Gemischt Forum



UHF: Muss bleiben!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

UHF: Muss bleiben!

Beitrag von ruessel »

Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert in einem Positionspapier Bund und Länder auf, den Erhalt des UHF-Bandes (470 und 694 MHz) für Rundfunk und Produktionsfunk auf der Weltfunkfrequenz 2023 über 2030 hinaus zu sichern und erinnert an die Zusage im Bundes-Koalitionsvertrag. Positionspapier als PDF Anlage hier.
Die weiteren Planungen einer terrestrischen Rundfunk- und Mediendistributions-Infrastruktur benötigen Sicherheit hinsichtlich der langfristig zur Verfügung stehenden Frequenzressourcen im Bereich 470-694 MHz. Daher fordern die Rundfunkbranche und die Interessenvertreter der drahtlosen Produktionsmittel:

• grundsätzlich: Entwicklungsperspektive und Planungssicherheit für die terrestrische Rundfunk-/Medienverbreitung über das Jahr 2030 hinaus
• konkret: unveränderte Zuweisung der UHF-TV-Frequenzen (sub-700 MHz
Band) bei der Weltfunkkonferenz 2023 (WRC-23) primär allein an den Rundfunk und sekundär an drahtlose Produktionsmittel, d.h. keine Räumung von
UHF-TV-Spektrum für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
(BOS), Bundeswehr oder Mobilfunk

• die entsprechend bindende Mandatierung der deutschen Delegation im Rahmen der Vorbereitungen der WRC-23 sowie in den Gremien auf EU-Ebene (z.B.
Radio Spectrum Policy Programme)
• die Erweiterung des geltenden EU-Rechtsrahmens, d.h. die Möglichkeit der
Nutzung der UHF-TV-Frequenzen für den Rundfunk sowie für drahtlose Produktionsmittel über das Jahr 2030 hinaus
• die Einhaltung des im Koalitionsvertrag der Parteien der Bundesregierung festgehaltenen politischen Ziels, dass das UHF-TV-Spektrum dauerhaft für den
Rundfunk und die Kultur zu sichern ist.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: UHF: Muss bleiben!

Beitrag von dosaris »

was war denn der Anlass?

Ist dies bereits die gegen-These?
gegen welche konkreten anderen Lobby-Gruppen?



ruessel
Beiträge: 10301

Re: UHF: Muss bleiben!

Beitrag von ruessel »

Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt sich gegen das Innenministeriums, das den UHF Frequenzbereich dem Militär geben will. Aus physikalischen Gründen kämen andere Frequenzbereiche außerhalb von 470 bis 694 MHz für Kulturveranstaltungen und terrestrisches Fernsehen nicht in Betracht. Es sei für von hoher Bedeutung, den Frequenzbereich von 470 bis 694 MHz bereits im Rahmen der anstehenden Weltfunkkonferenz 2023 zu sichern.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10301

Re: UHF: Muss bleiben!

Beitrag von ruessel »

ruessel hat geschrieben: Sa 16 Apr, 2022 17:27 Das Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt sich gegen das Innenministerium, das den UHF Frequenzbereich dem Militär geben will. Aus physikalischen Gründen kämen andere Frequenzbereiche außerhalb von 470 bis 694 MHz für Kulturveranstaltungen und terrestrisches Fernsehen nicht in Betracht. Es sei für von hoher Bedeutung, den Frequenzbereich von 470 bis 694 MHz bereits im Rahmen der anstehenden Weltfunkkonferenz 2023 zu sichern.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10301

Re: UHF: Muss bleiben!

Beitrag von ruessel »

Bundesnetzagentur: Perspektiven zur Nutzung des UHF-Bands 470-694 MHz nach 2030 (als PDF)
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52