Ich habe es überprüft, es kommen ca. +5V raus. Also LANC Kabel angeschlossen und an anderem ende gemessen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:07 Wenn kein Strom aus dem Ninja kommt funzt das eh nicht, denn dann müßte das Kabel in Data und Strom gesplittet werden.
Das Kabel ist von LanParte LANC und wird auch damit verbunden.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:12 Und wo schliesst Du das andere ende an?
Was soll dieses Kabel machen?roki100 hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:13Das Kabel ist von LanParte LANC und wird auch damit verbunden.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:12 Und wo schliesst Du das andere ende an?
Bildschirmfoto 2022-02-06 um 22.14.53.png
Nein, kein USB Mini. Siehe bild oben. Das müsste eigentlich funktionieren, weil der Lanparte mit +5V von NinjaV versorgt wird. Auch DigiPin LANC wird über NinjaV mit +5V versorgt, funktioniert beides aber trotzdem nicht. Und laut dem Reddit Beitrag, funktioniert es nur mit externe Stromversorgung. Komisch oder?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:15 Wo was?
Du hast ein mini klinke auf USB Mini Kabel und kannst damit den Nucleus via remote ausgang des Ninjas mit Strom versorgen?
USB Nucleus benutzt auch nur LANC Protokolle.... Egal ob das, oder Klinke, ess handelt sich um ein und das selbe Problem.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:23 Sorry roki, aber jetzt stehe ich total auf dem Schlauch und weiß garnicht mehr worum es überhaupt gehen soll. ;-)
Hattet ihr nicht eben geschrieben jemand hat den Nucleus via Ninja Remote ans laufen gebracht?
Aber der Nucleus hat USB nicht Klinke.
klar, LANC ist ja standard 2.5 klinke...klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:46 schon klar du Witzbold, aber Du zeigst ein klinke klinke Kabel!
Ja komisch das ich in meinem Thread die ganze Zeit vom Nano gesprochen habe, war ja wieder so klar!pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 03:06 Ich redete jedenfalls vom Nucleus M nicht Nucleus N.
Ja und? Logisch ist Lanc immer schon 2,5 Klinke gewesen, aber wenn Du in den Nano möchtest brauchst Du USB Mini.roki100 hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:59klar, LANC ist ja standard 2.5 klinke...klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Feb, 2022 22:46 schon klar du Witzbold, aber Du zeigst ein klinke klinke Kabel!
und was ist das hier?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 08:43Ja und? Logisch ist Lanc immer schon 2,5 Klinke gewesen, aber wenn Du in den Nano möchtest brauchst Du USB Mini.
Du wolltest doch damit NinjaV REC starten und stoppen? Und da versuche ich zu helfen. Herausgefunden habe ich, dass das per LANC geht, mit diesem LancRUNNER ding dazwischen:pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 03:06 @ roki
Ich kapiere auch nicht mehr wovon roki redet *g* Ich redete jedenfalls vom Nucleus M nicht Nucleus N. Dem hier:
Roki sei mir nicht böse, aber bist Du auf den Kopf gefallen? ;-)roki100 hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 10:37und was ist das hier?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 08:43
Ja und? Logisch ist Lanc immer schon 2,5 Klinke gewesen, aber wenn Du in den Nano möchtest brauchst Du USB Mini.
https://www.videodata.de/shop/products/ ... LANC1.html
Oder ist bei FX6 keine LANC Klinke Buche, sondern USB MultiPort?
Dafür gibt es auch passendes Kabel. Es wird aber trotzdem nicht klappen NinjaV REC/Stop darüber zu steuern (denn darum geht es ja die ganze Zeit, oder nicht?). Nur mit diesem LancRUNNER Ding dazwischen.
Es geht nicht, egal ob USB (Multiport und Pin Belegung zu) ---> Lanc Klinke. Und nochmal: es ist egal ob Klinke oder sonst was, das Problem ist Atomos NinjaV LANC.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:47 Nochmal, es geht um 2,5 Klinke auf USB Mini, wenn überhaupt!
habe ich gestern auf die schnelle etwas gebasteltklusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 19:53 Da werde ich mir wohl was eigenes löten müßen, aber zumindest scheint es darüber möglich zu sein Strom zu beziehen, das ist ja schon mal was. :-)
gilt auch für NinjaV.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:32 Äh nur so nebenbei, er schreibt vom Ninja V+…
Roki, einmal tief durchatmen, wir reden die ganze Zeit von was anderem!!!!!!!!!!!!!!!!roki100 hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 21:27Es geht nicht, egal ob USB (Multiport und Pin Belegung zu) ---> Lanc Klinke. Und nochmal: es ist egal ob Klinke oder sonst was, das Problem ist Atomos NinjaV LANC.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 17:47 Nochmal, es geht um 2,5 Klinke auf USB Mini, wenn überhaupt!
du schreibst "Remote Ausgang" und meinst damit den LANC Port! es ist also LANC! Und der USB Anschluss des Nanos ist USB, aber die Pinbelegung ist LANC!!! Also alles nur LANC zu LANC!^^klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 21:55 Du von irgendeinem lanparte Ding und ich von einer direkten Verbindung vom Remote Ausgang des Ninjas zum USB Anschluß des Nanos!!!!!!!!
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Feb, 2022 22:09 Roki stellst Du dich jetzt echt doof oder willst Du mich ärgern?
Hast Du einen Ninja V, dann schau doch mal an der Seite was da über dem Lanc Port steht, "REMOTE"
Es gibt keinen anderen WEG NinjaV zu steuern (oder Kamera zu steuern, siehe Video unten), außer über dieses LANC Port. Also muss man sich damit erstmal auseinander setzen, um zu verstehen wie es funktioniert. Denn es funktioniert nicht wenn man Nucleus N oder M (oder was auch immer) einfach per LANC Kabel direkt verbindet...Und was Du da mit Deinem lanc ist lanc geblubber meinst weiß ich auch nicht
schieß doch nicht gleich durch die decke wie ne Rakete...!^^und warum Du null auf das ein gehst was ich schreibe weiß ich auch nicht, was ich jetzt aber weiß ist, das Du noch ignoranter bist als ich dachte und das es mir jetzt bis ganz oben steht!!!!!!!!!!!