Postproduktion allgemein Forum



Colour Banding im DCP



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Animator
Beiträge: 4

Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Hallo zunächst an die Foristen -

und nachfolgende Fragestellung bzw. Problem: Welche Methoden gibt es, um in einem DCP Colour Banding zu vermeiden (d.h. sichtbare Abstufungen innerhalb eines feinen, auf ein sehr enges Spektrum begrenzten Farbverlaufs)?

Meine zugrundeliegenden TIFFs kommen aus After Effects und sehen einwandfrei aus. Ich habe den betroffenen Bereich mittlerweile bis zu einer Farbtiefe von 32bit und mit Billionen Farben berechnet; darüber hinaus auch mal einen Rauschfilter probiert. Leider tritt das Colour Banding stets nach der Konvertierung in JPEG2000 auf - also praktisch dem letzten Schritt, der gar nicht mehr Bestandteil meiner eigentlichen Nachbearbeitung ist, sondern 'nur' die Wandlung ins Abspielformat.
Ergänzend: Es passiert unter DCPomatic wie auch unter OpenDCP - die ich bislang immer verlässlich verwendet habe und die für meine Zwecke (Enkodierung kurzer Zeichentrickfilme) ausgereicht haben.

Über Hinweise jedweder Art würde ich mich sehr freuen.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Kannst Du ein Vorher-/Nachherbeispiel zeigen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von andieymi »

Blöde Frage: In welcher Betrachtungsumgebung hast Du das Banding gesehen? DCP-Test im Kino?

Es ist ja ein Unterschied davor da, wenn Du sagst es tritt vor der Konvertierung kein Banding auf? Bist Du in einer von Dir nachvollziehbar color managed 10-Bit Betrachtungsumgebung?

Einige DCP-Software hat darüberhinaus stark eingeschränkte Test-Möglichkeiten.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Computergenerierte Farbverläufe?



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von dienstag_01 »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 14:16 Danke für Hinweise.
Ja, Verlauf ist computergeneriert.

Ich habe es in diesem Fall leider nicht in einem Kino getestet, sondern lediglich im DCP-o-matic Player; unter Betrachtung am iMac und auf einem Wacom Cintiq. Auf beiden war der Effekt nach Öffnen des DCPs ausmachbar.

Ich füge hier mal Links zum Ausgangs-TIFF und dem daraus generierten .j2c zum Vergleich ein - sofern das für irgendwelche Aufschlüsse gut ist.

https://www.dropbox.com/s/iuht7s9r6tfa7 ... 9.tif?dl=0
https://www.dropbox.com/s/ihjw2khh6uxr4 ... 9.j2c?dl=0
Ich denke, die Verläufe müssen in 10 oder vielleicht auch 8bit in der Vorschau funktionieren. Das Umwandeln von 32 oder mehr Bit bringt, glaube ich, nichts.
Artefakte bei Farbverläufen und Jpeg sind ein Klassiker.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Ich habe gerade das TIFF und das J2C in den Media Player Classic Homecinema gezogen - auf meinem Vorschaumonitor ist bei beiden kein Banding zu sehen.
Die JPEG 2000 liegt ja in 12bit vor - von daher wird das auch im Kino super aussehen, keine Sorge.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

Ich habe momentan auch stark den Verdacht, dass es von den Programmen abhängt, in denen man es betrachtet.

Den DCP-o-matic Player hätte ich da erst mal als verlässliche Referenz angenommen... fälschlicherweise vermutlich. Ich konnte die .mxf-Datei zwischenzeitlich sogar in Playern öffnen, die auf DCP-Wiedergabe überhaupt nicht ausgelegt sind (VLC und ElMedia) - und in beiden sieht das Bild tatsächlich besser aus als in DCP-o-matic (bzw. es sieht faktisch vollkommen akzeptabel aus).

Danke für die Rückmeldungen!



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Animator
Beiträge: 4

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Animator »

"Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von Bluboy »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Fürs erste heißt das garnichts, -- ist mehr eine Frage an die Fachleute.



freezer
Beiträge: 3586

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von freezer »

Animator hat geschrieben: Mo 31 Jan, 2022 17:49 "Bei mir wid Colormetry Bt601 angezeugt, hmm"


Dazu muss ich rückfragen: Heisst das, dass es verkehrt enkodiert wurde?
Nö, das kann nur eine Fehlinfo der Software sein, die Bluboy da benutzt.
Bei mir zeigt die Info ganz korrekt XYZ als Farbraum an - so wie es sein soll für ein DCP.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Colour Banding im DCP

Beitrag von carstenkurz »

Es ist faktisch nicht möglich, den X'Y'Z' Farbraum eines DCPs artefaktfrei auf einem normalen Monitor anzuzeigen. Das ist auch nicht das Ziel oder die Aufgabe dieser Player.

Muss man im Kino anschauen.

Von OpenDCP würde ich langsam die Finger lassen, das bringt es nicht mehr.
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von ahuba - Mi 4:33
» DRT statt CST in Resolve?
von ich nicht - Mi 1:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48