slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von slashCAM »


Ob gewollt oder nicht - das MSI Creator Z17 fordert den Vergleich mit den neuen Macbook Pros förmlich heraus. Nicht nur durch sein Design...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von Rick SSon »

Bisl magere Auflösung für 17“. Hab auch unter Resolve den Lüfter meines 14“MBPM1Max vielleicht in 1% der Zeit mal gehört. Ansonsten geräuschlos im Zusammenspiel mit 2 externen 4kwide Displays.



PrincipeAzzurro
Beiträge: 55

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von PrincipeAzzurro »

Wie schön der Satz im Artikel "der Preis ist kein Argument". Damit könnte das übliche Totschlagargument der PCler endlich mal an der Wurzel entkräftet sein. Aber ich bin trotzdem sicher - auch bei diesem Thema und bei diesem Gerät wird es wieder Diskussionen geben. Ich bin seit 1992 beim angebissenen Apfel, habe zwischendurch zweimal PCs versucht bzw. versuchen müssen, und zweimal entschieden dass mein Kleinhirn es nicht schafft, bei fast allen Prozessen dreimal mehr um die Ecke denken zu müssen als beim macOS. Kleine Provokation…? Aber klar doch! Streitet euch nur…
Dirk van den Berg / OutreMer Film (www.outremerfilm.com)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von Frank Glencairn »

Was machst du denn im OS? Normal arbeitet man doch in Programmen.
Das OS sieht man doch bestenfalls beim kopieren von Files.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15020

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von rush »

PrincipeAzzurro hat geschrieben: Do 07 Apr, 2022 20:46 Ich bin seit 1992 beim angebissenen Apfel, habe zwischendurch zweimal PCs versucht bzw. versuchen müssen, und zweimal entschieden dass mein Kleinhirn es nicht schafft, bei fast allen Prozessen dreimal mehr um die Ecke denken zu müssen als beim macOS. Kleine Provokation…? Aber klar doch! Streitet euch nur…
Ich bin ungefähr genauso lange in der Windows-Welt unterwegs, mit beruflichen Schlenkern zum Apfel hier und da.
Wie Frank schon sagt ist das OS doch eher nur ein GUI und steht und fällt eher mit den Anwendungen die man für das jeweilige System bekommt.

Vor 'nem knappen Jahr zog dann nach Dekaden der PC-Welt der kleine unscheinbare M1 Air hier ein - umständehalber sozusagen.

Finde ich MacOS so sehr viel einfacher und besser? Ehrlich gesagt nicht wirklich bzw. ich sehe da keine gravierenden Unterschiede die das eine oder andere OS so unglaublich besser machen würde. Beide tun Ihren Job - und auch MacOS hat so manch ulkiges Verhalten und Eigenheit an die man sich gewöhnen muss.

Ehrlich gesagt isses mir aber Wurscht ob die Kiste hier auf MacOS oder Windows läuft. Der M1 wurde aufgrund der flüsterlosen und energiesparenden Architektur angeschafft und nicht des OS wegen - eben weil ich in einigen Situationen keinen Düsenjet mehr haben wollte. Und da liefert die Kiste ab und flüstert vor sich hin während der MSI Creator laut Test bei erhöhter Leistungsabforderung entsprechend Krach macht sowie die meisten Laptops aus dem "PC-Lager" - egal ob Intel oder AMD.

Wenn man sich nicht ganz dem Apfel hingibt ist man doch auch überhaupt nicht auf das eine oder das andere OS festgelegt. Ich nutze primär Software die in beiden Welten funktioniert - sowohl im Office,-Audio,-Foto als auch Videobereich - also in faktisch allen für mich relevanten Bereichen.
Sollte es also in ein paar Jahren auch in der PC-Welt entsprechend potente und leise SoC Laptops geben hätte ich keinerlei schlechtes Gewissen wieder "zurückzukehren". Evtl. wird der Nachfolger aber auch wieder ein angebissener Apfel wie Du ihn bezeichnest - alles ist möglich.

Es ist eben use-case abhängig. Sollte ich mich heute zwischen dem getesteten Creator 17 und einem M1 Max Macbook entscheiden so wie es im Fazit erwähnt wird - ja dann würde die Wahl in der Tat auf den Apfel mit M1 Max fallen.
Nur wären mir eigentlich beide mit knapp 4000€ zu teuer für meine (privaten) Zwecke.

Kann Deine Provokation also nicht befeuern sondern sehe das mittlerweile alles sehr entspannt zwischen der Windows und Mac Welt und hoffe viele andere auch :-)
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5225

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 07 Apr, 2022 21:16 Das OS sieht man doch bestenfalls beim kopieren von Files.
Gibt da noch ein paar andere Gelegenheiten wo sich das jeweilige andere Lager regelmäßig beschwert oder zumindest wundert :D z.B. Installation von Programmen, Fonts, "wo finde ich die @ Taste" usw. usf. :D du würdest staunen was es alles so gibt was Menschen verzweifeln oder zumindest stutzen lässt.

Am Ende des Tages geht es mMn nach nur um neugierig vs. starrköpfig (oder einfach ""faul"), und Starrköpfigkeit in einem kreativen Gewerbe finde ich "schwierig".

On the Flipside finde ich es spannend, wie der Wandel von Gaming zu "Creator" vonstatten geht, bei MSI & co, die ja ursprünglich eher gaming-fixiert waren (und größtenteils noch sind). Gerade mit den aufpoppenden Gaming-Streamern im Hinterkopf - da macht dann auch die Plattform irgendwie (noch?) Sinn*. Beim OS bin ich ganz bei rush - Potato, Patata. Hauptsache die Software läuft geschmeidig.


*die dann wohl mit Kopfhörern zocken :P



Jan Onderwater
Beiträge: 19

Re: MSI Creator Z17 - MacBook Alternative für Windows Nutzer?

Beitrag von Jan Onderwater »

Zusammen gefasst, die Beide notebooks haben bei real world workflows insgesamt vergleichbare Leistung, wobei der Mac ein besseren Display, Lautsprecher, Bauqualität und Akkuleistung hat, nicht warm wird. Das MSI hat der Vorteil das es besser ist zum Gamen.
Nach 2 jähre wird der Mac sein wert viel besser behalten haben.
Der vergleich zwischen Mac und PC ist aber ein vor allem theoretischer Übung, da mehr als 90% der leute der den Mac kauft vorher ein Mac hatte und nie ein Windows PC kaufen würden, und umgekehrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13