Gemischt Forum



Kaltakquise oder Social Media



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Kaltakquise oder Social Media

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich denke ich brauche wohl niemanden erklären das die Zeiten härter bzw anspruchsvoller werden und so frage ich mich ob es immer noch zeitgemäß ist, nicht bei Insta und Facebook mitzuspielen?

Wie geht ihr an das Thema, seit ihr der Meinung SM ist nur was für unsere Kunden aber nicht für uns?
Betreibt ihr Kaltakquise und seit damit Erfolgreich oder seit ihr erfolgreicher denn je durch Insta & Fb?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kaltakquise oder Social Media

Beitrag von Frank Glencairn »

FB und Insta haben mir bisher nix gebracht, aber ich mach auch ganz wenig Insta (ich schau da bestenfalls alle 2 Wochen mal rein), und mein FB Account ist eigentlich nur für meine Freunde voll sichtbar - is also kein Wunder.

Was ein bisschen was bringt, ist LinkedIn.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Kaltakquise oder Social Media

Beitrag von Jalue »

Definiere Social Media ... Auch Slashcam könnte man dazu zählen, ebenso Crew United. Ich habe diverse SM-Accounts, aber die meisten dienen eher der Kontaktpflege mit Kunden, Kollegen oder Freunden und allein das hat gewisse, mittelbare Effekte z.B. Weiterempfehlungen. Über die bekomme ich schon einige Aufträge, vielleicht sogar die meisten.

Zudem fungieren manche SM-Plattformen auch als Jobbörsen (z.B. Xing und LinkedIn) und viele Firmen posten Jobs nur noch dort. Über Bewerbungen habe ich da durchaus schon Kunden generiert, zu direkten Anfragen kommt es jedoch so gut wie nie.

Dann ist da noch die gute, alte HP. Erstens ein wichtige Referenz bei Bewerbungen und zweitens kommt es tatsächlich vor, dass Leute ganz old school über Google suchen und dann per Mail oder telefonisch anfragen. Auf der HP habe ich auch einen Blog, einfach weil ich gerne schreibe und das dem Google-Ranking nützt. Mit Google Ads fummele ich hingegen nicht herum, ist mir zu aufwändig, bzw. macht mir keinen Spaß, was auch für Twitter, Instagram und YouTube gilt. Wer's aber mag, dem mag auch das ein bisschen helfen.

Was meiner Erfahrung nach gar nichts bringt: Klassische Kaltakquise, also auf Verdacht anrufen, Werbebriefe verschicken, Nachhaken, etc. Ebenso für die Tonne sind Gig-Work-Portale. Dort regiert einfach nur brutales Preisdumping und genau das scheinen die Inserenten auch zu wollen.

Long story short: Ich denke, die Mischung macht's, wobei die Wirkung jeder Maßnahme für sich kaum quantifizierbar ist. Wichtiger als die Breite ist deshalb vielleicht, dass man sich auf die Methoden und Plattformen konzentriert, die einem am meisten liegen.
------------
P.S. Nach all den Jahren als Freelancer habe ich allerdings auch das Gefühl, dass die eigene Wirkmächtigkeit bei der Akquise überschätzt wird. Wenn die Konjunktur am Boden liegt, kannst du Purzelbäume schlagen und trotzdem tut sich nichts. Wenn die Wirtschaft brummt, rennen sie dir fast von selbst die Bude ein ...
Zuletzt geändert von Jalue am Di 19 Apr, 2022 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Kaltakquise oder Social Media

Beitrag von Cinemator »

Ich würde auch sagen, LinkedIn und Xing hätte man Chancen, wenn man dort ständig aktiv ist. Insta und FB sind wohl weniger geeignet. SM generell ist sehr zeitraubend und mühselig. Ich bin auf allen wesentlichen Portalen angemeldet, mache dort aber nichts, deshalb kommt von dort auch nichts.

Cold Calls habe ich früher gemacht. Da blieb immer mal was hängen. Ist aber auch ein mühsames Geschäft und verlangt eine sehr hohe Frustrationsschwelle. Das beste mMn sind Querempfehlungen von Stamm- bzw. Altkunden (viele scheuen das leider).

Besonders wichtig erscheint mir, den Kontakt zum bisherigen Kundenkreis zu halten, immer mal wieder mit einer Idee oder einem interessanten Hinweis ankommen. Dazu ist es extrem wichtig, dass man das Business des Kunden verstanden hat. Was sind seine Produkte, Dienstleistungen, Angebote, wer seine Wettbewerber und Zielgruppen etc. (den Kunden mit Wissen über sein eigenes Geschäft überraschen)

Alles in allem ein mühseliges Unterfangen. Wir leben in ganz schwierigen Zeiten.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Kaltakquise oder Social Media

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ich kenne ein paar Fotografen, bei denen läuft es ganz gut über Insta.
Selber hab ich noch nie Erfolg mit sowas gehabt, denke es kommt auch drauf an ob man eher bescheiden ist,oder halt hinaus posaunt- dann hat man auf jeden Fall bessere Karten, auch wenn die Leistung nicht so gut ist.

Hab aber schon oft über Facebook Gruppen echt fähige Kameramänner und VFX Leute engagiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25