Gast

Zwar Hörprojekt, aber auch für Filme(r) interessant! - Musikfrage

Beitrag von Gast »

Hallo,

da die Themengebiete, was Musikverwendung für Filme oder Hörprojekte angeht, sich überschneiden, hoffe ich, ich darf hier meine Frage stellen...


ich möchte demnächst eine CD von mir herausgeben, auf der meine Gedichte in vertontem Zustand zu hören sind.
Dabei ist ein reines Vorlesen uninteressant, es geht darum, die Texte mit Musik, Geräuschen und Effekten zu unterlegen/verstärken/kontrastieren. Ich habe solche kleinen "Hörkunst"-Werke im Rahmen unseres Uniradios aufgenommen, da die Uni aber einen Vertrag mit der Gema laufen hat, musste ich mir um die Musik keine Sorgen machen.
Nun möchte ich aber die geplante CD im Rahmen meiner Lesungen, die ich abhalte, bei Gefallen auch zur "kommerziellen Verbreitung" (geschätzte Verkaufszahlen 2 pro Jahr...) an Interessierte anbieten, was die Sache natürlich erschwert.

Nun meine Frage(n):

a)Gibt es irgendwo eine Art Pool für rechtefreie Musik oder auch nur kurze Musiksamples? (Also nicht 1 Instrument-Samples, sondern "fertige" Musik, nur eben in kürzerer Dauer als ganze Stücke)
so etwas wie hoerspielbox.de, nur eben nicht nur mit Geräuschen, sondern auch mit Musik?

b)Gibt es, außer Komponisten anzusprechen, noch eine andere Möglichkeit für mich, umsonst an Musik zu kommen, die ich "kommerziell" verwenden darf? (Auch für Filme?)

c) Wie schaut die rechtliche Regelung bei Verwendung von kurzen Samples aus "bekannter" Musik aus?

Um es zu betonen, die Musik"fetzen", die ich benötige, sollen eine Dauer von einigen Sekunden bis maximal einer Minute haben...wie schaut es da mit Zitierrecht oder ähnlichem aus?



Besonders wichtig: Fragen a) und b)


Allerbesten Dank im Voraus,

ein an juristischen Spitzfindigkeiten, Rechtefragen und der Welt verzweifelnder, völlig abgebrannter Filmstudent, der sich mal an was anderes ranwagt...



steve
Beiträge: 220

Re: Zwar Hörprojekt, aber auch für Filme(r) interessant! - Musikfrage

Beitrag von steve »

Schon erledigt...Tschüss
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 17:54, insgesamt 1-mal geändert.



Roland

Re: Zwar Hörprojekt, aber auch für Filme(r) interessant! - Musikfrage

Beitrag von Roland »

Ich bin auch kein Rechtsexperte, habe aber wegen eigener Projekte ein bisschen Erfahrung sammeln köönen:
Zu B)
Es gibt sogenannte "Gemafreie Musik". Damit haben sich alle rechtlichen Probleme diesbezüglich erledigt. Diese muss natürlich gekauft werden.

Zu C)
Wenige Sekunden bis 1 Minute sind nicht kurze Schnipsel sondern sehr lange Musikauszüge. Ein halbsekündiger "orchestral Hit" aus einer Mozart-Sinfonie ist in der regel problemlos u verwenden, da kaum zurückverfolgbar und völlig aus dem Original Kontext gerissen. Sobald man aber ein Werk eindeutig zuordnen kann, bekommst du rechtliche Proleme z.B. "Auf der Reeperbahn nachts um halb ein" sind ca. 3 Sekunden sample aber deutlich zurückverfolgbar. Da melden sich natürlich irgendwann die Rechteinhaber.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Roland



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Zwar Hörprojekt, aber auch für Filme(r) interessant! - Musikfrage

Beitrag von Stefan »

Im Internet Archive findest Du auch allerhand GEMA-freies, sogar kostenlos. Die Nutzungsbedingungen sind bei den einzelnen Dateien dabei.
http://www.archive.org/audio/

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52