slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von slashCAM »


Lange erwartet und jetzt für einen ersten Test verfügbar: Mit dem Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter reiht sich Canon in die exklusive Riege jener Hersteller ein, die für ihre DSLMs eine hochwertige, kabellose XLR-Option zur Verfügung stellen: Ganz aktuell für die Canon EOS R5 C sowie die Canon EOS R3. Hier unser erster Test des Tascam XLR-Adapters CA-XLR2d-C mit beiden Vollformat-Canons sowie mit der Panasonic S1H und DWM-XLR1 Adapter als Referenz.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von -paleface- »

Wie sehr kann man denn dem Blitzschuh vertrauen da so etwas drauf zu packen?

Ganz allgemeine Frage?

Ich nutze den Blitzschuh tatsächlich nie bis selten.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Zuletzt geändert von -paleface- am Mo 28 Feb, 2022 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10802

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Das hält schon. Ich persönlich finde die Tascam-Module jetzt aber nicht sonderlich interessant. Recht klobig und zu teuer. Aber wer's unbedingt braucht.

Bin mir auch nicht sicher ob es gut ist die zusätzlichen Akkus, die man optional befestigen kann, einzusparen. Die meisten Kondensatormikrofone funktionieren nur mit einer vernünftigen Spannungsversorgung wirklich gut. Damit könnte die Kamera schon an ihre Leistungsgrenze kommen, wenn sie vom Akku noch zusätzlich andere Geräte versorgen muss. Von der kürzeren Akkulaufzeit insgesamt mal abgesehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: Mo 28 Feb, 2022 16:21 Sie sehr kann man denn dem Blitzschuh vertrauen da so etwas drauf zu packen?

Ganz allgemeine Frage?

Ich nutze den Blitzschuh tatsächlich nie bis selten.
Der Panasonic XLR Adapter bewährt sich bei uns seit Jahren. Keine Probleme mit fehlender Stabilität.

Ich würde das gleich von der Verarbeitungsqualität des Tascam erwarten.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



WWJD
Beiträge: 465

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von WWJD »

Toll, so langsam bietet auch Canon Zubehörartikel aus dem eigenen Haus an, höchste Zeit.
Damit kann man doch auch Geld verdienen.

Was ich mir wünsche wäre, dass das Batterieteil - wie das abgebildete - mind. 2 Anschlüsse hätte, woran man z.B. Monitore etc. anschliessen könnte. Natürlich müsste dieses Teil auch in der Lage sein, die nötige Power um 60p RAW aufnehmen zu können. Auf diese Weise könnte man endlich auf die V-Mount Akkus verzichten und das - verhasste - Rig wäre um das kleiner und leichter.

Das wäre doch was Canon?
Wach auf und sei innovativ.



vanfre
Beiträge: 2

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von vanfre »

Hallo Zusammen,

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d - aber nur zum mieten/ausleihen!

Ich bin Doktorandin an der Universität Zürich und plane eine Studie, wobei wir mittels der Canon EOS R5 dreidimensionale Videos aufnehmen, wo wir ein Gespräch filmen - es ist super wichtig für die Studie, das wir perfekte Audio-Aufnahmen machen, da wir die Verarbeitung von Sprache im Gehirn untersuchen möchten. Das Problem ist, dass wir alles Material mieten und ich daher auch keinen XLR Adapter kaufen kann (auch Budget technisch nicht möglich).

Vielleicht weiss jemand von euch, wo man einen Mieten kann? Auch privat? Und wir brauchen ihn in der Schweiz....

Jede Hilfe ist willkommen!
LG,
Vanessa



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1722

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von rob »

Hi Vanessa,

eine externe Audioaufnahme via XLR (Field)recorder + Tentacle mit Sync in der Post ist hierbei nicht möglich?

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



vanfre
Beiträge: 2

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von vanfre »

Hi Rob,

Danke für die Rückmeldung. Theoretisch möglich wäre es schon - das Problem ist, dass wir für die Studie 360 Stimuli aufnehmen - sprich einzelne ca. 30 sekündige Aufnahmen und daher wäre es enorm viel arbeit wenn ich alles im post synchronisieren muss.
Es ist so ein bisschen "last resort" wenns gar nicht anders geht, aber vielleicht finde ich noch einen adapter



pillepalle
Beiträge: 10802

Re: Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich

Beitrag von pillepalle »

@ vanfre

Falls es möglich sein sollte die Kamera und den Ton während der Aufnahmen durchlaufen zu lassen, dann müsstet ihr Bild und Ton nur einmal synchronisieren und könntet anschließend die relevanten Stellen herausschneiden. Das wäre einfacher als jeden kurzen Clip zu synchronisieren, falls man gar keine Möglichkeit hat mit Timecode zu arbeiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55