Gemischt Forum



Slider selber bauen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Finde diese Lösung garnicht so übel, schon wesentlich schlechtere gesehen.
Habt Ihr auch ein gutes Beispiel, auch für große Cams? :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Toll!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 13:57
Habt Ihr auch ein gutes Beispiel, auch für große Cams? :-)
Leiterdolly (hab jetzt auf die Schnelle leider kein besseres Photo zur Hand)



75576370_2349079015403015_5744149640320647168_n (1).jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Slider selber bauen

Beitrag von DAF »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 29 Jul, 2021 13:57 ...
Habt Ihr auch ein gutes Beispiel, auch für große Cams? :-)
...
Glaube, ein gutes Beispiel ist schwer zu finden.
Die beiden gezeigten Beispiele sind schön anzusehen und die Girls/Boys haben sich viel Mühe gegeben. Aber sie haben aber für professionellen Einsatz (= unkompliziert & präzis & verlässlich & Lebensdauer > 3-5 Einsätze) imho Konstruktionsschwächen die indiskutabel sind.
Grüße DAF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Gerade wenn man nicht mit einer DSLR arbeitet sondern ein 10Kilo + Setup am Start hat, ist's halt vorbei mit Immerimucksackgewicht - da mußt du dann eben irgendwann mal das Heavy-Metall auspacken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das war ja mein ansinnen bei der Suche.
Ich dachte da kommt bestimmt was, denn die üblichen Verdächtigen im Verleih sind ja im Grunde nur zwei stabile Stangen an Halterungen und obendrauf läuft eine Skarterollenbühne.

Das sollte doch so schwer selbst nicht zu bauen sein, dachte ich zumindest.
Mein kleiner motorisierter Micro2 ist ja schön und gut, aber von einer fullrig FX6 runter vom Staiv und dann erstmal zurückriggen nur um auf ein passables max Gewicht zu kommen ist ja im straffen Drehtag nicht zu realisieren.

Auf der anderen Seite habe ich keine Lust auf so teure Slider für einen evtl Einsatz, selbst wenn man sie auf Verdacht leiht und er dann doch nicht genutzt wird.
Das mit der Leiter ist ja schon ganz nice, aber so groß und sperrig muß es dann auch nicht sein. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Slider selber bauen

Beitrag von TomStg »

Bei den oben in den Videos gezeigten Bastellösungen bezweifle ich, dass dabei die Gleitreibung zw den Führungen und dem Schlitten geschmeidig genug ist für durchgehend weiche Fahrten. Das Gleiten mag für Stop-Motion ausreichen, für langsame Fahrten eher nicht. Rollreibung mit geeigneten Lagern ist dafür klar geeigneter - insbesondere für schwere Hardware.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ganz auf die Einfache:
Schienen aus 50mm Mannesmann Grip Rohren, Traversen Aufnahmen und Pipeclamps oder 90 Grad double Truss-Clamps.
und irgend ne Platform mit Skaterwheels drauf - einfach, billig, super stabil und effizient.

Im Prinzip die DIY Version von dem hier

60005469.jpg
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 08:02
Das mit der Leiter ist ja schon ganz nice, aber so groß und sperrig muß es dann auch nicht sein. ;-)
Ich schmeiß die Leiter hinten in den Truck und fertig - immer dabei Lösung :D
Kommt halt auch darauf an, wie weit du fahren willst, die 2 Meter sind schon ganz nett.
Wenn dir ein Meter oder weniger reicht, einfach absägen, oder halt den Rohrslider bauen, da kannst du dann verschieden lange Rohre nehmen, je nach Einsatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3619

Re: Slider selber bauen

Beitrag von freezer »

Lustig.
Zufällig ist gerade mein Syrp Magic Carpet Pro mit 60+90cm gekommen.
Trägt 32kg, hat ein Flywheel und ist echt ruckzuck aufgebaut.
Ist massiver als ich erwartet hatte und 1,5m sind erstmal ausreichend,
könnte man aber noch um ein weiteres 90cm Segment ergänzen.

Endlich kann ich mein mistiges Kessler Pocket Dolly verkaufen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Gute Wahl.

Vor allem das mit dem Flywheel reizt mich, nach der Erfahrung mit dem Polly (der leider nur für DSLRs geht),
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

freezer hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 10:41 Lustig.
Zufällig ist gerade mein Syrp Magic Carpet Pro mit 60+90cm gekommen.
Trägt 32kg, hat ein Flywheel und ist echt ruckzuck aufgebaut.
Ist massiver als ich erwartet hatte und 1,5m sind erstmal ausreichend,
könnte man aber noch um ein weiteres 90cm Segment ergänzen.

Endlich kann ich mein mistiges Kessler Pocket Dolly verkaufen.
Besonders vertrauenswürdig bzw stabil sieht der auf den Verkaufsbildern jetzt auch nicht aus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: Slider selber bauen

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 08:18 Ganz auf die Einfache:
Schienen aus 50mm Mannesmann Grip Rohren, Traversen Aufnahmen und Pipeclamps oder 90 Grad double Truss-Clamps.
und irgend ne Platform mit Skaterwheels drauf - einfach, billig, super stabil und effizient.

Im Prinzip die DIY Version von dem hier


60005469.jpg
wenn man es leichter will, tuns auch einfach zwei pvc-rohre (btw gelungene nummer für türschwellen, bin ich früher sogar mit dem panther draufgefahren), hinschmeissen skaterdolly+stativ drauf und ab gehts...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



freezer
Beiträge: 3619

Re: Slider selber bauen

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 12:32
freezer hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 10:41 Lustig.
Zufällig ist gerade mein Syrp Magic Carpet Pro mit 60+90cm gekommen.
Trägt 32kg, hat ein Flywheel und ist echt ruckzuck aufgebaut.
Ist massiver als ich erwartet hatte und 1,5m sind erstmal ausreichend,
könnte man aber noch um ein weiteres 90cm Segment ergänzen.

Endlich kann ich mein mistiges Kessler Pocket Dolly verkaufen.
Besonders vertrauenswürdig bzw stabil sieht der auf den Verkaufsbildern jetzt auch nicht aus.
Das täuscht. Die Rohre haben 38 mm Durchmesser und 3 mm Wandstärke, eine Innenversteifung und sitzen auf Platten mit 7 mm Stärke (1 Platte beim 60er, 2 Platten beim 90er).
Abstand zwischen den Rohren ist 155 mm
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Slider selber bauen

Beitrag von mash_gh4 »

freezer hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 17:30 Das täuscht. Die Rohre haben 38 mm Durchmesser und 3 mm Wandstärke, ...
das ist eines der standardmaße für jene alurohre, die man in jedem baumarkt für die antennenbefestigung, zum aufstellen schildern und bauzäunen recht günstig erwerben kann.



Alex
Beiträge: 2063

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Alex »

Ist zwar nicht selbstgebaut, aber ein Prototyp den ich seit ca. 23 Jahren besitze. Super kompakt durch 18 cm Spurbreite und weil er auch auf der Unterseite Rollen hat, kann der Dolly nicht umkippen und die Schiene kann auch über Kopf gehängt werden. Schienen und Dolly-Unterbau bestehen aus Alu. Der Euro-Zapfen kann wahlweise auch mit ner 150mm-Halbschale getauscht werden, dann ist man noch flacher als mit Seitenschale. Somit kann ich von der DSLR bis hin zu ner dicken Kamera fast alles draufpacken.
_MG_7422.jpg
_MG_7402.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2424

Re: Slider selber bauen

Beitrag von MrMeeseeks »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 17:54
freezer hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 17:30 Das täuscht. Die Rohre haben 38 mm Durchmesser und 3 mm Wandstärke, ...
das ist eines der standardmaße für jene alurohre, die man in jedem baumarkt für die antennenbefestigung, zum aufstellen schildern und bauzäunen recht günstig erwerben kann.
Und was sagt uns dieser Vergleich? 38mm Durchmesser und 3mm Wandstärke, das wäre stabil genug um daran Klimmzüge zu machen.

Woraus spielst du also an? Den Preis? Ja wie geistreich, als nächstes kommst du noch an und sagst der Sand für die Gläser einer 20.000€ Zeiss Cine Linse kostet ja auch nur 15€.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Slider selber bauen

Beitrag von mash_gh4 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 18:28 Woraus spielst du also an?
auf den titel dieses threads! (="Slider selber bauen")

im übrigen hab ich mich in der eile eh geirrt: die entsprechenden rohre, von denen ich gesprochen hab, nutzen meist 48mm durchmesser, nicht 38.



Alex
Beiträge: 2063

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Alex »

Und sorry, ich wollte nicht in den Thread reingrätschen - Ja selbst bauen ist das Thema. Ich wollte fürs Brainstormen nur eine wirklich bewährte Konstruktion zeigen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alles gut, finde Deinen Slider sehr sexy, macht einen soliden Eindruck. :-)
Lieder kann man so garnicht sehen, womit der über die Schienen rollt, sind da Gummirollen drunter?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

freezer hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 17:30 Das täuscht.
Und wie ist das mit der Baseplate, die sieht auch eher schick als solide aus?

Manche von diesen Bauweisen machen ja bei einem gewissen Gewicht die Grätsche und drücken die Rollen dann ungünstig gegen die Rohre und haben ein falsche Spiel und fangen an zu bremsen etc.?

Gibt es das Teil auch mit halbschale?
Der Preis ist ja für den kurzen Pro erst mal soo hoch nicht.

Was kann man denn dem hier abverlangen, ist der auch schon zu gebrauchen?
https://www.manfrotto.com/de-de/magic-c ... kit-0017h/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



wabu
Beiträge: 275

Re: Slider selber bauen

Beitrag von wabu »


vor 8 Jahren war es immer ein Thema
Kombination von Dolly und Leiter
man lernt nie aus



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 21:45
Was kann man denn dem hier abverlangen, ist der auch schon zu gebrauchen?
https://www.manfrotto.com/de-de/magic-c ... kit-0017h/
Ich glaub das ist der alte ohne Schwungscheibe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2063

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Alex »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 21:37 Alles gut, finde Deinen Slider sehr sexy, macht einen soliden Eindruck. :-)
Lieder kann man so garnicht sehen, womit der über die Schienen rollt, sind da Gummirollen drunter?
Filou Light Innenleben (3).JPG
Filou Light Innenleben (2).JPG
Filou Light Innenleben (1).JPG
Slider (3).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Die rote Verkleidung sieht aus, wie ein abgesägter Duschhocker mit Candy Apple Lackierung :D

Egal, whatever works - mein Leiterdolly gewinnt auch keinen Designpreis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3619

Re: Slider selber bauen

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 21:45 Und wie ist das mit der Baseplate, die sieht auch eher schick als solide aus?
Manche von diesen Bauweisen machen ja bei einem gewissen Gewicht die Grätsche und drücken die Rollen dann ungünstig gegen die Rohre und haben ein falsche Spiel und fangen an zu bremsen etc.?
Hab Dir Fotos im Vergleich mit dem Kessler Pocket Dolly 90cm und einem IDX V-Mount Akku gemacht:
2021-07-31_16-44-35_IMG_2042-50%.JPG
2021-07-31_16-44-50_IMG_2043-50%.JPG
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 30 Jul, 2021 21:45Gibt es das Teil auch mit halbschale?
Nein, nicht dass ich wüsste.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Robert,
Du hast Recht, im Vergleich sieht man den Unterschied und der ist schon echt enorm!

Ist denn der Unterschied zu dem nicht Pro und ohne Flywheel denn so groß?
Von der Dicke her ist die normale Version ja auch so, ebenso der Schlitten.

Wie ist denn der Unterschied zwischen den Beiden auszumachen, spürt man das, also das Flywheel?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Flywheel ist ja der Witz an der ganzen Sache.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 20:24 Das Flywheel ist ja der Witz an der ganzen Sache.
Witz =
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Sammy D »

Mit einem Flywheel bekommst du manuell sanfte Fahrten wie mit einem motorisierten Slider ohne dich besonders auf die eigene Handbewegung konzentrieren zu müssen.

Den von Frank erwähnten Polly Slider habe ich auch. Da funktioniert das selbst mit ultraleichten Cams, was ziemlich erstaunlich ist.



freezer
Beiträge: 3619

Re: Slider selber bauen

Beitrag von freezer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 31 Jul, 2021 20:11 Danke Robert,
Du hast Recht, im Vergleich sieht man den Unterschied und der ist schon echt enorm!

Ist denn der Unterschied zu dem nicht Pro und ohne Flywheel denn so groß?
Von der Dicke her ist die normale Version ja auch so, ebenso der Schlitten.

Wie ist denn der Unterschied zwischen den Beiden auszumachen, spürt man das, also das Flywheel?
Der normale Magic Carpet hat eine Breite von 13,2 cm vs. 19,4 cm beim Pro.
Tragkraft 5kg vs. 32kg.
In der 90cm Variante hat der Normale ein Gewicht von 2,2kg vs 5,7 beim Pro.

Du siehst also, der Pro ist völlig anders.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Holy!
Habe gerade dies endeckt!!!

https://de.gripfactory.com/gf-slider

Wow, 1m kostet nur dreisieben!
https://de.gripfactory.com/product-page/gf-slider-set
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Zeug von GFM is wirklich klasse.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Slider selber bauen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sieht recht professionell aus, hoffe nur dass das Stottervideo damit nicht gemacht wurde. ;-)
https://www.mediatec.de/stabilisierung/ ... gLxV_D_BwE

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slider selber bauen

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 08:14 Sieht recht professionell aus..
Das möchte man für zweieinhalbtausend Öcken auch erwarten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:25
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58