Peter_Mo
Beiträge: 40

Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Guten Morgen,

ich teste aktuell Premiere Pro 2020 und finde es bis jetzt echt gut. Allerdings merke ich an einigen Punkten Performance-Probleme, die ich auf die onBoard-Grafikkarte meines Systems geschoben habe. Ich habe einen Core i9 9900 und 32 GB RAM und eine SSD.

Ich habe mir einige Benchmarks online angeschaut, da sind Grafikkarten von 500 - 2.000 € vertreten, was mir definitiv zu teuer wäre. Möglich wären bis 200 €. Aktuell verarbeite ich nur 1080p Videos, die ich per GoPro aufnehme. In Zukunft will ich auch da etwas upgraden und eine neuere GoPro kaufen und dann 4K verwenden. Das aber nur als Randnotiz für die Zukunft.

Könnt ihr mir ein Modell empfehlen, das bezahlbar ist oder könnt ihr aus Erfahrung sagen, dass es mehr Sinn macht, aktuell noch zu warten, da der GraKa-Markt wohl sehr angespannt ist wegen Mining - oder betrifft das die einfacheren Karten in meiner Preisregion gar nicht? Eine Aussage wäre natürlich auch, wenn sich eine Karte in der Preisregion gar nicht lohnen würde/keine erkennbaren Geschwindigkeitsverbesserungen brächte.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Was sind das für Performance-Probleme?

Prinzipiell reicht für einen FullHD Workflow jede Grafikkarte mit 2GB RAM. Nvidia (mit Cuda) schneidet etwas besser als AMD (mit OpenCL) ab.
Bei 4K wird es mit 2GB schon etwas eng. Aber nicht unmöglich.



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo dienstag_01,

ich habe eine recht große Weltkarte (~ 10.000 x 5.625 px) als .psd-Datei importiert, da ich erst einen Flug von Europa nach Australien zeigen und dann weit in die Karte reinzoomen möchte, um die Route in Australien abzubilden. Die Route Europa - Australien habe ich als Rechteck mittels eines Pfads abgebildet und darauf eine Linsenverzerrung und einen 3D Basic Effekt angewendet (ich folg(t)e dabei einem Tutorial).

Nach den Aktionen dauert es gefühlt ewig, bis ich das Video mal abspielen kann und selbst dann ist es innerhalb von Premiere Pro sehr ruckelig. So macht es keinen Spaß zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass diese Karte extrem groß ist, aber es soll im finalen Video (es handelt sich dabei um Urlaubsvideos, nichts professionelles) nicht zusammengeschnipselt oder zu unprofessionell aussehen.

Und das ist erst der Anfang, da ist noch kein einziges aufgenommenes Video oder Foto im Video.

Viele Grüße

Peter



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, große Fotos sind immer etwas tricky.
Habe ich schon lange nicht mehr gemacht.

Nur mal interessehalber: ist der Farbbalken über dem Abschnitt in der Timeline rot?



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo dienstag_01,

sorry für die späte Antwort. Ich habe mehrfach das Video abspielen lassen (3 Minuten, nur die Karte mit animiertem Rechteck, das sich letztendlich wie eine Flugroute aufbaut). Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.

Ich habe daraufhin die Wiedergabequalität auf 1/2 gesetzt. Das hat aber auch keine Änderung gebracht.

Ich denke, ich werde die Hauptroute dann mit einer nicht so hochauflösenden Karte machen und an den Punkten, in denen ich in die Karte zoome, werde ich dann kleinere Ausschnitte mit verwenden, so dass dort auch die Auflösung passt. Ich hoffe, ich bekomme das irgendwie nicht zu abgehackt hin.

Viele Grüße

Peter



markusG
Beiträge: 5225

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von markusG »

Peter_Mo hat geschrieben: Do 15 Jul, 2021 10:07 Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.
Vielleicht dann einfach mal vorrendern?



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von dienstag_01 »

Peter_Mo hat geschrieben: Do 15 Jul, 2021 10:07 Hallo dienstag_01,

sorry für die späte Antwort. Ich habe mehrfach das Video abspielen lassen (3 Minuten, nur die Karte mit animiertem Rechteck, das sich letztendlich wie eine Flugroute aufbaut). Die Leiste blieb rot. Ich denke mal, dass das wie bei DaVinci Resolve bedeutet, dass das Video noch nicht gerendert ist.

Ich habe daraufhin die Wiedergabequalität auf 1/2 gesetzt. Das hat aber auch keine Änderung gebracht.

Ich denke, ich werde die Hauptroute dann mit einer nicht so hochauflösenden Karte machen und an den Punkten, in denen ich in die Karte zoome, werde ich dann kleinere Ausschnitte mit verwenden, so dass dort auch die Auflösung passt. Ich hoffe, ich bekomme das irgendwie nicht zu abgehackt hin.

Viele Grüße

Peter
Ja, rot heißt, muss gerendert werden. Wenn du eine dezidierte Grafikkarte einbaust, dann wird die Vorschau auch ohne Rendern in Echtzeit abgespielt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Frank Glencairn »

Rechtsclick > render in place
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peter_Mo
Beiträge: 40

Re: Premiere Pro 2020: Welche bezahlbare GraKa?

Beitrag von Peter_Mo »

Hallo,

Dankeschön. Im Kontextmenü konnte ich nichts bzgl. rendern finden. Ich habe es dann über das Sequenz-Menü mit "Render In to Out" gelöst. Dauert halt etwas, aber danach ließ es sich flüssig abspielen. Getestet habe ich es mit einer Karte, die eine Größe von "nur" 7 MB hat. Die mit sehr hoher Auflösung hat 200 MB. Ich werde sie aber, wie gesagt, zusammenschneiden auf die Ausschnitte, die ich benötige, und versuchen darüber etwas Performance zu gewinnen.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23