andieymi hat geschrieben: ↑Di 09 Nov, 2021 13:38
iasi hat geschrieben: ↑Mo 08 Nov, 2021 19:02
Da ist von CineAlta-Evolution die Rede.
Man wird wohl eine klassische Cine-Cam auf aktuellem technologischen Stand erwarten dürfen.
Dazu gehört eben mittlerweile auch AF.
Und der geht mit den ollen PL-Mounts eben nicht.
Die ersten AF-Cine-Linsen werden wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Selten so gelacht.
Wie kann man glauben, dass AF (außer es gibt den Universalstandard, genau so wie einen Universalmount) da irgendwas ablösen wird?
Pack mal 100000-150000€ in einen Linsensatz und erzähl dann dem Kunden (beim Verleih), dass sie jetzt bitte nur auf FX3/6/9 drehen können, weil Du die leider in E-Mount gekauft hast. Oder halt Venice mit E-Mount. Aber dann nur mit Autofokus.
Und bitte das Swing-Away-Kompendium benützen, weil das Clamp-On ruiniert schon ohne Filter drin auf Dauer den Mount und die Schneckengänge.
Autofokus und Nicht-Lockende-Fotografie-Mounts interessieren doch nur Hobbyfilmer. Der Rest versteht, warum es das eine oder andere gibt.
Ja. Das ist das gleiche Lachen, wie einst von denen, die davon überzeugt waren, dass Sensoren niemals das Negativ ablösen könnten.
Schon bei den neuen Zeiss-Cine-Optiken werden Filter hinter der Optik platziert.
Und wer bitte will denn wirklich mit ND-Filtern herumhantieren, wenn es auch interne Lösungen gibt? Da ist der Zeitaufwand am Ende viel zu hoch und teuer.
Dasselbe mit dem FF-Gedöns, wenn es interne Motoren sogar noch besser können und eben auch innen geschützt sind.
Es sind eher die Möchtegernprofis, die wirklich denken, nur mit den alten Methoden könne man sich von den Hobbyfilmern abheben.
Ein echter Profi betrachtet ganz prakmatisch die Vorteile technischer Entwicklungen.
Die Möchtegernprofis erzählen dann etwas von Vari-NDs vor der Linse, die auch nicht mehr Umbauzeit verlangen, als Lösungen, wie z.B. von der aktuellen DJI. Echte Profis schütteln darüber dann nur den Kopf und denken an Farbshift.