Gemischt Forum



Eure Cons zum Ninja V



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah, ich hatte bei den Messevideos auch immer das Gefühl das der mit der Nase, öh Kopf ganz woanders ist und ihn die Produkte nur bedingt interessieren. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Warum nicht gleich sowas zum extern aufnehmen ?
Gibt verschiedene Modelle, für verschiedene Ansprüche…

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... deckstudio


Gut ohne Steckdose gehts so nicht.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 06 Feb, 2022 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Falls alle Kameras bald RAW intern können, jammern alle über die Speicherkartenpreise 🙈 Und für die 3 Millionen Kameras die der Ninja unterstützt, ist es auch ein wenig unrealistisch zu erwarten das er alle per Wifi oder Bluetooth fernsteuern könnte. Ist eigentlich eher Aufgabe der Kamerahersteller ihre Kameras per App fernsteuerbar zu machen, falls das überhaupt gewünscht wäre.

Ich finde die Kiste nach wie vor genial und sie er füllt alle meine Anforderungen beim Dreh. Aber jeder tickt eben anders.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Jeder hat ganz andere Ansprüche und der Ninja ist nicht bei jeder Kamera mit jedem Setup gleich Sinnvoll.
Wenn ich jetzt nochmal wählen könnte dann würde ich wahrscheinlich auch lieber den Portkeys nehmen.
Schon toll wenn man damit die Kamera gleich auch noch steuern kann.
Nicht das ich den Shinobi schlecht finde…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 06 Feb, 2022 11:35, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Ja, man kann sich das Leben aber auch selber schwer machen. Um eine FX6 drahtlos fernzusteuern ,braucht die FX6 erstmal ein Modul mit dem das überhaupt möglich ist. Und jede andere Kamera natürlich auch. Da sind die Erwartungen einfach ein wenig weltfremd.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 11:24 Falls alle Kameras bald RAW intern können, jammern alle über die Speicherkartenpreise 🙈 Und für die 3 Millionen Kameras die der Ninja unterstützt, ist es auch ein wenig unrealistisch zu erwarten das er alle per Wifi oder Bluetooth fernsteuern könnte. Ist eigentlich eher Aufgabe der Kamerahersteller ihre Kameras per App fernsteuerbar zu machen, falls das überhaupt gewünscht wäre.

Ich finde die Kiste nach wie vor genial und sie er füllt alle meine Anforderungen beim Dreh. Aber jeder tickt eben anders.

VG
Das ist doch Quark mit Soße, Du brauchst doch nur eine Schnittstelle wie USB, Lanc oder Kabellos und der Rest wird übers schon längst vorhandene Protokol erledigt und bei welchen Hersteller gibt es kein Wifi? So kann mein preiswerter Portkeys so lange via Bluetooth die Blackmagics steuern, kann via Lanc Port die Kamera wie früher auch schon steuern und das für zig brands und das auch noch mit Menü und das ganze geht auch via USB Multi auf ZCams, Sonys, Panas etc.

Ist doch weder eine Zukunftsmusik noch Hexenwerk und schon längst Realität und wieviele Ernstzunehmende Hersteller dessen Produkte gekauft werden gibt es, Millionen? Blablabla!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am So 06 Feb, 2022 11:37, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Hä ?
Modul ?
Bei meiner geht das einfach über eine App….
Aber halt nicht am Monitor..;)
Mit dem Portkeys geht das halt.
Das zusätzliche Modul braucht man doch aber nur für die drahtlose Video Übertragung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 06 Feb, 2022 11:42, insgesamt 3-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pille will wieder den dicken machen, weil er ja alles immer weiß und besser kann, nur manchmal weiß er eben nicht alles, das ist das Problem. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

@ Boris

Ach Du meinst den Monitor fernsteuern? Das geht nur mit mehreren Ninjas und dem AtomX Sync Modul, aber nicht per App. Ich verstehe nur nicht ganz den Sinn, wenn ich an der Kamera stehe? Dann bediene ich doch gleich den Monitor. Die Kamera kann ich über die App meines Herstellers fernsteuern und die gibt das Signal (z.B. Start/Stop) über HDMI dann an den Recorder weiter.

@ Kluster

Das ich Dir nicht helfen kann ist mir mittlerweile auch klar ;) Du hast eben viele 'Probleme' die sich mir überhaupt nicht stellen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, stimmt eigentlich schon.
Aber ich habe mich auch schon dabei ertappt das ich auf dem Shinobi die Rec Taste gesucht hab…;))
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 11:42 @ Boris

Ach Du meinst den Monitor fernsteuern? Das geht nur mit mehreren Ninjas und dem AtomX Sync Modul, aber nicht per App. Ich verstehe nur nicht ganz den Sinn, wenn ich an der Kamera stehe? Dann bediene ich doch gleich den Monitor. Die Kamera kann ich über die App meines Herstellers fernsteuern und die gibt das Signal (z.B. Start/Stop) über HDMI dann an den Recorder weiter.

@ Kluster

Das ich Dir nicht helfen kann ist mir mittlerweile auch klar ;) Du hast eben viele 'Probleme' die sich mir überhaupt nicht stellen.

VG
Pille, das Problem ist doch immer wieder, das jeder andersartig ist und auch anders arbeitet und ich zb. arbeite fasst immer ohne FX6 eigenem Display, weil all das was ich darauf sehe ich auch auf dem kalibrierten Portkeys sehe und nicht nur das, ich brauche kaum noch eine Taste an der Kamera selbst bedienen und kann alles über das Touchinterface des Portkeys erledigen.

Wenn man dann also wie ich zb. oft mit der Cam tief im Inneren einer Millionen teuren Maschine stecke, dann ist es extrem komfortabel den Moni am Ende der Cam hängen zu haben und sie zu steuern, samt Fokus Tracking usw.

Gerne kannst Du aber jedesmal dafür die Cam vom Stativ holen, einstellen, wieder drauf machen, neu fokussieren und so weiter.
Deine Welt und Sicht ist leider nicht immer allgemeingültig! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Hab' ja auch nicht gesagt, dass meine Meinung Allgemeingültigkeit hat.

Du kannst Dir den Ninja doch riggen wie Du möchtest? Ich hab' einen ganz primitiven Smallrig Monitorhalter an meinem Cage mit dem ich das Display in jede Richtung horizontal oder vertikal drehen kann. Selbst wenn ich also vor der Kamera stehe, drehe ich mir den Monitor zu mir hin. Das sollte auch im Inneren einer Maschine funktionieren, um nur mal Dein angesprochenes Problem anzusprechen.

Und klar wäre es besser der Ninja könnte, wie der Portkeys, Kameras auch per Touch steuern. Aber genauso könnte ich mich über den Portkeys beschwerden, dass es vielleicht mit meiner Kamera nicht möglich ist. Das weiß man doch vorher, was ein Monitor kann und was nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

@Kluster
portkeys ist doch bekannt für externe Steuerung der Kamera über unterschiedliche Wege, damit lässt sich sogar meine OG Pocket steuern.... Es sind also spezielle portkeys Funktionen die den portkeys auszeichnen. Ninja-V hat zwar auch z.B. Lanc Steuerung, doch ob alle Sony Protokolle enthalten sind, weiß ich nicht, müsstest Du selbst ausprobieren.

Oder halt so wie Du schon gemacht hast, PortKeys als Bildschirm und Steuerung und NinjaV nur als RAW Recorder.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 06 Feb, 2022 12:12, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Darth Schneider »

Darum hat er doch wahrscheinlich auch einen Portkeys…
Hat Kluster doch schon geschrieben das er seine FX6 über den steuert.
Der Ninja kann das doch so niemals über Lanc.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 12:11 Der Ninja kann das doch so niemals.
So wie PortKeys sicherlich nicht. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was der NinjaV LANC genau macht. Wird darüber die Kamera gesteuert, oder steuert man einfach NinjaV REC/Stop? K.A. Es steht "Camera Control" oder "Calibration/LANC".
Wenn ich den lanparte LANC Rec/Stop dran anschliesse, passiert nichts.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Clemens Schiesko »

roki100 hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 12:14
Darth Schneider hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 12:11 Der Ninja kann das doch so niemals.
So wie PortKeys sicherlich nicht. [...]
Aber so ähnlich. Zu mindestens im Verbund mit der Z Cam kann über den Ninja per Touch auf Blende, ISO, Shutter und eND zugegriffen werden.
Das gleichzeitige Aufnehmen funktioniert über LANC ebenfalls.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

@ clemens

Weisst Du zufällig welches LANC Protokoll der Ninja verwendet? Hatte zu Zeiten meines Nucleus M auch mal über ein Lanc-Kabel nachgedacht (um die Aufnahme vom Handgriff aus starten und Stoppen zu können), hatte aber nicht herausgefunden welches Teil welches Protokoll benutzt. Es gibt, glaube ich, Sony und Panasonic, oder so...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 833

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von Clemens Schiesko »

@pillepalle

Ich vermute der Ninja nutzt eher das für Panasonic. Sicher bin ich mir aber nicht. Die mit Sony Protokoll haben bisher jedenfalls nicht funktioniert.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

LANC ist eigentlich Sony standard Protokoll und jeder LANC-Control-Hersteller hält sich daran. Daher gehe ich davon aus, dass auch Atoms sich daran hält?
Und Panasonic ist sowieso was anderes bzw. die nutzen völlig andere Protokolle, obwohl die Technologie quasi auch nur LANC ist.

Hier noch der alte Atomos Recorder, LANC wird einfach mit der Kamera verbunden:



und hier auch:



und wie ist das bei NinjaV? Wahrscheinlich nicht anders... bin mir aber nicht sicher und will nichts kaputt machen ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 06 Feb, 2022 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Danke. Ja, das ist bei Lanc eben nie so ganz klar, ob es dann auch funktioniert. Da hilft vermutlich nur ausprobieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 13:00 Danke. Ja, das ist bei Lanc eben nie so ganz klar, ob es dann auch funktioniert. Da hilft vermutlich nur ausprobieren.

VG
Ja, eben, es ist nicht ganz klar. Was wenn LANC beide Buchsen Strom haben? ZB. Kamera LANC +5V und NinjaV LANC auch +5v. Nun verbindest Du das LANC Kabel und dann pieeepp irgendwelche interne Transistoren ins Nirvana... Vielleicht traut sich Kluster das mal auszuprobieren, seine Kamera ist ja die günstigste^^

Man sieht auch in dem Video, da ist noch ein anderes Kabel dazwischen.

Ansonsten kann ich das durchmessen und wenn Atomos LANC-Buchse kein +5V ausgibt, dann kann Kluster denke ich einfach ein LANC Kabel mit der Kamera direkt verbinden?

In NinjaV Handbuch steht:
For remote operations via this port AtomOS supports both LANC in Sony and Canon format. The Ninja V uses LANC Slave and so a LANC controller must first be attached to a camera and the output taken out via a Y cable to the Ninja V.
...
Ninja V Start and Stop record control can be triggered by the following methods:
1. Home Page Touch Screen
2. HDMI Rolling Timecode trigger
3. HDMI Camera trigger
4. Via LANC for Sony and Canon Cameras
5. Via LANC serial port
Some cameras perform optimally when triggering from the camera and not the recorder.



LANC-Y Cable


Bei eBay findet man das Kabel auch und da steht, es ist auch für Sony.

Ich finde das leider nicht verständlich genug. Vor allem finde ich die Bezeichnung in Atomos NinjaV Menü verwirrend, da steht "Control Camera" und das andere "Calibration/LANC" ja was denn nun? Nicht das man auf REC/Stop klickt und der Bildschirm ist ins Nirvana Calibriert^^LOL
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 06 Feb, 2022 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Danke. Und jetzt muss ich nur noch beim Nucleus M Motor herausfinden, welches Protokoll der Motor benutzt *g* Da steht folgendes bei der Lanc-Version des Kabels:
For Sony FS5, Sony FS7, BMCC, Blackmagic URSA, Blackmagic URSA Mini Pro G1/G2, Panasonic EVA1, Z CAM, Sony FX9, Sony FX6, Panasonic BGH1


Da steht leider nix von Atomos...
Bild

https://tilta.com/shop/nucleus-m-run-stop-cables/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

Du meinst, das Kabel mit Nucleus verbinden und das andere Ende mit NinjaV und dann "Rec/Stop" Button auf Nucleus, den REC/Stop von NinjaV steuern?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Ja, mit dem 7 Pin Lemo des Motors. Dann kann ich den Ninja auch über hunderte Meter entfernt starten und stoppen :)

VG

PS: Aber immerhin gibt es ein Lemo auf USB Kabel mit dem ich die Nikon starten und stoppen könnte. Das würde zumindest alternativ gehen.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

Wie gesagt, das ist nicht so ganz klar. Ich habe das jetzt nochmal mit LanParte REC/Stop ausprobiert (direkt an NinjaV LANC Port angeschlossen), also mit diesem hier:



Start-Stopp-Controller für das bmcc 4 K, bmpcc, Sony, FS5, FS7 Kameras


und es passiert nichts, egal was in NinjaV Menü eingestellt ist.
"Control Camera": ist es sicherlich nicht, da die Bezeichnung klar ist, eben, die Camera über NinjaV steuern. Bleibt also nur "Calibrate/LANC", doch auch da passiert nichts. Egal ob man alles erst anschließt und dann den NinjaV einschaltet (was üblicherweise bei LANC auch zu beachten ist, erst LANC Kabel anschliessen und dann die Kamera einschalten...).

Dann habe ich auch mit dem teueren DigiPin Wireless LANC ausprobiert und da auch das selbe, egal welche Protokoll ich da einstelle (da kann man verschiedene LANC Protokolle wählen, Sony, BMD usw.), es passiert nichts. Das ding zeigt zumindest wenn man NinjaV einschaltet, dass über den LANC Anschluss an NinjaV Strom rausgeht, aber nur für ein paar Sekunden. Daher würde ich damit sehr vorsichtig sein. Das Y-Cable trennt höchstwahrscheinlich +5V und sorgt dafür, dass nur benötigten LANC-Steuerungsprotokolle an NinjaV gesendet werden. Das heißt logischerweise, dass die LANC Controller (egal ob Nucleus, Lanparte oder was auch immer) extern mit Strom versorgt werden müssen, dann könnte es klappen. Genau das macht scheinbar diese Y-Cable? Strom wird dann von der Kamera LANC Anschluss für die LANC-Controller verwendet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 06 Feb, 2022 15:04, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Klar wird der Motor mit Strom versorgt, den er dafür nutzt. Aber 80,-€ so ins Blaue hinaus auszugeben lohnt sich für mich nicht (weil Funktion nicht so wichtig). Außerdem bekämme ich es ja über den USB-Anschluß der Kamera auch über Umwege hin. Die Reichweite vom Atom X Sync habe ich noch nicht wirklich getestet. Mit dem Nucleus M ginge es aber eben auch über weite Distanzen. Damit könnte ich auch den Fokus bei einer Drohne ziehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 14:34 Klar wird der Motor mit Strom versorgt
Nein, LANC hat eigene Stromversorgung, was ja in der Regel von Kamera LANC Buchse kommt. Daher dieser Y-Cable.
Bringt dir aber sowieso nichts, da die Z9 kein LANC hat. Vielleicht nur, wenn Du das LANC Kabel modifizierst bzw. dazwischen Batterie dran hängst?

Ich dachte 3.3v seit richtig, ist aber scheinbar Falsch:
Bild
https://www.boehmel.de/lanc.htm
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 06 Feb, 2022 14:45, insgesamt 3-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Ich will ja nicht die Kamera steuern, sondern den Ninja. Das könnte ich mit einem Kabel vom Nucleus M Motor (der liefert den Strom für das Lanc Signal) zum Ninja (nix Y-Kabel) auch über große Distanzen erreichen. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob das 7Pin Lemo zu Lanc Kabel mit dem Ninja funktioniert, würde ich eher ein 7 Pin Lemo auf USB nehmen, von dem ich weiß, dass ich damit die Nikon Z6/7 steuern kann. Und die gibt dann über HDMI das Start/Stop Signal an den Ninja weiter. Deshalb meinte ich über Umwege.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

roki100 hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 13:03 Ansonsten kann ich das durchmessen und wenn Atomos LANC-Buchse kein 3.3v ausgibt, dann kann Kluster denke ich einfach ein LANC Kabel mit der Kamera direkt verbinden?
Also ich habe das jetzt an Ninja V LANC Buchse überprüft, es sind ca. +5V ! Daher würde ich das Kabel nicht direkt mit der Kamera verbinden!

Mann o Mann ist das bekloppt! Tja, wenn LANC Controller über den NinjaV mit Strom versorgt wird, warum reagiert dann NinjaV nicht? Weder mit LanParte noch mit DigiPin? Beide Dinger unterstützen alle LANC REC/Stop Protokolle.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Aber ich wollte doch kein Lanc-Kabel zwischen Kamera und Ninja verbinden. Die sind doch schon über HDMI verbunden und man kann sie so steuern :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 15:00 Aber ich wollte doch kein Lanc-Kabel zwischen Kamera und Ninja verbinden. Die sind doch schon über HDMI verbunden und man kann sie so steuern :)

VG
ich meine jetzt allgemein. Wozu ist die Atomos LANC Buchse überhaupt vorhanden? .LOL
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Damit man sie z.B. auch mit anderen Geräten/Fernsteuerungen (wie dem Tilta Motor) fernsteuern kann ;) Zur Kamera gibt es über HDMI schon eine Kommunikation für Start/Stop.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 06 Feb, 2022 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 15:05 Damit man sie z.B. auch mit anderen Geräten (wie dem Tilta Motor) fernsteuern kann ;)
^^
ja, aber genau das funktioniert nicht. Wenn es mit LanParte REC/Stop und auch DigiPin nicht funktioniert (beides können alle Protokolle, Sony, BMD & Co.), dann wird es höchstwahrscheinlich auch mit Tilta nicht funktionieren.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11020

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von pillepalle »

Das ist eben genau die Frage. Mit einigen Kameras von Sony. Blackmagic und Panasonic funktioniert es ja vom Motor über Lanc.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18476

Re: Eure Cons zum Ninja V

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 06 Feb, 2022 15:09 Das ist eben genau die Frage. Mit einigen Kameras von Sony. Blackmagic und Panasonic funktinoiert es ja vom Motor über Lanc.

VG
^^
eben, auch LanParte, DigiPin funktioniert mit Kameras (ich steuere OG BMPCC damit). Nur mit NinjaV funktioniert es nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30