Postproduktion allgemein Forum



Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 71

Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,
Beim streamen von HD Video 1080p nach YouTube mittels Atem Mini Pro oder Matrox Monarch als Encoder bin ich mit längeren Überblendungen sehr unzufrieden. Es kommt zu Klötzchenbildung und Unschärfe. Auch bei Datenraten größer 6Mbit und stabilem Stream.
Was kann man machen? Sind die Encoder so schlecht oder braucht es besondere Einstellungen?
Danke und Grüße
Torsten



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Bluboy »

6-1o MB/s ist vergleichbar mit DVB auch Pixel-TV genannt
vielleich hilft eine höhere Datenrate damit YT mehr zum quetschen hat



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Frank Glencairn »

Hast du mal geschaut wie das Signal aussieht, bevor es an YT geht?
Ich schätze mal, das Problem liegt bei YT.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22404

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Jott »

Bauernregel bei sehr starker Kompression: keine Blenden.

Da Überblendungen sowieso einer der fürchterlichsten und unnötigsten Effekte im Schnitt sind (egal ob live oder am Schnittplatz), könnte man in diesem Punkt mal in sich gehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Frank Glencairn »

...was nur noch von KnoffHoff-Show und anderen unsäglichen Effektblenden und ähnlichem getoppt wird :P
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Mediamind

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Mediamind »

Ich experimentiere ebenfalls gerade mit dem ATEM Mini Pro. Die Qualität des Livestreams ist bei mittlerer Einstellung beachtlich. Bei nicht allzuviel Action ist das trotz 5-6 Mbit/s erstaunlich gut. Mit Deiner Überblendung bringst Du bei dieser Datenrate aber die Kompression an ihre Grenze. Du änderst beim Überblenden den kompletten Inhalt des Bildes. Das ist nur vergleichbar mit schneller Kammerabewegung. Verzichte einfach auf Überblendungen und alles ist gut. Von der ästhetischen Seite ist das sowieso fraglich, das schließe ich mich Frank an .



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von chaosstudio »

Danke Euch - das mit den hohen Datenraten durch die sich ändernden Bildinhalte beim Überblenden leuchtet mir ein.
Ich möchte auch gar nicht kurze Blenden statt harter Schnitte verwenden. Eher folgendes (bei 11:00):



Diesen Stream eher so als Übung. Aber das Prinzip, ein Detail oder zB den Dirigenten langsam einzublenden, das geht wohl im Stream nicht.
Evtl. muß es eben "ganz" langsam geblendet werden.

Grüße
Torsten



Jott
Beiträge: 22404

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Jott »

Ich würd‘s einfach bleiben lassen mit den Blenden. Und nicht mal wegen technischer Gegebenheiten. Hartschnitt rules.



Mediamind

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Mediamind »

Aus Interesse: Audio nimmst Du mit der Kamera auf oder verwendest Du einen Fieldrecorder am Klinkeneingang des ATEM? Und welche Mikros setzt Du ein?
Die Überblendung finde ich übrigens technisch für einen Stream absolut ok. Das ist eben das in diesem Format machbare. 99,78% der Zuschauer werden gar nicht sehen, dass sich Artefakte bilden. Ganz ehrlich, die ÖR mit dem größten Budget aller Staatssender auf dem Planeten, machen das nicht besser (nicht als ob das ein Maßstab wäre) :-)



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von chaosstudio »

Der Ton kommt aus einer ORTF Stereoanordnung mit 2 KM140, mit Galgen über der Bühne. Diese gehen in einen Field Recorder Tascam HS82 und von da in den Kamera Eingang der Totalenkamera, eine Canon XA20. Das ist nach meinen Tests eine gute und synkrone Lösung. Bei Orchestern kommen dann weitere Mikros an den Tascam (8 Eingänge). Im Atem hab ich zur Sicherheit noch einen Limiter am Ausgang aktiviert.

Danke für die aufbauenden Worte, Grüße
Torsten



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von TomStg »

chaosstudio hat geschrieben: ↑Sa 21 Aug, 2021 10:18 Der Ton kommt aus einer ORTF Stereoanordnung mit 2 KM140, mit Galgen über der Bühne. Diese gehen in einen Field Recorder Tascam HS82 und von da in den Kamera Eingang der Totalenkamera, eine Canon XA20. Das ist nach meinen Tests eine gute und synkrone Lösung. Bei Orchestern kommen dann weitere Mikros an den Tascam (8 Eingänge).
Gute Audiolösung! Wohltuend besser als das ständige Rode-Zoom-Zeug hier.

Nur schade, dass bei dem gelungenen Soundaufwand das Licht sehr simpel ist. Vielleicht war es den örtlichen Gegebenheiten geschuldet, aber anstelle der flachen Beleuchtung wäre gerade für dieses übersichtliche Setting mit zwei Personen eine deutlich akzentuiertere Lösung mit mehr Hell-Dunkel-Kontrasten spannender.



Mediamind

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Mediamind »

vorweg @TomStg: Sorry :-)

Ich habe den ATEM Mini Pro mit dem Zoom F6 über Klinke auf Linelevel (mit einem Rode NTG3) angeschlossen. Parallel eine A7SIII über HDMI. Ich konnte keinen Versatz zwischen den beiden Quellen über Kopfhörer feststellen. Hätte ich einen der größeren ATEM-Modelle, hätte ich mir Referenzpunkte in der Waveform der Tracks anschauen können, so bin ich auf mein Gehör angewiesen.
@chaosstudio: Hast Du Dich in die Frage eines Audiodelays tiefer reingearbeitet? Wie sieht das bei Deinem Tascam aus? Ich mag Einstellungen nicht so sehr, sobald Sie "auf Gefühl" oder "nach Gehör" gefunden werden. Das kann ich den Zahlenmenschen in mir nicht ausblenden.



TomStg
Beiträge: 3786

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von TomStg »

Mediamind hat geschrieben: ↑Mi 25 Aug, 2021 07:29 vorweg @TomStg: Sorry :-)
Kein Problem ;-)

Wer dumpfen, muffigen, undifferenzierten Sound liebt, greift zu Rode oder Tram. Wer klaren, transparenten, präzisen Sound mag, nimmt Neumann, Sennheiser oder Beyer.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von Frank Glencairn »

Als ob du ein NTG4 von einem MKE600 im fertigen Film (nach Audiopost), im Delivery Format auf einem Konsumergerät noch unterscheiden könntest.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



chaosstudio
Beiträge: 71

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von chaosstudio »

Hallo Zusammen,

meine Kameras (HF-G30, XA20) haben ein hör- und sehbares Delay von mehreren Bildern, daher muß ich den Ton wohl oder übel in eine der Kameras vor dem Bildmischer geben. Am Atem könnte man ein per Miniklinke eingefügtes Tonsignal verzögern und somit anpassen, aber das ist mir zu fummelig.
Mein Tascam hat sicher durch die zweimalige Wandlung A/D und dann D/A auch ein Delay, was aber sehr klein ist. Ich schau mal in das Datenblatt.
Oder kennt jemand ein Programm, mit dem man gut Delays in Signalketten messen kann?
Im Moment fehlt mir dafür etwas die Zeit, der nächste größere Stream steht vor der Tür:
Da sind noch tausend Sachen vorzubereiten. Und ich geb mir Mühe, nicht zu blenden - Ehrenwort ...

Grüße
Torsten



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht

Beitrag von mash_gh4 »

chaosstudio hat geschrieben: ↑Mi 25 Aug, 2021 21:43 Oder kennt jemand ein Programm, mit dem man gut Delays in Signalketten messen kann
im falle von audio dürfte das mit den üblichen SMTPE longitudinal timcode (LTC) generatoren ganz gut überprüfbar sein, und für video bzw. streaming-versatz gibt's ein spezielles tool in der gstreamer werkzeugkiste, mit dem man beim senden einen timecode als bildmuster einblendet und empfangsseitig automatisiert decodieren und auswerten kann. das funktioniert mit NTP bzw. GPS-Time sogar über verschidene standorte hinweg.

Bild

https://github.com/stb-tester/latency-clock
https://gstreamer.freedesktop.org/data/ ... Talk).pdf
https://stb-tester.com/blog/2016/07/05/ ... asurements

der kommandoaufruf schaut bspw. für eine SRT testschleife sendeseitig so aus:

Code: Alles auswählen

gst-launch-1.0 videotestsrc is-live=true pattern=white ! video/x-raw,width=1920,height=1080,framerate=25/1 ! timestampoverlay ! queue ! videoconvert ! x264enc tune=zerolatency ! video/x-h264, profile=high ! mpegtsmux ! srtsink uri=srt://127.0.0.1:9999
aufruf empfangsseitig:

Code: Alles auswählen

GST_DEBUG=timeoverlayparse:4 gst-launch-1.0 -v srtsrc uri=srt://127.0.0.1:9999?mode=listener ! decodebin ! videoconvert ! timeoverlayparse ! fakesink
das ergebnis präseentiert sich ungefähr so:
screen.jpg
schwieriger ist es mit kameras, denen man erst einmal bild verzögerungsfrei unterjubeln muss...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von DKPost - Do 19:41
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11