Gemischt Forum



Wer arbeitet mit Raveneye?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

....und warum?
Lange ist es her das ich ihn mir gegönnt habe, aber es scheint ein gemeinsame Hassliebe zu sein, denn auf der einen Seite ist es ein wirklich viel versprechendes Tool, aber auf der anderen schwer zu händeln und macht eher was es will.

Wie schaut das bei Euch aus, nutzt Ihr das Teil und wenn wie, gibt es spezielle Bereiche wo ihr damit total Ergebnisse erzielt, oder habt ihr special Tipps wie man klasse damit klar kommt?

Bei Youtube hat man das Gefühl, das sich alle wohl so ein Teil kuafen, aber keiner zeigt so richtig was er damit macht.
Es scheint mir ein weiteres unausgereiftes Spielzeug zu sein, auf das auch ich reingefallen bin, oder bin ich nur noch nicht Herr der Lage? :-)

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3617

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von freezer »

Da ich die Tilta-V-Mount-Platte am RS2 installiert habe, lässt sich das Raveneye nirgends sinnvoll unterbringen, wenn ein V-Mount Akku an der Platte hängt.
Grundsätzlich eine coole Sache, aber bis auf ein paar Tests habe ich das Raveneye dann im Produktivbetrieb auch nicht mehr angefasst.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine ich hätte für genau diesen Fall vor kurzem eine Mountinglösung gesehen, schaue mal nach ob ich das noch finde.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nutz das eigentlich nur, wenn ich nen Fokuspuller brauche, der muß ja was sehen.
Ein mal habe ich bisher Active Track benutzt, sowas kommt bei mir aber eher selten vor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Nutze es eigentlich fast immer



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Prima Beschreibung für eine angefragte Arbeitsweise.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ach sorry, hab nur die Überschrift gelesen ;)
In Kombination mit demTracking als One Man Show (Neben Leuten,Rädern usw herlaufen/ Fahren gerade auch im Wald, weil es sich durch Bäume nichtirritieren lässt).
Und als Vorschau mit dem Handy und der MotionControll, das finde ich ziemlich sexy:
Man stellt sich in Blickrichtung der Kamera, und guckt aufs Handy, dann kan man die Zielperson einfach durchs Schwenken des Handys verfolgen, als ob man nur mit dem Handy filmen würde. Klapp supergut. Allerdings ist die Reichweite beschränkt.
Sowas?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja sowas ;-)
Ich habe halt bei genau diesen Dingen nicht den größten Erfolg bei der Präzision.

Irgendwie läuft das Teil überall hin, nur nicht so recht wie ich es will, ich hab das Gefühl, das es für action ganz gut ist, aber wenn es etwas smoother oder kontrollierter zur Sache gehen soll, dann hapert es.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von Frank Glencairn »

Was meist du damit - die Steuerung mit dem Handy, oder das Tracking?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das tracking, schiesst halt oft übers Ziel hinaus, lacked, oder setzt das Motiv in den Mittelpunkt wo es nicht war.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, hat natürlich alles seine Grenzen, kennen wir ja von den Drohnen schon.
Aber da wo es innerhalb seiner Grenzen arbeitet, funktioniert es eigentlich recht ordentlich.
Für mich ist das ganze hauptsächlich ne Funkstrecke die "gratis" dabei war, alle anderen Funktionen seh ich eher als extra Gimmick obendrauf,
viel nutzen werd ich die aber eher nicht - bestenfalls als Doodad für Sonderfälle oder Spezialshots.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte doch hier mal einen Schwenkshot gezeigt, wo der Raven die Aufnahme beim tracken am Ende immer ganz blöd weggezogen hat.
Ich hatte DJI das geschickt und die meinten das Läge an der Art undweise wie er arbeitet und könne ich nicht wegbekommen, das fand ich extrem enttäuschend, denn sonst hätte man damit eine langsame Slider vor und zurück Fahrt bei einem Interviewten machen können, aber bei jedem Ende einer definierten Strecke, zog das Teil aus dem Bild, kann man natürlich garnix mit anfangen.

Ansonsten nervt mich auch das ewige in die Mitte geziehe des eigentlich im ersten drittel befindlichen Motivs, frag mich warum der nicht einfach dieses framing einhält.
Wie gesagt, wenn man wilde Action macht, fallen die Unzulänglichkeiten nicht ins Gewicht und ist bestimmt eine fiftyfifty erfplgreiche Geschichte.

Ich fand nur sehr spannend, das es extrem viele YT Videos gibt, wo Leute das Teil erklären und montieren, aber wenn es um die erfolgreiche Benutzung geht, sieht es bis auf ein paar ganz wenige Tests ganz dünne aus. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von WolleXPC »

Hallo zusammen,

ich habe Raveneye vor kurzem das erste Mal für meine Zweit-Kamera verwendet. Ich hatte ein Interview zwischen zwei Personen mit zwei Kameras gefilmt. Die erste Kamera mit Rig am Easyrig und die zweite Kamera mit DJI RS2 und Raveneye am Stativ mit DJI Expansion Base Kit. Vorher hatte ich die Zweitkamera immer so eingestellt, dass sie fix am Stativ mit ausreichend Weitwinkel filmt, sodass die Person nicht links oder rechts abgeschnitten wird, wenn sie sich bewegt. Mit dem Einsatz vom Raveneye konnte ich weiter reinzoomen und eine Person fix im Bildausschnitt verfolgen, wenn sie mal ein paar Meter vor oder zurück gegangen ist. Bei der FX3 hatte ich den Autofokus aktiviert, sodass es beim Fokus auch keine Probleme gab. Das Ergebnis hat mich überzeugt. Die Aufnahmen konnte ich zur Abwechslung zur Erstkamera super verwenden.
Dadurch, dass ich das Handy am Rig der Erstkamera befestigt habe, konnte ich beide Aufnahmen beobachten.

Gruß
Wolfgang



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Kann man sich die Tonpegel von der Pocket über das Raveneye Ding auch aufm Smartphone anzeigen lassen ?
Das wäre schon praktisch, für den Kollegen am Boompole, sonst sieht er keinen Audio Pegel.
Wobei Lieferbar sind die Dinger einzeln in der Schweiz eh noch nicht wirklich, nur auf Vorbestellung..

Etwas bescheuert ist das der Shenobi keinen HDMI Ausgang hat…
Kann man am HDMI Ausgang der Pocket einen HDMI Splitter dranhängen, damit ich zwei HDMI Ausgänge habe ?
Sonst kann ich das mit dem Raveneye eh vergessen und muss das ganze Audio extern mit dem Zoom H1 aufnehmen…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Nov, 2021 11:32 @Frank
Kann man sich die Tonpegel von der Pocket über das Raveneye Ding auch aufm Smartphone anzeigen lassen ?
Das wäre schon praktisch, für den Kollegen am Boompole, sonst sieht er keinen Audio Pegel.
Wobei Lieferbar sind die Dinger einzeln in der Schweiz eh noch nicht wirklich, nur auf Vorbestellung..
Ja klar, du mußt die Overlays ja nur an den HDMI Ausgang weiterleiten - geht im Menue der Pocket unter Monitor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Nov, 2021 11:32 Etwas bescheuert ist das der Shenobi keinen HDMI Ausgang hat…
Ich sagte doch Boris, Du wolltest doch den Portkeys kaufen, hättest Du nicht nur einen Augang gehabt, sondern eine komplette Steuerung der Pocket via touchscreen etc!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15020

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Nov, 2021 11:32 @Frank
Kann man sich die Tonpegel von der Pocket über das Raveneye Ding auch aufm Smartphone anzeigen lassen ?
Das wäre schon praktisch, für den Kollegen am Boompole, sonst sieht er keinen Audio Pegel.
In dem Fall wäre eine Audiofunke bzw ein Kopfhörer gewiss sinnvoller als zappelnde Balken zu beobachten und sich womöglich noch von diesen ablenken zu lassen ;)
Denn auch bei Störungen gibt es einen Ausschlag auf dem Videomonitor...
keep ya head up



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Nomalerweise kadriert man einmal das Bild, und RavenEye hält das getrackte dann dort wo es hingeframt wurde.

Was man auf jeden Fall machen sollte, damit es gut funktioniert: Einmal alle Brennweiten die man hat damit durchtesten, und die RavenEye Gechwindigkeit aufschreiben, und diese dann immer nutzen. Auch die Tiltfunktion kann man öfters abschalten, und erhält ruhigere Aufnahmen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 17 Nov, 2021 13:18 Nomalerweise kadriert man einmal das Bild, und RavenEye hält das getrackte dann dort wo es hingeframt wurde.
Schön wärs.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Wie geschrieben, Geschwindigkeit richtig einstellen, dann klappt das auch einigermaßen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mi 17 Nov, 2021 18:19 Geschwindigkeit richtig einstellen
Und Du meinst das hätte ich nicht hinbekommen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Da du hier die ganze Zeit nur am rumstänkern bist, hätte das gut sein können.
Das System kann nichts dafür, wenn du es nicht bedienen kannst.
War auf jeden Fall das letzte Mal, dass ich von Erfahrungen berichte bei der Dankbarkeit die einem hier entgegentritt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wer arbeitet mit Raveneye?

Beitrag von klusterdegenerierung »

???
Öh what?

Das war eine ernst gemeinte Frage!
Rumstänkern, hä?

Holy ist das hier ein Haufen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von MarcusG - Do 18:41
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27