Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



DSLR zum Filmen von Handpuppe



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
DerStollentroll
Beiträge: 5

DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von DerStollentroll »

Hallo alle zusammen,

hoffentlich ist meine Frage hier an der richtigen Stelle.
Ich wühle mich durch Tests, aber weiß hinterher immer noch weniger als vorher. Und bevor ich verzweifle und mein Projekt an den Nagel hänge, dachte ich, ich frage vorher mal hier, ob Ihr nicht eine Empfehlung habt.

Also:
Ich möchte gerne Videos einer Handpuppe hinter einem Tisch aufnehmen. (Stellt Euch eine Nachrichtensendung vor, aber der Sprecher ist aus der Muppet-Show entflohen.) Außerdem gibt es zwischendurch ein paar Closeups von Gegenständen, die die Puppe gefunden hat und zeigt.

Ich hätte gerne ein schönes Bild mit viel Unschärfe für die Closeups. Evtl. "sitzt" die Puppe vor einer Greenscreen.
4K brauche ich nicht, Full HD reicht, 25 fps, progressive. Die Kamera steht auf einem Stativ (vorhanden), geschwenkt wird nicht, die Schärfe kann vorher eingestellt werden, da die Puppe sich nur minal vor und zurückbewegt.
Für den Ton verwende ich ein externes Aufnahmegerät (Tascam), Mikrofon für die Puppenspielerin ist ebenfalls vorhanden.

Ich dachte an eine digitale Spiegelreflex. (Schönes Bild halt, viel Unschärfe.)
Aber welche?
Mit Spiegel, ohne?
Oder doch lieber einen Camcorder?
Brauch ich unbedingt Vollbild oder geht auch APS (könnte ja in 4K mit größerem Ausschnitt drehen und dann in der Post entsprechend croppen.)

Was schlagt Ihr mir vor?

Da ich eine sehr treulose Seele bin, bin ich bei der Wahl der Marke sehr aufgeschlossen - aber hier liegen bereits vier Canon-Objektive einer recht alten EOS D-irgendwas, die leider noch kein Video kann.

Vom Budget würde ich sehr gerne bei ca. 800 Euro bleiben, weniger ist natürlich auch super.


Wäre toll, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt!

Vielen Dank,
Hubert



Jott
Beiträge: 22742

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von Jott »

DerStollentroll hat geschrieben: Mi 12 Mai, 2021 11:32viel Unschärfe.
Ich frage mich immer wieder, woher dieser Drang kommt. Das ist doch für dein Vorhaben belanglos und sogar kontraproduktiv, wenn Green Screen angedacht ist. Vollformat? Das brauchen nicht mal die Jungs in Hollywood. Auch "4K brauche ich nicht" ist ein seltsamer Gedanke. Du kriegst ja praktisch nichts mehr ohne 4K auf dem Markt - und mit Ziel HD kriegst du damit sehr sauberes Keying hin, du kannst den Bildausschnitt nachkorrigieren, sogar Schnitte ohne doofe YouTuber-Jumpcuts durch Ausschnittswechsel verstecken.
Aber mach wie du magst, es gibt keine "Vorschriften", nur Erfahrungswerte.

Ich schätze, du liest zu viel bzw. das Falsche! :-)

Ich würde an deiner Stelle erst mal mit deinem Smartphone testen (auf Stativ) und mein Augenmerk auf gutes Licht und perfekten Ton richten. Das führt dann entweder zur Erkenntnis, dass ein gutes, korrekt bedientes Smartphone für dein Vorhaben völlig ausreicht - oder du kaufst dir dann erst bei Bedarf zielgerichtet eine Kamera, die dich glücklich macht.



DerStollentroll
Beiträge: 5

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von DerStollentroll »

Hallo Jott,

vielen Dank für Deine Hilfe!

> Ich frage mich immer wieder, woher dieser Drang kommt. Das ist doch für dein Vorhaben
> belanglos und sogar kontraproduktiv, wenn Green Screen angedacht ist.


Welcher Drang? Meinst Du die Unschärfe?
Wie ich geschrieben hatte, wird es einige Closeups geben, in denen die Puppe Gegenstände präsentiert. Die liegen dann auf dem Tisch und dabei gibt es die Unschärfen. Dass ich durch den ausgetauschten Hintergrund natürlich einfach einen unschärfen Backdrop dahinterlegen kann, ist mir bewusst.
Aber wenn ich für die Closeups ohnehin mit Objektiven arbeiten muss ("gedrängt werde"), komme ich um eine DSLR wohl kaum drumherum, oder?

> Auch "4K brauche ich nicht" ist ein seltsamer Gedanke.

Damit wollte ich sagen, ich mir eine "ältere" Kamera, die noch kein 4K kann, ebenfalls gereichen würde.
Aber der Hinweis, dass ich trotz finaler Ausgabe als Full HD in 4K drehe, um den Key sauberer zu bekommen, ist natürlich Gold wert. Danke. Dann werde ich also die 4K-Möglichkeit mit in die Auswahlkriterien einbeziehen. Obwohl Du natürlich Recht hast, dass 4K inzwischen als Standard gilt.

> Vollformat? Das brauchen nicht mal die Jungs in Hollywood.

Damit möchtest Du mir sagen, dass ich gut und gerne zu APS greifen kann?


> Ich schätze, du liest zu viel bzw. das Falsche! :-)

Das ist sicher richtig. Deshalb ja mein gewagter Versuch, hier nachzufragen :)


> Ich würde an deiner Stelle erst mal mit deinem Smartphone testen (auf Stativ)
> und mein Augenmerk auf gutes Licht und perfekten Ton richten.


Licht und Ton sind, wie geschrieben, vorhanden.
Handy hat mich nicht glücklich gemacht.

> der du kaufst dir dann erst bei Bedarf zielgerichtet eine Kamera, die dich glücklich macht.

Prima. Der Bedarf ist ja jetzt da. Und "Zielrichtung" wäre meine Vorgabe, eine Kamera und kein Handy zu suchen, mit der ich Greenscreen und Closeups (ohne Greenscreen) mit viiiiiel Unschärfe drehen kann. (Gerne würde ich die Unschärfe direkt beim Drehen erzeugen und nicht erst in der Post.)

Jedenfalls schon mal vielen Dank für Deine Tipps, die haben mich in meiner Entscheidungsfindung weitergebracht.

Wenn Du nun noch einen Vorschlag bezüglich der Kamera hast, wäre ich Dir super dankbar.


Liebe Grüße,
Hubert



Jott
Beiträge: 22742

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von Jott »

Tipps gehen da nicht, ohne zu wissen, was du ausgeben willst. Das Gute: du hast keinerlei spezielle Anforderungen, also geht schlicht jede APS-C/S35-Kamera (oder auch Vollformat, wenn du dran hängst und das Geld da ist). Lichtstarke Optik(en) nicht vergessen in der Rechnung, wenn du an Unschärfen hängst.



DerStollentroll
Beiträge: 5

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von DerStollentroll »

Cool, dass Du so schnell antwortest!

> Tipps gehen da nicht, ohne zu wissen, was du ausgeben willst. D

Hatte ich anscheinend beim ersten Mal nicht klar genug geschrieben, sorry.

Vom Budget würde ich sehr gerne bei ungefähr 800 Euro bleiben.

Also, die 800 gelten für die Kamera. Objektive habe ich, wie gesagt, schon von Canon. Bräuchte ich also ggf. noch einen Adapter, falls es eine andere Marke wird.
Ich muss aber keine 800 ausgeben. Wenn es weniger wird, ist das natürlich super.


Ist das ein Rahmen, in dem eine Kamera drin ist, oder ist das zu wenig?


Liebe Grüße,

Hubert



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von joerg-emil »

Hallo Hubert,

aufgrund dieses Tests

https://www.chip.de/test/Panasonic-Lumi ... 20364.html

habe ich mir damals die Panasonic Lumix G70 H mit Vario-Objektiv 14-140mm gekauft.
Die hat auch einen Mikrofoneingang, damit könntest du also auch direkt ein Mikro ohne
externen Recorder anschließen. Sie kann auch 4k, das Modell ist jetzt schon älter aber
dafür recht günstig. Habe damit schon viele Projekte gefilmt und bin von der Cam sehr
angetan. Für Dein Vorhaben reicht sie auf jeden Fall, aber wenn sich bei dir etwas anderes
ergibt, bist du auch für schwierigere Fälle sehr gut gerüstet. Ob die Objektive von Canon
passen, weiß ich gerade nicht. Da müsstest du nochmal schauen.

Wie glaub ich alle DSLR schaltet sie sich nach 30min filmen aus, dann musst du neu starten.
Ist nur ein Tipp, aber bezieh sie ruhig mal bei deinen Vergleichen mit ein.

EDIT: Das wollte ich noch hinzufügen, wir haben mir dieser Cam sehr viel vor Greenscreen gearbeitet,
das funktionierte recht gut. Klar gab es oft auch Probleme, aber die lagen an der schlechten
Ausleuchtung des Screens.

Gruß
joerg-emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70
Zuletzt geändert von joerg-emil am Mi 12 Mai, 2021 14:34, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von carstenkurz »

Für Greenscreen würde ich schon mindestens 4:2:2 Aufzeichnung oder 4K nehmen, auch wenn das Ziel nur FHD ist. Für saumfreie Kanten bei Greenscreen ist das ausgeprägte Bokeh einer Kamera mit größerem Sensor in der Tat eher nachteilig, der Übergang von Vordergrund zu Hintergrund ist in kleinen räumlichen Beziehungen immer soft, und das erhöht den Aufwand für das Keying. Da kann man natürlich mit der Blende ein bißchen gegensteuern, aber als Ausgangsbasis ist sowas nicht sinnvoll.
Die Puppe ist außerdem wohl tendenziell eher 'klein', für einen üblichen Bildausschnitt musst Du näher ran oder eher im Telebereich arbeiten, auch das erzeugt schon ziemlich geringe Schärfentiefe.
and now for something completely different...



DerStollentroll
Beiträge: 5

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von DerStollentroll »

Vielen Dank für Eure Tipps! Super!
Werde mir die Panasonic ansehen.

Kurz zur Größe der Puppe: Die ist natürlich kleiner als ein Mensch, aber größer als eine Puppe vom Kasperle-Theater. Also so wie'n Kind, 1/2 Oberkörper von 'nem Erwachsenen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von carstenkurz »

Ja, aber trotzdem ist die Tendenz eben, näher ran, oder Tele.
and now for something completely different...



cantsin
Beiträge: 16719

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von cantsin »

@Stollentroll: Welche Canon-Objektive hast Du denn? (Brennweiten und Blenden/Lichtstärken?)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jan
Beiträge: 10112

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von Jan »

Wenn Bokeh gewünscht wird, dann bitte mindestens MFT-Sensor, also die Panasonic G70 und mindestens ein F1,8er Objektiv.


Ich stand zuletzt vor der selben Wahl, habe mir Jahre lang Kameras immer mal wieder (kostenlos und legal bei mir in der Firma) ausgeliehen. Jetzt habe ich entschieden, eine dauerhafte eigene Kamera zu kaufen. G70 ist die erste brauchbare 4K-DSLM. Canon M50 wollte ich nicht, weil die ewig reincropt. Dann bleibt noch Sony und es wurde die A6400, weil mit der LCD nach vorn, 4k-Video, ein guter AF, Spritzwasserschutz usw usw wichtig war, sie kostet knapp unter 900€. Wenn Dir FHD reicht und der Mikrofoneingang und der Schwenkbare LCD nach vorn nicht unbedingt sein muss, wie die vielen anderen kleinen Dinge, dann ist die A6000 interessant, sie kostet grob 500€. Dazu ein Portraitobjektiv, wo wohl mein Sigma E-Mount 56mm F1,4 klar das beste Preis-Leistungsverhältnis hat mit knapp unter 400€. Wenn du deutlich etwas freistellen willst, ist halt f1,4 besser als das übliche F1,8. Vollformat würde ich mir überlegen, kostet noch mal deutlich mehr, auch die Optik, wenn sie einigermaßen ok sein soll. Und das Ding ist schwerer und größer. Du bist bei Vollformat ohne Optik auch schnell bei 1500€, wenn es nicht ein altes Modell sein sollte. Beim Sigma APSC 56mm bist du aber schon auf Kleinbild auf 85mm Brennweite, also recht nahe dran.

Wenig Budget: G70 und 25mm F1,7 (war auch so jahrelang der Renner für den Kurs bei 4K-Videowunsch mit Mikrofoneingang und LCD nach vorn schwenkbar und Bokehmöglichk)
Etwas mehr: Sony A6000 und Sigma 56mm f1,4 oder Sony 50mm f 1,8
Canon M50, aber die Kamera cropt bei 4k schon derb rein, der AF ist bei 4k auch nicht sol toll, weil der Dual-Pixel Af nur bei FHD funktioniert.
Oder eben meine Kamera (Sony A6400), da kommst du aber über 1000€. Hier noch etwas Unschärfe von mir vom letzten Wochenende, ich habe noch bessere Bilder mit dem 56mm F1,4 (Portraits, nur sind da Leute drauf, die ich hier nicht hochladen möchte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jan am Mi 12 Mai, 2021 20:20, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Mi 12 Mai, 2021 12:01 Ich frage mich immer wieder, woher dieser Drang kommt.
Hallo Jott, ich glaube das hat weniger mit verkorkstem hype und jeder macht es so zu tun, sondern eher um wirklich mehr Fokus auf den Prota oder das Objekt zu legen.
Ich weiß was Du meinst, aber nicht immer geht es um diese geschwängerte jeder macht es so Nummer.

Auf der anderen Seite hast Du natürlich vollkommen Recht, wenn es greensreen ist, wäre es vielleicht sogar kontraproduktiv aber wenn ein unscharfer Hintergrund dahinter soll und man mit f8 alles knack scharf hat, ist aber auch die Frage warum der Hintergrund derart unscharf ist. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jan
Beiträge: 10112

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von Jan »

Meine Vorschläge sind natürlich nicht auf einen Blue- oder Greenscreen bezogen, sondern allgemein.



DerStollentroll
Beiträge: 5

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von DerStollentroll »

@ Jan: Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise die weiteren Vorschlägen!
Ich werde mir die einzelnen Vorschläge ansehen und dann bald zuschlagen.

Nochmals vielen, lieben Dank an euch alle!

Hubert



Jan
Beiträge: 10112

Re: DSLR zum Filmen von Handpuppe

Beitrag von Jan »

Da du Canon scheinbar magst, kannst Du Dir natürlich die M50, oder jetzt besser die fast gleich teure M50II (besonders verbessert beim AF- jetzt Augen-AF mit dabei) auch näher anschauen. Ich möchte da nichts schlecht machen.

Was bei einigen Usern für Frust sorgen könnte mit dem Videocrop bei 4k, besonders die Weitwinkelfraktion, kann dem Tele-Filmer aber wieder gefallen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21