Kameras Allgemein Forum



Canon XL1 und XM1



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Robert9
Beiträge: 7

Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Beim Aufräumen habe ich meine beiden alten Kameras, eine Canon XL1 und eine XM1, entdeckt. Die Akkus lassen sich noch laden, die Kameras einschalten. Lediglich das Plastik ist über die Jahre im Kamerakoffer weich geworden und hat mir die Hände eingefärbt. (Lässt sich da was draufsprühen um das zu beheben?)

Ich selbst habe mit Filmen schon lange nichts mehr am Hut, und falls mal was anliegen sollte, gibt es diverse Fotokameras. Es bleibt somit die Frage, ob noch irgendwer auf der Welt ein Interesse an solchen Kameras haben könnte? Wisst Ihr da etwas zu oder soll ich sie direkt in den Elektroschrott werfen?

LG



prime
Beiträge: 1559

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von prime »

Sofern das Bandlaufwerk UND die DV Buchse noch intakt sind, kann man die noch zum Einlesen von alten Bändern nutzen. Verkaufspreis einfach mal auf ebay anschauen, schätze mal so 100-200 €.



Robert9
Beiträge: 7

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Danke Dir. Habe eben mal geschaut, könnten sogar fast 300 werden pro Teil. Wobei mir da einfällt, dass ich noch ein paar Dutzend Bänder im Schrank haben sollte. Und ich habe keine Ahnung wie man die auf den Rechner bekommt. Die Bandlaufwerke scheinen zu funktionieren, an den Buchsen sollte nichts verkehrt sein, außer es könnte was vom Herumliegen kaputt gehen. die XL1 mussten wir damals unbedingt haben, eingesetzt wurden dann doch nur die XM1, warum auch immer. Also gehe ich jetzt mal forschen wie ich Bild und Ton aus der Kamera in meinen Rechner kriege. Wahrscheinlich braucht es da eine Capturekarte? Oder gibt es da was als Box, das ich via USB an den Rechner schließe, die als Empfänger für Firewire? aus der Kamera dient?
Himmel, ist das lange her. :-)



prime
Beiträge: 1559

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von prime »

Du brauchst ne Firewire-Karte oder Thunderbolt-Firewire Dongle, je nachdem was du hast (PC/Mac/Tower/Laptop etc.).



Robert9
Beiträge: 7

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Karten habe ich eben gesehen. Was externes wäre mir aber lieber. Ob ich mir einen Mac zulege, überlege ich gerade. Aber da ich demnächst wahrscheinlich im Ausland bin, wollte ich den eben da kaufen, weil das je nach Gerät 300 bis 600 Euro einspart (bezogen auf die M1).

Hast Du einen Tipp für eine externe Box für den PC?
Und mit welcher Software "sammle" ich dann die Daten aus der Kamera?
Mit Premiere z.B.?



Robert9
Beiträge: 7

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Bzw. sowas hier:
http://windv.mourek.cz/

Und als was speichere ich das dann ab zur Weiterverarbeitung? In einem Codec der damaligen zeit mit passender Auflösung oder besser in as neuem mit dieser oder anderer Auflösung?

Spannend. :)



Robert9
Beiträge: 7

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Ich könnte ja wetten, dass ich so ne Karte noch im Schrank habe. Aber womöglich keinen freien Steckplatz mehr auf dem Board. Der einzige, der frei ist wird für eine m2 genutzt auf der das System läuft. :)

War da nicht auch was mit Firewire und Festplattenanschluß? Irgendwas war da auf dem alten Board/Rechner (oder da liegt was nur nebeneinander auf dem Board, auch schon viele Jahre her)

Es scheint keine einfache Lösung zu geben wie "kleiner schwarzer Kasten", rechts Mini DV rein, links USB raus?
Schlußendlich übertragen wir doch nur Nullen und Einsen und das extrem langsam, weil das Band in Echtzeit läuft?



prime
Beiträge: 1559

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von prime »

Firewire war damals ne Alternative zu USB, hat sich aber nicht durchgesetzt. Entsprechend wirst du keine Firewire zu USB Box finden. Einfach nur einlesen, da muss du dir keine Gedanken zu Codec etc. machen. Das wird einfach digital übertragen, und dann in AVI (Windows) oder QT/MOV (Mac) Container abgespeichert.

WinDV oder auch Premiere (bin mir nicht sicher über die neuste Version) können DV einlesen.



Robert9
Beiträge: 7

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von Robert9 »

Ich habe noch einen freien Slot im Rechner und eben eine Karte bestellt.
Gibt es eigentlich Bandabspielgeräte zu kaufen, die nichts anderes machen als eben das - Bänder abspielen?

Ja, gibt es:
https://www.ebay.de/itm/234550988399



cantsin
Beiträge: 16666

Re: Canon XL1 und XM1

Beitrag von cantsin »

Wie hier schon öfter geschrieben: Unbedingt das übertragene DV-Signal so (d.h. im Original-DV-Codec) belassen und nicht in h264 o.ä. umcodieren, ohne das Original zu behalten.

DV war zu seiner Zeit ein sehr guter, niedrig komprimierter Intraframe-SD-Video-Codec und im Rahmen der Grenzen des Systems (PAL-SD-Auflösung, i.d.R. interlaced, 8bit 4:2:0) ungefähr auf der Gütestufe von ProRes und DNxHR.

Bereits heute, und sicher noch mehr in der Zukunft (dank Deep Learning-KI), gibt es sehr gute Methoden, um solches Material auf HD hochzuskalieren und Bildschwächen rauszurechnen. Dazu braucht man aber möglichst Ausgangsmaterial in der bestmöglichen, niedrigst komprimierten und unbearbeiteten Master-Qualitätsstufe.

Man sollte also der Versuchung widerstehen, von DV nach h264/5 (oder andere, moderne und höher komprimierte Codecs) umzucodieren und das gegrabbte DV-Material wegzuschmeissen - auch wenn das h264/5 fürs bloße menschliche Auge nicht schlechter aussieht, sich auf Smart-TVs und allen gängigen Mediaplayern abspielen lässt und nur einen Bruchteil des Speicherplatzes braucht.

Original-DV-Material braucht ungefähr 12 GB/Stunde. Eine 4 TB-Festplatte für 60 Euro speichert also locker 300 Stunden Original-DV-Material. Man sollte nicht an diesem Ende sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01