Gemischt Forum



Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Axel
Beiträge: 17042

Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Axel »

Interessante Ausführung:


Dass Fernsehen mittlerweile eine Nische ist, ist bekannt.

Aber nicht, dass 25p/50i, bislang mit heimischem und heimeligem PAL assoziiert, in einem PAL-Land (und weltweit) zu Wiedergabeproblemen führen können.

Auch weniger, dass die alte Flimmer-Furcht von sich überlagernden Frequenzen (Aufnahme-Rhythmus vs. periodisches Stromsignal) so nicht mehr gilt. Sie gilt stattdessen universell. Längst laufen Fernseher (=Monitore) oft nicht mehr videokonform, und LED-Leuchtkörper stroben eh in ihrem eigenen Groove.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22711

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Jott »

Als Kompromiss plädiere ich für 27,5 fps. Keine Ahnung, warum das niemand sonst vorschlägt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von mash_gh4 »

leider erzählt er junge tlw. wieder derartigen blösdsinn, dass ich mir in der mitte den rest nicht mehr gegeben hab.

- ich halt's für falsch, zu behaupten, dass 60Hz plötzlich der alleinig dominierende und unausweichliche standard wären.

- und natürlich gibt's weiterhin interferenzen bei unterschiedlicher framrate + freqenz einer stark filmmernden lichtgquelle -- ganz unabhängig von der belichtungszeit der einzelnen frames.

...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Di 18 Mai, 2021 20:31, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von -paleface- »

Hatte es auch schon unter sein Video geschrieben.

Sein Motion Blur... Man sieht es an der Hand... Sieht einfach nur falsch aus. Hat schon fast ein ghosting Effekt.

Daher halte ich davon nix. Aber soll er machen. Jeder wie er mag.

Aber dann bitte nicht nächste Woche ein "Filmlook Tutorial" raushauen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 22711

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Jott »

Er empfiehlt auch 60fps mit 1/50 Shutter.

Wer erkennt den kompletten Bullshit? Doch hoffentlich jeder.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Frank Glencairn »

Sieht ja traumhaft aus....
2021-05-18 19.26.31 www.slashcam.de 9ba65b281a57.jpg

Vielleicht sollte er das mit der Belichtung erst mal in den Griff bekommen.
2021-05-18 19.26.57 www.slashcam.de dd6919660bdb.jpg

Die meisten Kommentare unter dem Video sind auch nur schwer zu ertragen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soulbrother
Beiträge: 890

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von soulbrother »

Jott hat geschrieben: Di 18 Mai, 2021 19:15 Er empfiehlt auch 60fps mit 1/50 Shutter.
Die Kamera soll er uns mal zeigen, die das genau so macht, das wäre besser als ein Perpetuum Mobile....



markusG
Beiträge: 5225

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von markusG »

Axel hat geschrieben: Di 18 Mai, 2021 17:38 Aber nicht, dass 25p/50i, bislang mit heimischem und heimeligem PAL assoziiert, in einem PAL-Land (und weltweit) zu Wiedergabeproblemen führen können.
Es kommt drauf an. Röhren dürften ja die wenigsten haben, und abseits von Fernseher gibt es ja noch andere Bildschirme. Und da hapert es manchmal mit der Konvertierung (ja, im Jahre 2021!) - die Panels laufen da idR intern mit 60Hz.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von carstenkurz »

Wer das mit den Bildraten früher nicht kapiert hat, wird es auch nach diesem Video nicht kapiert haben. Es war schon immer besser, wenn man versteht, was man tut, statt nur irgendwas nachzumachen.
Eine der üblichen Pseudo-Revolutionen. Oder vielmehr, Sturm im Wasserglas, angesichts dessen, was täglich auf YouTube veröffentlicht wird.
Mit anderen Worten: Gähn
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von srone »

wie heisst es so schön, kennst du die regeln, dann darfst sie gerne (bewusst) brechen, das hier ist kasperle-theater...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von dienstag_01 »

Ich finde, man sollte Menschen bei der Verwendung der Framerate ihres Vertrauens nicht reinreden. Ist doch ihr Video.



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 19 Mai, 2021 01:52 Ich finde, man sollte Menschen bei der Verwendung der Framerate ihres Vertrauens nicht reinreden. Ist doch ihr Video.
da ist was wahres dran...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17042

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Axel »

Man kann auch mit 25 B/s drehen und schneiden und am Schluss zu 24 für, äh, Kino bzw. zu 23,978 (für 60Hz TVs) konvertieren. 30p für Youtube-Vlogging erscheint dagegen angemessen. Der Filmlook ist dann eh hin, also könnte man 360-er Shutter benutzen. Oder 90-er. Als ob das bei Video groß auffällt. Talking Heads, und Händezappeln nur, wenn sie ausnahmsweise mal den Schmier- oder Freeze-Effekt von nicht proportionaler Belichtungszeit demonstrieren wollen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 19 Mai, 2021 05:34, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22711

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Jott »

Unser YouTuber hatte sich für 29,97 fps entschieden (nachgeschaut). Also beileibe keine echten 30p, wenn man Korinthen kacken will! :-)

Hier noch mal die gleiche Empfehlung für 30p mit 1/50 von einem Typen, dem eine Palme aus der Rübe wächst:



Wie Dienstag schon sagte: soll jeder machen wie er denkt für sein Video. Dann aber bitte nicht mehr über den so unverzichtbaren „Filmlook“ philosophieren.



Bluboy
Beiträge: 5442

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Bluboy »

Ist das das Prequel zu - Wie bringe ich 30 fps zu 25 fps ?



Mediamind

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Mediamind »

Im Außenbereich halte ich mich nicht mehr strikt an die 180 Gradregel. Bei Run and Gun ist mir die korrekte Belichtung wichtiger. Im Innenbereich kann man sich mit einem Shutter 1/60 noch mehr Spaß ins Haus holen, als man mit den heute überall anzutreffenden LED-Chinakrachern in den Innenräumen sowieso schon frei Haus geliefert bekommt. Das ist aber unabhängig von 25p oder 30p.
Zuletzt geändert von Mediamind am Mi 19 Mai, 2021 18:00, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25537

Re: Alte Zöpfe TV-Standard und Verschlusszeitendogma

Beitrag von Darth Schneider »

Früher mit der Sony habe ich eigentlich immer mit 50 Bilder pro Sekunde gedreht, weil ich das Gefühl hatte das sieht einfach bei dem AVC Codec smoother aus, als 24/25 Frames.
Mit der Pocket filme ich immer mit 25 FpS ausser halt bei SloMo, dann wird’s zwei oder drei mal so viel. Denn Shutter lass eigentlich meistens auf 180.
Will ja nix schon bei der Aufnahme verhunzen...
Ausser, natürlich wenn ich ganz bewusst mehr Bewegungs Unschärfe im Bild will, oder einfach mehr Licht auf dem Sensor brauche, und mit dem ISO stur auf 400 bleiben will.
24 Frames nehme ich nicht mehr, weil ich sehe keinen Unterschied zu 25 Frames.
30 Frames ? Hab ich noch gar nicht probiert, ist ja irgendwie auch immer noch das NTSC TV Format. Warum auch nicht ?
Aber dann noch möglichst scharf und mit bunten Disney Farben drehen, das gibt den Video Look pur. Auch cool ! ;)
Wäre es da nicht sinnvoll die Cam gleich auf 60hz umzuschalten ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42