Gemischt Forum



RTX1-Router - Katastrophe



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

RTX1-Router - Katastrophe

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

entschuldigt bitte den etwas reißerischen Titel, aber ich bin echt stinksauer.

Wahrscheinlich kennen nur sehr wenige das Gerät, wenn überhaupt jemand, aber es dient zur Steuerung von Rayzr-, Vibesta- und F&W-Leuchten über eine Netzwerk-Handy-App (RTX-Master).

An sich sind die Rayzr-RGB-Panels qualitativ sehr hochwertig und nicht gerade günstig, aber der Router ist das qualitativ Schlechteste, was ich seit langem gesehen habe.

Den ersten RTX habe ich bei Videodata bestellt. Dieser kam schon kaputt an: LED rausgebrochen, USB-Port, Reset-Knopf ebenfalls. Gut, zurückgeschickt, neuen erhalten - der Micro-USB-Port hielt eine Woche. Und dabei bin ich bei diesem immer besonders vorsichtig.

Kurzzeitig war er nicht erhältlich, also habe ich einen bei BPM bestellt. Das USB-Kabel habe ich dieses Mal mit Tape fixiert und nicht mehr abgenommen.
Wegen Umbaus muss ich dennoch ein längeres einstecken - und siehe da! USB-Port rausgebrochen.

Da ich keine Hoffnung mehr in ein neues Gerät hatte, habe ich ihn heute aufgeschraubt.

Der Wahnsinn: der interne Akku ist lose ins Gerät gesteckt und wird nur durch Gehäuse und PCB-Board gehalten. LED, Reset-Knopf, Schalter und USB-Port liegen nicht auf dem Board auf, sondern werden lediglich durch haudünne Lötpins gehalten. Kein Wunder, dass die sofort abbrechen.
Da man das Board nicht herausnehmen kann, ohne die fest verklebten Antennen zu lösen, kann man den USB-Port auch nicht reparieren, aber der Akku-Molex-Eingang verträgt 5V, somit kann ich über diesen einen Hohlstecker mit USB am Gehäuse installieren.

Falls jemand darüber nachdenkt, einen RTX-1 zu kaufen - LASST ES! Geht über DMX.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RTX1-Router - Katastrophe

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3619

Re: RTX1-Router - Katastrophe

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 26 Aug, 2021 07:06 Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.
Den Router braucht man zur drahtlosen Steuerung bzw. zur Einbindung in ein ArtNet. Die Leuchten haben ja alle einen normalen RJ-45 DMX für kabelgebundene Steuerung.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: RTX1-Router - Katastrophe

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 26 Aug, 2021 07:06 Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.
Die Lichter müssen ja untereinander kommunizieren können.

Aputure hat das meines Erachtens besser gelöst, indem sie u.a. ein Bluetooth-Mesh-Network implementiert haben. D.h. eine Handy-App steuert über BT die Leuchten, aber die Leuchten teilen auch untereinander im Netzwerk die Einstellungen. Das Handy ist im Gegensatz zu einem Router schnell austauschbar.
Die älteren Modelle von Aputure sind sogar nachrüstbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26