Gemischt Forum



LinkedIn & der Jugendwahn



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder sollte man besser Social Media & der Jugendwahn schreiben?
Mir fällt immer drastischer auf, das gerade in unserer und benachbarten Medienbranchen die Creator garnicht jung genug sein können.

Zumindest macht es den Eindruck, wenn ich sehe was manche meiner Kontakte oder derer an Medienschaffende teilen.
Das die nicht noch Muttermilch bekommen ist alles und dazu werden sie dann auch noch total abgefeiert.

Das soll jetzt keine offenbarung einer midlife crisis sein, aber es fällt mir immer drastischer auf, selbst ganze Filmproduktionsunternehmen sind gefühlt gerade mal volljährig.
Als ich in dem Alter war und mich bei Agenturen vorgestellt habe die dann ungefähr so alt waren wie vielleicht ich jetzt, da hatte man nur ein müdes lächeln für mich über und hat mich erstmal mit Standardfragen übersäht wie ob ich eine Ausbildung, Studium, Präsentationsmappe und ob ich noch zur Schule gehe übersäht.

Nun sitzen die alten Knacker da und lassen sich von jungen Knaben bauchpinseln und die Kreativarbeit machen und fühlen sich total jung wichtig und hip dabei.
Kann es sein das ich da irgendwas verpasst habe?

Reicht es wenn man eine geil, wenn auch fake, produzierte Instasite hat um dann mirnixdirnix den großen in den allerwertesten zu kriechen und schwupsdiewups der mega kreater zu sein? ;-)
Versteht mich nicht falsch und ist jetzt auch etwas sarkastisch, aber ich sehe nur noch diese ganzen Chorknaben, aber was ist denn mit den 45-70 jährigen, sind die outgesourced und gehen nur noch golfen, werden die garnicht mehr gebraucht?

Ist Euch auch derartiges aufgefallen und ist das gerade nur so ein trend oder muß ich mir da ernsthaft Sorgen machen, oder bin ich nun wirklich ein alter Sack in mitten drin in der midlife crisis?
Aber das kann nicht sein denn vor ca 25 Jahren war das doch genau umgekehrt, da hat einen als junger Kerl doch keiner ernst genommen, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5442

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von Bluboy »

45 - 70 in der Medienbranche deute nicht gerade auf eine Erfolgsgescichte hin



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tatatu kaputt? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von rdcl »

Ok Boomer...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der?
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



srone
Beiträge: 10474

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von srone »

entweder kaufst du dir einen porsche oder stehst da kalt lächelnd drüber, its your choice...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

An Porsche hatte ich tatsächlich noch garnicht gedacht. :-)
Aber kommt Euch das denn auch so vor, war das nicht schon mal genau umgekehrt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1546

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von Jalue »

Natürlich fällt einem der Jugendwahn in der Branche auf – so ab Mitte 30 ungefähr. Vorher nicht, da war man selbst Teil des Problems ;-)

Hat die Sache zugenommen? Es stimmt schon, junge KollegInnen erreichen gehobene Positionen in einem Alter, wo man als Mitglied der Generation X höchstens einen Assistentenjob ergattern konnte. Die Gründe dürften die Bologna-Reformen und der demographische Wandel sein. Schön für die Jungen, doof für Ü-40-Jährige, die nach einer Festanstellung suchen.

Als Freiberufler fühle ich mich aber kaum betroffen, im Gegenteil. Bei all dem Junggemüse in den Belegschaften sind viele Chefs offenbar ganz happy, wenn wenigstens unter den Freien noch ein paar „gestandene Kohlköppe“ mitlaufen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jalue hat geschrieben: Sa 29 Mai, 2021 15:09 Als Freiberufler fühle ich mich aber kaum betroffen, im Gegenteil. Bei all dem Junggemüse in den Belegschaften sind viele Chefs offenbar ganz happy, wenn wenigstens unter den Freien noch ein paar „gestandene Kohlköppe“ mitlaufen.
Servus, aber genau den Aspekt meine ich ja, wie viel e von den Bossen lassen sich nun von dem Gemüse umschwärmen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke viel davon hat mit Unsicherheit zu tun.
Ein Boss der bei dem ganzen Insta/TikTok - undwasnichtalles im 2 Wochen Takt neu raus kommt - Zeugs nicht mehr wirklich durchblickt, holt sich halt (vermeidliche) Experten an Bord, und die sind für gewöhnlich relativ jung und erfolgreich auf solchen Plattformen.
Da er keinen wirklichen Durchblick hat, können die quasi machen was sie wollen, es ist automatisch besser als alles was er mit seiner bisherigen Mannschaft (die genauso wenig Durchblick hat) machen kann.

Vielleicht solltest du beim nächsten Kundengespräch ein Wollmützchen tragen, und ein paar Bullshit-Bingo-Buzzwords raus hauen, die keiner von euch beiden versteht. :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Mai, 2021 20:53 Ich denke viel davon hat mit Unsicherheit zu tun.
Ein Boss der bei dem ganzen Insta/TikTok - undwasnichtalles im 2 Wochen Takt neu raus kommt - Zeugs nicht mehr wirklich durchblickt, holt sich halt (vermeidliche) Experten an Bord, und die sind für gewöhnlich relativ jung und erfolgreich auf solchen Plattformen.
Da er keinen wirklichen Durchblick hat, können die quasi machen was sie wollen, es ist automatisch besser als alles was er mit seiner bisherigen Mannschaft (die genauso wenig Durchblick hat) machen kann.

Vielleicht solltest du beim nächsten Kundengespräch ein Wollmützchen tragen, und ein paar Bullshit-Bingo-Buzzwords raus hauen, die keiner von euch beiden versteht. :D
:-))
Ja das wäre vielleicht ganz gut!
Vorkurzem hatte ich widerwillen einem alten Kunden ein YT Interview gedreht und ständig sind irgendwelche "kreativistinnen" mit Handy um mich rumgerannt und haben making of Fotos von mir und meinem setup gemacht um es dann auf deren Social zu promoten!

Ne is klar, ich mit meiner zu groß geraten Plautze bei einem Job den ich mehr widerwillig statt freiwillig gemacht habe und ohne mich zu fragen.
So sieht es Heute aus, aus jedem Furz wird ein hype gemacht, als wenn die noch nie eine ausgewachsene Cam, Licht und Mikros gesehen hätten, aber da habe ich denen erstmal geschmeidig ein P vor gemacht. :-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1546

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von Jalue »

Kenne ich, finde ich eher lustig als nervig und mal abgesehen davon: Jungen-Bashing bringt doch nicht weiter. Die werden halt immer jünger, weil wir älter werden, as simple as that. Heißt auch anzuerkennen, dass viele von denen richtig gut sind in dem was sie tun, insbesondere was den Social-Kram angeht.

Natürlich entstehen Opportunitätskosten, die man gerne bei Älteren abzuladen versucht. So kriege ich zunehmend Anfragen für Jobs, die ich mal "Cutter +" bezeichnen möchte. Das heißt, Nachwuchs-Kollegen wollen Materialmassen bei mir abladen, die ich auch alleine sichten, dramaturgisch strukturieren, texten und vertonen soll, entweder weil sie keinen Bock darauf haben oder es nicht gut können.

Mr./Mrs. Ridley Scott jr. kommt dann hin und wieder kurz an den Schnittplatz und hebt oder senkt den Daumen, bevor er zum nächsten, geilen Reportage-Dreh abdampft, so stellen die sich das jedenfalls vor. Aber als Freier ist es ja kein Problem, solche "Anträge" abzumoderieren ;-)



rush
Beiträge: 15027

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von rush »

Was in dem Zusammenhang auch gern übersehen bzw. ausgeblendet wird: Während sich vor 20 Jahren kaum jemand ein professionelles Kamera-Setup nebst Schnittplatz mal eben so leisten konnte bekommt man heute mit einer Alpha, FX6 oder gar 'nem Iphone nebst M1 Laptop bereits eine mehr als solide Grundlage und technisches Niveau das seinerzeit kaum möglich gewesen wäre zu diesen Preisen.

Das Know-How lernt die jung Generation heute schon in der Schule am Handy, Tik Tok und Insta tun Ihr übriges - das sind einfach sehr unterschiedliche Grundvoraussetzungen als zur damaligen Zeit.
Die Medienwelt hat sich um mehr als 180° gedreht und überholt sich seit einiger Zeit auf der linken und rechten Spur gefühlt ständig neu.

Auftraggeber erhoffen sich Komplettpakete, möglich günstig und daher gern aus einer Hand von "jungen Kreativen". Der Trend zielt ganz klar in Richtung des Multitalents ab. Seinerzeit wurde der VJ noch belächelt - heute ist er in vielen Bereichen gesetzter "Standard" und muss sich darüber hinaus am besten noch um die Planung nebst kompletter Endfertigung kümmern. Manche bekommen das ziemlich gut hin - aber das klappt eben nicht immer und nicht in allen Bereichen.

Die nächsten 2-10 Jahre dürften dahingehend also spannend bleiben - mal schauen wohin der Trend geht.
Aber sich deswegen allzu große Sorgen machen? Ich denke wer etabliert ist und sich ein Standing erarbeitet hat dürfte auch dahingehend weiterhin eine Zukunft haben und Seite an Seite mit jungen Wollmützenträgern bestehen. Dennoch: Die Zeiten haben sich einfach grundlegend geändert - das sollte man nicht komplett ausblenden.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: So 30 Mai, 2021 11:04 Was in dem Zusammenhang auch gern übersehen bzw. ausgeblendet wird: Während sich vor 20 Jahren kaum jemand ein professionelles Kamera-Setup nebst Schnittplatz mal eben so leisten konnte bekommt man heute mit einer Alpha, FX6 oder gar 'nem Iphone nebst M1 Laptop bereits eine mehr als solide Grundlage und technisches Niveau das seinerzeit kaum möglich gewesen wäre zu diesen Preisen.
Rush da machst Du aber den Bock zum Gärtner.
Ausgerechnet eine FX6 als Preisbeispiel, wo Du gerade selber erklärst das sich Heute jeder billig was leisten kann!

Was ist denn billig bei Dir, Heute kauft sich doch kein Anfänder für 6,5K eine Cam only, wenn dann eine gebrauchte A7SII, Optiken, PC, Resolve für around 4K€ all zusammen!
Und apropo damals konnte man nix günstig kaufen, 1998 hab ich mir eine Cambo 9x12Inch Fachkamera inkl. 90mm Schneider Kreuznach Standard Optik für ca. 4000DM gekauft!
Desweiteren eine gebrauchte Hasselblad 500C mit 2 Magazinen und 3 Tessar Primes für around 3500DM, das ist doch nicht viel Geld für sowas!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15027

Re: LinkedIn & der Jugendwahn

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Mai, 2021 16:03
Ausgerechnet eine FX6 als Preisbeispiel, wo Du gerade selber erklärst das sich Heute jeder billig was leisten kann!
Daher auch bitte richtig lesen, zitiert hast du es ja entsprechend. Ich schrieb egal ob Alpha, FX6 oder Iphone.

Die preisliche Schallmauer wird heute von Geräten unterwandert die nicht primär auf Video ausgelegt sind (filmende Fotoapparate, Handys...) aber dennoch qualitativ bereits hochwertigen Output generieren können. Die Bandbreite reicht dann über Kameras wie die FX6, FX9, Venice, Red's, Arri und Co hinauf - aber die Schwelle des Einstiegs liegt heute sehr viel tiefer und mit jedem Handy hat ein junger Mensch heute automatisch eine Kamera an Board - mit der er rumprobieren, üben und sich entwickeln kann. Das ist einfach 'ne andere Zeit als vor 20+ Jahren wo man noch mit Bandlaufwerken und Co hantierte anstatt das ganze direkt im Smartphone zu editieren und zur Verfügung stellen zu können. Und das kann heute faktisch jeder (ohne das jetzt qualitativ wertend zu beurteilen). Wer sich mit ein paar Bascis vertraut macht kann da ganz hervorragenden Content abliefern und ich bin auch immer wieder erstaunt was manch Kreativer mit einfachsten Mitteln zustande bringt.

Und damalige DM Preise mit heutigen € Preisen zu vergleichen ist immer schwierig.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25