Gemischt Forum



Sensorgröße nicht für Schärfentiefe verantwortlich



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16672

Re: Sensorgröße nicht für Schärfentiefe verantwortlich

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Sep, 2021 08:12
Der Mann sagt ja selber im Video, dass er Amateurfotograf ist. Und seine Fotos zeigen, dass - bevor man sich überhaupt mit Sensorgrößen, DoF und Kameraklassen beschäftigen sollte - es an ganz anderen Dingen scheitert: Bei ihm vor allem am Weißabgleich (mit seinen dunkel-lila Hauttönen) und der Belichtung, wegen der sowohl die platinblonden Haare, als auch ganze Hautpartien sichtbar clippen. Ersteres ließe sich sicher, zweites sehr wahrscheinlich durch bessere Raw-Prozessierung reparieren.

Man könnte außerdem argumentieren, dass er (bei seiner angestrebten Mainstream-Beautyshot/Porträtästhetik) seinem Modell keinen Gefallen damit tut, extrem scharfzeichnende/hochauflösende Objektive wie die beiden Sigmas zu verwenden. Auch das ist ein typischer Amateurfehler. (Hier hätte ich entweder einen leichten Diffusionsfilter oder gleich adaptierte Vintageobjektive genommen. Bei letzterem wäre auch der Kamera-Kitpreis drastisch gesunken.)

Er rechnet auch falsch, wenn er glaubt, dass man als FF-Äquivalent des Sigma 56mm/1.4 ein teures Sigma Art 85mm/1.4 braucht und auch beim Fotografieren die beiden Objektive an beiden Kameras mit denselben Blendenzahlen betreibt. Hier hätte auf FF-Seite ein preiswerteres 85mm/2.0 oder 85mm/1.8 gereicht. Wie das Sony FE 85mm/1.8, das nur knapp 100 EUR teurer ist als das Sigma 56mm/f1.4 für APS-C; oder sogar "nur" ein Viltrox 85mm/1.8, das sogar noch 150 EUR preiswerter ist als das Sigma 56mm. Denn wäre auch eine praxisnahe, aber nicht weit bekannte Weisheit: Das bei FF zwar die Bodies teurer sind, man aber bei 24MP-FF-Sensoren anspruchslosere Objektive braucht (bzw. preiswerte Objektive besser performen) als bei APS-C-Kameras mit 24MP-Sensoren.

Weil ihm auch - abgesehen von der Bokeh-Äquivalenz nicht klar ist, dass sich der Mehrpreis, die extrem hohe Auflösung und das Mehrgewicht eines Objektiven-Boliden wie des Sigma Art 85mm/1.4 eigentlich nur an 50/60-Megapixel-Kameras wie der A7R-Serie lohnt. An einer A7c ist das Ding sozusagen eine Kanone an einem Spatzen. Auch das ist so ein typischer Amateur-Fehler, der durch die einschlägigen Foren und Influencer angeheizt wird, die den Leuten überdimensioniertes Equipment aufschwatzen.

IMHO zeigt sich beim Fotografieren der Unterschied der Sensorgrößen erst unter schwierigen Lichtbedingungen. Und zwar nicht nur, wie in seinen Beispielen, bei schwachem Tageslicht, sondern bei Kunst- und Mischlicht, wenn der Weißabgleich des Zielbilds nicht mehr mit dem nativen Weißabgleich des Sensors übereinstimmt, einzelne Farbkanäle daher stärker rauschen und schneller clippen und man sich daher im Grenzbereich dessen bewegt, was noch akzeptable Bildqualität ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29156

Re: Sensorgröße nicht für Schärfentiefe verantwortlich

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Sep, 2021 10:34
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 06 Sep, 2021 08:12
Der Mann sagt ja selber im Video, dass er Amateurfotograf ist. Und seine Fotos zeigen, dass - bevor man sich überhaupt mit Sensorgrößen, DoF und Kameraklassen beschäftigen sollte - es an ganz anderen Dingen scheitert: Bei ihm vor allem am Weißabgleich (mit seinen dunkel-lila Hauttönen) und der Belichtung, wegen der sowohl die platinblonden Haare, als auch ganze Hautpartien sichtbar clippen. Ersteres ließe sich sicher, zweites sehr wahrscheinlich durch bessere Raw-Prozessierung reparieren.

Man könnte außerdem argumentieren, dass er (bei seiner angestrebten Mainstream-Beautyshot/Porträtästhetik) seinem Modell keinen Gefallen damit tut, extrem scharfzeichnende/hochauflösende Objektive wie die beiden Sigmas zu verwenden. Auch das ist ein typischer Amateurfehler. (Hier hätte ich entweder einen leichten Diffusionsfilter oder gleich adaptierte Vintageobjektive genommen. Bei letzterem wäre auch der Kamera-Kitpreis drastisch gesunken.)

Er rechnet auch falsch, wenn er glaubt, dass man als FF-Äquivalent des Sigma 56mm/1.4 ein teures Sigma Art 85mm/1.4 braucht und auch beim Fotografieren die beiden Objektive an beiden Kameras mit denselben Blendenzahlen betreibt. Hier hätte auf FF-Seite ein preiswerteres 85mm/2.0 oder 85mm/1.8 gereicht. Wie das Sony FE 85mm/1.8, das nur knapp 100 EUR teurer ist als das Sigma 56mm/f1.4 für APS-C; oder sogar "nur" ein Viltrox 85mm/1.8, das sogar noch 150 EUR preiswerter ist als das Sigma 56mm. Denn wäre auch eine praxisnahe, aber nicht weit bekannte Weisheit: Das bei FF zwar die Bodies teurer sind, man aber bei 24MP-FF-Sensoren anspruchslosere Objektive braucht (bzw. preiswerte Objektive besser performen) als bei APS-C-Kameras mit 24MP-Sensoren.

Weil ihm auch - abgesehen von der Bokeh-Äquivalenz nicht klar ist, dass sich der Mehrpreis, die extrem hohe Auflösung und das Mehrgewicht eines Objektiven-Boliden wie des Sigma Art 85mm/1.4 eigentlich nur an 50/60-Megapixel-Kameras wie der A7R-Serie lohnt. An einer A7c ist das Ding sozusagen eine Kanone an einem Spatzen. Auch das ist so ein typischer Amateur-Fehler, der durch die einschlägigen Foren und Influencer angeheizt wird, die den Leuten überdimensioniertes Equipment aufschwatzen.

IMHO zeigt sich beim Fotografieren der Unterschied der Sensorgrößen erst unter schwierigen Lichtbedingungen. Und zwar nicht nur, wie in seinen Beispielen, bei schwachem Tageslicht, sondern bei Kunst- und Mischlicht, wenn der Weißabgleich des Zielbilds nicht mehr mit dem nativen Weißabgleich des Sensors übereinstimmt, einzelne Farbkanäle daher stärker rauschen und schneller clippen und man sich daher im Grenzbereich dessen bewegt, was noch akzeptable Bildqualität ist.
Das alles hat sowieso nichts mitz Schärfentiefe zu tun.

Bei der Sensorgröße geht es eben schlicht auch um den Vergrößerungsfaktor.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57