Gemischt Forum



25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von ruessel »

Aktuelle Aspekte der Internetnutzung in Deutschland
Die ARD/ZDF-Onlinestudie blickt auf 25 Jahre ihres Bestehens zurück. Die aktuelle Repräsentativbefragung wurde im Frühjahr 2021 während des zweiten Corona-Lockdowns erhoben, der sich aber weniger stark auf die Mediennutzung auswirkte als der erste, wie zum Beispiel an der wieder gestiegenen Unterwegsnutzung des Internets zu erkennen ist. Dennoch ist davon auszugehen, dass ein Teil der Entwicklungsdynamik im Internet auf den veränderten Lebensalltag und auch die veränderten Medienbedürfnisse in der Corona-Krise zurückzuführen ist. Insgesamt steigt die mediale Internetnutzung weiter an, auf aktuell 136 Minuten pro Tag, vor allem wegen der Treiber Streamingdienste und Mediatheken. Es zeigt sich, dass die Bewegtbildnutzung den größten Teil dieser Dynamik einnimmt. Aber auch Podcasts weisen aktuell deutlich gestiegene Nutzungswerte auf.

Die Altersgruppen bis zu 50, teilweise bis 60 Jahren, zeichnen sich durch eine breite Nutzungspalette von Plattformen und Diensten aus. Die älteren Zielgruppen hingegen nutzen das Internet nur in einem basalen Sinne und machen beispielsweise um Livestreams und Streamingplattformen einen deutlichen Bogen. Sie vertrauen weiterhin ihren langjährigen Nutzungsgewohnheiten mit Schwerpunkten bei der linearen Mediennutzung von Radio, Fernsehen und Zeitungen/Zeitschriften.

Im Bereich Social Media hat Instagram inzwischen Facebook bei der täglichen Nutzung deutlich überholt. Die Tendenz ist, dass Instagram bei jüngeren Nutzerinnen und Nutzern unter 30 Jahren Facebook mehr und mehr verdrängt, Facebook bei den Älteren aber gleichbleibend wichtig bleibt, aktuell sogar an Reichweite gewinnt. Bei den Messengerdiensten herrscht nach wie vor eine hohe Konzentration auf WhatsApp, das bei weitem meistgenutzte Angebot. Deutlich größer ist nach den Nutzungsdaten der Wettbewerb zwischen Streaminganbietern, Sendermediatheken und Videoplattformen.
Studie in der Anlage als PDF
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18445

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von roki100 »

Immer wenn ich ARD und ZDF lese, kommt mir nur eines in dem Sinn: die GEZ gebühren gehört abgeschafft und wer freiwillig zahlen will, soll quasi an die spenden...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Altersgruppen bis zu 50, teilweise bis 60 Jahren, zeichnen sich durch eine breite Nutzungspalette von Plattformen und Diensten aus. Die älteren Zielgruppen hingegen nutzen das Internet nur in einem basalen Sinne und machen beispielsweise um Livestreams und Streamingplattformen einen deutlichen Bogen. Sie vertrauen weiterhin ihren langjährigen Nutzungsgewohnheiten mit Schwerpunkten bei der linearen Mediennutzung von Radio, Fernsehen und Zeitungen/Zeitschriften.
Klingt fast als ob die Studie 15 Jahre alt wäre. Wenigstens in meinem Umfeld nutzen 60-80järige Amazon und Netflix (wer weiß, womöglich kenn ich nur seltsame Leute).

Livestreams haben IMHO in dem Zusammenhang gar nix zu suchen - einfach noch mal irgend ein Buzzword reingehauen, ohne nachzudenken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



7River
Beiträge: 4658

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von 7River »

Auch ältere Menschen können sich Technik aneignen. Man sollte sich dem nicht verschließen. Es gibt aber viele, die einfach „Berührungsängste“ haben. Die meinen, die würden was verstellen oder gar kaputtmachen. Was völliger Quatsch ist.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



roki100
Beiträge: 18445

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von roki100 »

7River hat geschrieben: Do 11 Nov, 2021 18:11 Auch ältere Menschen können sich Technik aneignen. Man sollte sich dem nicht verschließen. Es gibt aber viele, die einfach „Berührungsängste“ haben. Die meinen, die würden was verstellen oder gar kaputtmachen. Was völliger Quatsch ist.
Ja können.....wenn die einmal mit nem Smartphone gelernt haben umzugehen (allein nur WhatsApp startet, Nachricht schicken, Sprachaufnahme usw.), dann kann man die gar nicht mehr davon trennen... Und wenn irgendetwas nicht funktioniert, werden die ziemlich panisch, ja, auch nervig (kannst Du dies, kannst du jenes, ist sehr dringen usw.)... ;) Zumindest die Mehrheit davon die ich kenne.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudie

Beitrag von Frank Glencairn »

Vielleicht sollte man nicht vergessen, daß die heute 60-70jährigen nicht die Omas und Opas sind die wir als Kind hatten - das sind Leute die waren 25-30 als das alles mit den PCs angefangen hat, die haben das also von Anfang an alles mitgemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudi

Beitrag von Darth Schneider »

Mich würde mal das Verhältnis interessieren.
Wie viel Lebenszeit wird sinnlos auf Instgram, Facebook, Messeger und Co. verschwendet ?
Das müssen Jahre sein, in einem ganzen Leben, wenn jemand wie unsere Kids schon so jung damit anfangen…

Also ich bin ja erst 52, aber scheinbar schon alt genug um zu denken:
Mir persönlich wäre es eigentlich so was von egal wenn es diese sozialen Zuckerberg Netzwerke morgen gar nicht mehr gäbe.
Ich würde es nicht mal gross merken.

@Frank
Wir die jetzt Netflix schauen, sind übrigens auch schon etwas länger keine Teenager mehr…;)
Wenn wir dann 85 sind, schauen wir dann womöglich immer noch Netflix, und werden dann von den jungen Menschen, nur noch belächelt. Die inzwischen ganz andere Dinge schauen werden, als wir alten Säcke, die wir dann gar nicht mehr verstehen was abgeht.

So ähnlich wird es uns allen ergehen, auch den heute jungen Leuten.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



7River
Beiträge: 4658

Re: 25 Jahre ARD/ZDF-Onlinestudi

Beitrag von 7River »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 12 Nov, 2021 06:05 Also ich bin ja erst 52...
Gruss Boris
Ich bin erst 50 und fühle mich wie 70... Was ich bräuchte wäre eine Zeitmaschine, mit dem Wissen von heute. Da würde ich so einiges anders machen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27