Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



HP Workstation Z800 als Schnittrechner Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
G9Cam
Beiträge: 82

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von G9Cam »

Bluboy hat geschrieben: Di 14 Jun, 2022 16:55 Wann ist Probelauf ?
Sehr wahrscheinlich Sonnabend Abend, wenn wir aus dem berliner Tierpark zurück sind und ich viel Videomaterial auf der SD-Karte der Lumix habe. Das will dann geschnitten und bearbeitet werden. Allerdings hab ich eben mal Testweise 4k/10Bit-Ausgangsmaterial der Lumix in Davinci Probe bearbeit. Macht sich gut. 4k-Material wird mit etwas weniger als der halben Videolänge gerendert. Cliplänge: 1:03, Renderzeit: 0:27. Hierbei habe ich den Radiuswert auf 0.45 gesetzt für leichte Bildschärfung, Belichtung angehoben, Lichter reduziert und Schatten angehoben und das bei 4k/10 Bit Ausgangsmaterial direkt von der Lumix in Davinci. Passt für mich.

roki100 hat geschrieben: Di 14 Jun, 2022 17:00 ...und nen optimalen Stromsauger hast Du jetzt kostenlos auch noch ^^
Jupp, deswegen ist er nur aktiv, wenn auch wirklich geschnitten wird. Für alles andere, habe ich den kleinen Mini-PC auf der Rückseite des rechten Monitors.
Liebe Grüße vom Stefan.
Stefans Videokanal



roki100
Beiträge: 18598

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von roki100 »

Wenn ich Du wäre und mir ne gute Videoschnittmaschine anschaffen müsste, dann würde ich den ganzen Heard verkaufen und mit nen 14" MacBook M1 Pro holen, ne Station um zwei Bildschirme anzuschließen, und diese schöne (ich liebe die Dinger) A1243 AppleTastatur, nen stand für MacBook.... und Du hast (übertrieben) um ca. 200% weniger Stromverbrauch und es ist alles schnell genug, sogar für 5.2k+ ....

Aber das schreibe ich jetzt, nachdem ich den MacBook M1Pro habe und feststellen musste, dass es gar nicht nötig ist riesigen Intel/AMD Desktop-PC zu kaufen/aufzurüsten wenn man mehr Power möchte. Die Zeiten sind vorbei... es sei denn, man ist Gamer oder man hat bestimmte Software die nur auf Intel/AMD laufen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



G9Cam
Beiträge: 82

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von G9Cam »

Recht hast Du. Die heutigen PCs sind deutlich leistungsfähiger, bei geringeren Stromverbrauch. Hätte ich die Kiste nicht hier, hätte ich mir auch einen neuen Rechner für Videoschnitt zugelegt. Aber da ich nun mal diese riesen Kiste hier habe, nutze ich sie auch. Im wesentlichen hat sie nur eine bessere Grafikkarte benötigt. Die anderen Dinge wie zweite CPU und doppelt RAM, kann ich jetzt nicht beurteilen wie stark die sich an der Leistungssteigerung beteiligen. Den Hauptteil reißt die RTX 3060 und die Studioversion von Davinci. Die RTX 3060 kam 474€, Davinci kam 380€. Da Davinci bei keinem PC kostenlos im Lieferumfang sein wird, lasse ich Davinci mal aussen vor und behaupte, das man für knappe 500€ keinen 4k tauglichen Schnittrechner bekommt, abgesehen von vielleicht gebraucht. Und an dem einen Abend im Monat, an dem er wegen Videoschnitt am laufen ist, wird er jetzt auch nicht so ewig viel Strom aus dem Netz saugen.
Liebe Grüße vom Stefan.
Stefans Videokanal



roki100
Beiträge: 18598

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von roki100 »

380€ für Davinci... warum gab es diese Preiserhöhung? Weiß da jemand mehr bescheid?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 5447

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von Bluboy »

345
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



G9Cam
Beiträge: 82

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von G9Cam »

Bei Amazon aktuell bei 356,32€ für die Code-Version und 380,14€ für die Dongle-Version. Da gehen die Preise auch ständig rauf und runter. Als ich bestellt hab, war die Dongle-Version noch günstiger als die Code-Version. Egal, der Dongle steckt jetzt im Schnittrechner, Davinci Studio läuft, also alles schick.
Liebe Grüße vom Stefan.
Stefans Videokanal



G9Cam
Beiträge: 82

Re: HP Workstation Z800 als Schnittrechner

Beitrag von G9Cam »

Hallo allerseits,

ich bin auch mal wieder online. Bei mir wechseln sich die Interessen immer wieder ab. Heute Astro, Morgen Foto und Video, Übermorgen mal ohne Hobby, da die Familie auch gut Zeit in Anspruch nimmt... Aktuell bin ich wieder zurück beim Thema Video und Foto. Hoffentlich diesmal für länger. Denn Videos mit der Lumix G9 aufnehmen, macht riesen Spaß. Gerade mit dem 1,4er Objektiv, welches trotz MFT-Sensor für eine schöne geringe Tiefenschärfe sorgt. Schade dass sich eher selten Gelegenheiten ergeben, mit dieser Aufnahmen zu machen, welche zu einem Youtube-Video verarbeitet werden können.

Beim Schnittrechner gab es zwischenzeitlich wieder ein kleines Upgrade. Da ich Freitags meinen HomeOffice-Tag mache und die beiden alten Monitore recht dunkle Bilder von sich gaben, habe ich mir 2 neue LED-Monitore gegönnt. Um auf beiden Monitore ein identisches Bild zu haben, wurde 2x der gleiche Monitor gekauft. Der Unterschied ist heftig. Habe ich bei den alten Monitoren stets die Helligkeit hoch drehen müssen, um in den dunklen Bildbereichen von YT-Videos noch etwas sehen zu können, so ist bei den neuen Monitoren in den dunklen Bildbereichen mehr als ausreichend zu erkennen. Die Windows-Bildschirmkalibrierung bin ich auch gleich durch, da mir das Bild sehr hell erschien. Diese zeigte aber, dass die neuen Monitore von Werk aus bereits optimal eingestellt daher kommen.

Der Schnittrechner ist nach wie vor die alte HP Z800 Workstation. Da zwischenzeitlich aber unsere Solaranlage in Betrieb gegangen ist und wir gerade an sonnenscheinreichen Tagen, Strom im Überfluss haben, juckt mich deren Stromverbrauch nicht mehr wirklich. Zudem habe ich mir den Weebill S Gimbal gegönnt und bin gespannt, wie sich dieser im Einsatz macht.
Liebe Grüße vom Stefan.
Stefans Videokanal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46