Frank Glencairn »

medienonkel hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 12:14

Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass sich Resolve die 12GB Speicher gerne komplett gönnt.
Natürlich - wär ja auch ärgerlich wenn man einen Haufen Geld für 12GB zahlt und Resolve dann nur 4 davon nutzen würde.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3489

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:56
TomStg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:34
Die 1080TI ist ein veraltetes Kaliber. Auch bei der Speicherbandbreite wird sie schon von einer 3060TI eingeholt.
https://www.studio1productions.com/Art ... -Chart.htm
Auf genau dieser Tabelle steht, dass die 3060ti 256bit Speicherbandbreite hat und die 1080ti 352bit...
Für mich heißt Speicherbandbreite schlicht „Memory Bandwidth“ und zwar in GB/sec.
Was verstehst Du unter „Memory Interface Width“?



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 12:33
medienonkel hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 12:14

Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass sich Resolve die 12GB Speicher gerne komplett gönnt.
Natürlich - wär ja auch ärgerlich wenn man einen Haufen Geld für 12GB zahlt und Resolve dann nur 4 davon nutzen würde.
Naja, die 12 GB sind ja nicht immer komplett voll. Nur Schnitt und paar CC-Nodes brauchen so 6 GB.
Der Surface-Tracker hat dann zugeschlagen.



Optiker
Beiträge: 67

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Optiker »

Ich habe im März für meine MSI 3090 2450,- bezahlt. Ich habe dafür einige Mikrofone die allesamt heute wesentlich mehr wert sind als ich sie kaufte. Aber manchmal müssen eben Entscheidungen getroffen werden.



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

TomStg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 13:35
cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:56

Auf genau dieser Tabelle steht, dass die 3060ti 256bit Speicherbandbreite hat und die 1080ti 352bit...
Für mich heißt Speicherbandbreite schlicht „Memory Bandwidth“ und zwar in GB/sec.
Was verstehst Du unter „Memory Interface Width“?
Na, damit meint man die Breite der Speicheranbindung. Diese in Kombination mit dem effektiven Speichertakt ergibt dann die Bandbreite.
Daher kann man auch nicht einfach sagen 256bit sind besser, als 192. Hängt auch immer vom Takt ab.



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Jörg »

Mehr Sinn in welchem Sinn?
Die Frage ist:
Sind die 12G der 3060 sinnvoller für den Ablauf in Resolve, oder macht die höhere Speicheranbindung der TI (256bit vs 192bit)
mehr Sinn.
Die 12 G und surface tracker hast du schon erwähnt.



MK
Beiträge: 4392

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 15:40 Daher kann man auch nicht einfach sagen 256bit sind besser, als 192. Hängt auch immer vom Takt ab.
Und von der Speichergeneration.

1080 Ti = GDDR5X / 3060 Ti = mindestens GDDR6



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von SamSuffy »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 16:38 Die Frage ist:
Sind die 12G der 3060 sinnvoller für den Ablauf in Resolve, oder macht die höhere Speicheranbindung der TI (256bit vs 192bit)
mehr Sinn.
Sinnvoll ist ja immer auf den Anwendungsfall bezogen.

Hab eine 3080 mit 10GB. Es läuft eigentlich alles wie Butter, nur wenn ich in DR die interne NR verwende bei einem 6k RAW Bild auf einer 4k Timeline, dann werden die 10GB schnell zu wenig und das komplette Encoding brincht ab oder schon in der Preview friert DR ein.

Andere bekommen noch nichtmal ihre 3,5GB VRAM einer GTX970 voll.

Was aber deutlicher zu Buche schlagen könnte, sind die 25% mehr Leistung der ti unter Resolve.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 13:35
cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 11:56

Auf genau dieser Tabelle steht, dass die 3060ti 256bit Speicherbandbreite hat und die 1080ti 352bit...
Für mich heißt Speicherbandbreite schlicht „Memory Bandwidth“ und zwar in GB/sec.
Was verstehst Du unter „Memory Interface Width“?
Was man auch drunter versteht, in der von Dir selbst verlinkten Tabelle ist der Durchsatz der 1080Ti 484 GB/s ggü. 448 GB/s der 3060ti.

Weshalb also die 1080ti, um Dich zu zitieren, "ein veraltetes Kaliber" sein soll, das "auch bei der Speicherbandbreite [...] schon von einer 3060TI eingeholt" wird, ist mir immer noch nicht ganz klar...



MK
Beiträge: 4392

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:27 Weshalb also die 1080ti, um Dich zu zitieren, "ein veraltetes Kaliber" sein soll, das "auch bei der Speicherbandbreite [...] schon von einer 3060TI eingeholt" wird, ist mir immer noch nicht ganz klar...
Das wird ein Zahlendreher in der Tabelle sein, die GTX 1080 Ti hat mit GDDR5X und 352 Bit eine tatsächliche Bandbreite von 448 GB/s. Das würde im Vergleich Bandbreite und Takt auch mit den Werten der Titan X und Titan XP in der Tabelle skalieren die ebenfalls GDDR5X verwenden, aber mit 384 Bit.



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 19:27
Was man auch drunter versteht, in der von Dir selbst verlinkten Tabelle ist der Durchsatz der 1080Ti 484 GB/s ggü. 448 GB/s der 3060ti.

Weshalb also die 1080ti, um Dich zu zitieren, "ein veraltetes Kaliber" sein soll, das "auch bei der Speicherbandbreite [...] schon von einer 3060TI eingeholt" wird, ist mir immer noch nicht ganz klar...
Die Speicherbandbreite ist dann praktisch gleich.
Die 40 GB/s Unterschied merkst du nie im Leben in Resolve. Da ist dein Prozessor eher interessant. Vom Medien Laufwerk und cache ganz zu schweigen.

Zum alten Eisen gehört die 1080ti aber dennoch langsam, weil einfach Features fehlen, die immer relevanter werden.
Zum schneiden in Resolve reicht sie aber sicher locker noch 20 Jahre, alles über 12K vielleicht mal ausgenommen :-)



Jörg
Beiträge: 10390

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Jörg »

danke Sam für die benchmarks.



tommy823
Beiträge: 60

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von tommy823 »

Auch immer interessant sind die Userbenchmarks:
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/N ... 4105vs3918

Da sieht man, dass alles unter 3070 bzw 3070 TI kein upgrade von 1080 TI wert ist.



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von medienonkel »

tommy823 hat geschrieben: Di 30 Aug, 2022 23:57 Auch immer interessant sind die Userbenchmarks:
https://gpu.userbenchmark.com/Compare/N ... 4105vs3918

Da sieht man, dass alles unter 3070 bzw 3070 TI kein upgrade von 1080 TI wert ist.
Da dreht es sich leider nur um Gaming-Benchmarks. Hier kann man bei ner RTX einfach schon durch DLSS wieder viele fps rauszuzeln. (Mit 720p die Game-Enginge betreiben und trotdem in 1080p zocken)
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/dlss/
Daher kann man diese Benchmarks in der Hinsicht in die Tonne treten. Gaming ist halt was anderes, als produktives Arbeiten.

Der 1080ti fehlen halt die RTX Fähigkeiten, die für den Schnitt beispielsweise irrelevant sind, bei anderen Anwendungen aber einen beachtlichen Unterschied bringen.



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Dr.Matzinger »

medienonkel hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 15:40
TomStg hat geschrieben: Di 16 Aug, 2022 13:35
Für mich heißt Speicherbandbreite schlicht „Memory Bandwidth“ und zwar in GB/sec.
Was verstehst Du unter „Memory Interface Width“?
Na, damit meint man die Breite der Speicheranbindung. Diese in Kombination mit dem effektiven Speichertakt ergibt dann die Bandbreite.
Daher kann man auch nicht einfach sagen 256bit sind besser, als 192. Hängt auch immer vom Takt ab.
Moin! Will mir ne RTX 3060 für Davinci Resolve zulegen. Es gibt verschiedene Boost-Chiptakte: 1807, 1837,1867. Macht das für Davinci einen Unterschied oder ist das eine Gamersache?



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Unterschiede liegen im einstelligen Prozentbereich (wenn dich nicht sowieso was anderes ausbremst) - ist IMHO die Nummer nicht wert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13653

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von dienstag_01 »

Was auch einen Blick wert ist, sind Tensor Cores für bestimmte Effekte/Szenarien.
Ist nicht alles reine Kraft (Takt, Speicher), manches ist auch Köpfchen (KI).
Ich habe übrigens ne RTX3050, geht bisher auch (mache aber auch keine RAW-Bearbeitung und eigentlich auch kein Fusion) ;)



Dr.Matzinger
Beiträge: 107

Re: Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?

Beitrag von Dr.Matzinger »

Ok, danke !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51